Zum Hauptinhalt springen

Kognitive Reise




Die sogenannte kognitive Komplettlösung (CW) ist eine Methode zur Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit, mit der ein Produkt in einer simulierten Verwendungssituation getestet wird.

Hintergrund

Die Bedeutung von Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung hat seit Anfang der 2000er Jahre enorm zugenommen. Zu diesem Zeitpunkt verwendet die Produktentwicklung auch eigene Testmethoden. Die kognitive Reise war eine Methode, die in den 1990er Jahren in der Kognitionswissenschaft entwickelt wurde und auf dem Verständnis basiert, dass Menschen durch Entdeckung lernen. Kognitive Komplettlösungen werden mit dem Ziel erstellt Entwerfen Sie ein Programm, das der Benutzer kann fast intuitiv verwendet werden.

Einfache Schritte und Implementierung

Eine kognitive Reise findet normalerweise in vier Phasen statt:

  • Schritt 1: Vorbereitung

Hier werden der typische Benutzer und ganze Gruppen charakterisiert und definiert. Die Beispielaufgaben und der Pfad werden dann auf bestimmte Aktionssequenzen festgelegt, die der Benutzer ausführen muss.

  • Schritt 2: Analyse der Aktionssequenzen

Der Experte überprüft jeden einzelnen Schritt einer zuvor definierten Abfolge von Aktionen. Dabei hinterfragen sie beispielsweise jede Benutzereingabe von einer Software.

  • Schritt 3: Mögliche Probleme finden

Jetzt versucht der Tester, mögliche Probleme während des gesamten Vorgangs zu erkennen. Dazu sammeln sie die notwendigen Daten sowie Fragen zu deren Verwendung.

  • Schritt 4: Überprüfen Sie die Benutzeroberfläche

Mögliche Hinweise zur Produktverbesserung ergeben sich aus der Analyse der bisherigen Schritte.

Kognitiver Gehtest vs. Usability-Test

CW ist wie Usability-Tests eine Methode zum Testen der Benutzerfreundlichkeit eines Produkts. Es unterscheidet sich jedoch erheblich von dem zweitgenannten. Hier werden beide Methoden kurz gegenübergestellt, um mehr Licht auf die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu werfen:

Vorteile kognitiver Touren

  • Billig.
  • Wenig Aufwand.
  • Kognitive Testmethode (theoretisch).
  • Ein Experte ist in der Regel ausreichend.
  • Es kann in einem frühen Entwicklungsstadium durchgeführt werden.
  • Ziel ist es herauszufinden, wie einfach ein Produkt zu erlernen ist.
  • Sehr detaillierte Analyse der erforderlichen Aufgaben.
  • Nicht von 'echten Benutzern' bewertet.
  • Die Auswertung erfolgt während der Simulation.
  • Die Benutzer werden simuliert und sind nicht real.

Vorteile von Usability-Tests

  • Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit eines vorhandenen Systems zu verbessern.
  • Empirische Testmethode (praktisch).
  • Mehrere Testpersonen beteiligt.
  • Es ist erst zu einem späteren Zeitpunkt der Entwicklung realisierbar.
  • Definition variabler Aufgaben.
  • Kompliziertere Testumgebung (z. B. Eyetracker).
  • Nach dem Test ist eine Bewertung erforderlich.

Konkrete Ergebnisse

Eine kognitive Tour kann helfen Ihnen beim Entwerfen einer Website oder eines Programms. Diese Ergebnisse können beispielsweise dazu führen, dass die Schaltflächen neu positioniert werden. Ein CW kann auch dazu beitragen, den Inhalt einer Website optimal zu nutzen, indem beispielsweise zusätzliche Informationen auf dem Webportal platziert werden, damit der Benutzer sich leichter zurechtfinden kann.

Benutzen

Die Vorteile einer kognitiven Tour sind vielseitig. Beispielsweise kann die einfache Platzierung von Elementen auf der Seite den Zeitaufwand auf der Seite erhöhen. Daher kann ein CW im weitesten Sinne auch Teil der Optimierung einer Seite sein. Gleichzeitig führt eine im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit optimierte Website zu einer besseren Benutzererfahrung und damit zu einer besseren Benutzerfreundlichkeit zu zufriedeneren Besuchern. Das kommerzielle Web bietet höhere Conversion-Vorteile.