Zum Hauptinhalt springen

Tanzmarketing

Tanzmarketing-Konzept

Was ist Tanzmarketing?

Tanzmarketing ist eines der neuere und wirkungsvollere Werbetechniken der letzten Jahre. Es geht darum, das Publikum, normalerweise an einem großen und geräumigen Ort, mit einer Überraschungsshow zu überraschen, in der Tanz und Musik zum Schlüssel werden. Gleichzeitig handelt es sich um einen partizipativen Vorschlag, bei dem sich auch diejenigen, die überrascht sind, anschließen können, um den Tanzschritten zu folgen, wenn sie dies wünschen.

Tatsächlich ist eines der Ziele dieser Bewegungen, dass das Publikum mitmacht, um diese überraschende Tanzsession zu genießen. Dank dessen machen Marken ein Erlebnis und erreichen im Grunde genommen ein Viralität mehr als wichtig, sichtbar zu sein. Besonders in dieser Zeit, in der das Internet und Mobiltelefone es schaffen, jede Situation sofort zu erfassen und durch Netzwerke fliegen zu lassen.

Es könnte Teil des sogenannten Street Marketing sein, obwohl es viel spezialisierter ist, da es sich ausschließlich auf Tanz und Musik konzentriert. Das Potenzial ist extrem hoch, und in den letzten Jahren haben sich viele Unternehmen dafür entschieden, ob sie eine Botschaft verbreiten, für eine Dienstleistung oder ein Produkt werben oder die Menschen dazu bringen, einen angenehmen und unterhaltsamen Abend zu genießen viel mehr Wirkung als jeder Werbespot.

Viele wenden sich für diese Fähigkeit an Dance Marketing Beziehen Sie den Verbraucher ein und bringen Sie ihn dazu, an etwas Spaßigem teilzunehmen. Es hinterlässt Spuren und lässt eine Marke ihre Präsenz überwältigend steigern, insbesondere wenn sie an Orten mit einem großen Zustrom von Menschen stattfindet.

Wofür ist Tanzmarketing?

Dance Marketing dient dazu, Menschen anzulocken, zu überraschen und zu einer aktiven und dynamischen Werbekampagne hinzuzufügen. Es ist ein weiteres Mittel, um Sichtbarkeit zu erlangen, aber mit dem Mehrwert, jeden einzuladen, ein Teil davon zu sein und ihm eine Erfahrung zu bieten, die mit der täglichen Monotonie bricht. In Spanien war er kurze Zeit aktiv; In anderen Ländern handelt es sich jedoch um einen Vorschlag, der seit Jahren in Kraft ist und die spektakulärsten Ergebnisse erzielt.

Beispiele für Tanzmarketing

Wenn Sie Beispiele für Tanzmarketing sehen möchten, können wir Ihnen diese großartige Choreografie von IKEA in Madrid mit dem Song Mamma Mia: Tanzmarketing von IKEA in Madrid überlassen. Darin sehen Sie alle Faktoren, die diese Art von Kampagne definieren, und das Potenzial, das sie haben, um die Öffentlichkeit anzulocken und zu binden.

Da wir auch erwähnt haben, wie etwas, das Teil von Street Marketing ist, aussieht, hinterlassen wir Ihnen hier einen Artikel mit zahlreichen Beispielen für diesen allgemeineren Bereich: einen allgemeineren Trend: TOP 15 Street Marketing Beispiele.

 Weitere Informationen zu Dance Marketing

Haben Sie sich für diese Art von Vorschlag interessiert? In diesem Fall können wir Ihnen über die folgenden Links weitere Informationen zu Dance Marketing geben.