Zum Hauptinhalt springen





Verhältnis-Finanzautonomie-4922275

<>
Verhältnis-Finanzautonomie-4922275

Finanzielle Autonomie ist die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Person, sich nicht auf das Geld eines Menschen zu verlassen, um seine Zwecke zu erfüllen. Wirtschaftliche Kennzahlen dienen uns als hervorragendes Rechnungslegungsinstrument analizar estados económicos que pueden ser «complejos» desde el principio. Entonces, de un solo vistazo podemos ver qué tan conveniente o favorable es lo que se está calculando. En esta circunstancia y Post, vamos a aclarar todo sobre el ratio de autonomía financiera.

Nach dem Lesen des Beitrags, Sie haben eine vollständige Vorstellung davon, wie der Index der finanziellen Autonomie lautet, cómo calcularlo y las implicaciones que tiene para una compañía. Gracias a esta vinculación, las decisiones que se pueden tomar pueden ser más estrictas cuanto mayor Sein la vinculación. Por el contrario, se consideran menos decisiones que se pueden tomar si el grado de autonomía financiera es menor. Además sirve como una herramienta para que las compañías calculen qué tan bien optimizados están sus propios recursos frente a la deuda. Para entenderlo absolutamente, sigue leyendo hasta el final.

Was ist der Index der finanziellen Autonomie?


Autonomie-Verhältnis-9442416 berechnen

Das finanzielle Autonomieverhältnis versucht, die Abhängigkeit eines Unternehmens von seinen Gläubigern festzustellenMit anderen Worten, wem Sie Geld schulden, die Schulden. Bei dieser Berechnung wird das Eigenkapital ermittelt, über das ein Unternehmen im Zusammenhang mit seiner Verschuldung verfügt. Als Ergebnis, Durch das Verknüpfen erhalten wir einen Link zu Ihrer Fähigkeit zum Ausleihen. Je höher diese Quote ist, desto größer ist die Überlebensfähigkeit des Unternehmens in der Zukunft, wobei grundsätzlich zu berücksichtigen ist, dass manchmal ungewisse Szenarien auftreten können. Ein gutes Beispiel wäre das aktuelle Umfeld, in dem die Pandemie diese Proportionen auf die Probe stellt. Unternehmen mit einem guten Autonomieverhältnis sind mit größerer Wahrscheinlichkeit weniger betroffen als Unternehmen, deren Verhältnis für die möglicherweise auftretenden Probleme nicht sehr günstig war.

Etwas Personen utilizan los términos «Equidad» para decir «Equidad», no importa. Lo importante es que, ya sea que usemos una u otra palabra, llegamos a referirnos a lo mismo. Para este caso, para conocer el patrimonio, hace falta restar el total de los pasivos (deuda) del total de activos.

Formel zur Berechnung des finanziellen Autonomieverhältnisses


Verhältnis-Autonomie-7768679

Wie bereits erwähnt, handelt es sich um eine Verbindung zwischen Eigenkapital und Verschuldung. Die Formel wird berechnet Dividendenkapital der gesamten Verbindlichkeiten (Schulden) kurz- und langfristig. Die resultierende Zahl ist der Koeffizient der finanziellen Autonomie. Um es besser zu verstehen, werden wir ein Beispiel mit zwei Unternehmen vorstellen, von denen wir uns vorstellen, dass sie aus derselben Branche stammen. Zum Beispiel Unternehmen, die sich dem Personenverkehr widmen.

  1. Im ersten Fall finden wir ein Unternehmen mit einem Eigenkapital von 1.540.000 Euro. Die Gesamtverschuldung beträgt 2.000.000 Euro. Dies bedeutet, dass wir seine eigenen Mittel durch seine Schulden teilen, mit anderen Worten, seine Verbindlichkeiten, wir erhalten 0,77. Dies wäre der Anteil der finanziellen Autonomie.
  2. Für den zweiten Fall haben wir ein kleineres Unternehmen mit einem Eigenkapital von 930.000 Euro. Später haben wir, dass seine Gesamtverschuldung 240.000 Euro beträgt. Nachdem wir das Eigenkapital durch seine Schulden dividiert haben, erhalten wir ein Verhältnis der finanziellen Autonomie von 3,87.

Unter diesen Umständen und in diesem Beispiel habe ich versucht, einen etwas "berühmten" Fall zu formulieren, den des zweiten Beispiels. Einerseits würden wir sehen, dass die Quote des zweiten Unternehmens mit 3,87 viel höher ist. Er ist finanziell stabiler, daran besteht kein Zweifel. Trotz allem könnte es sicherlich viel mehr wachsen, aber all dieses Potenzial würde nur latent existieren, es würde es nicht nutzen.

Wie ist der Grund zu interpretieren?


Finanzkennzahl-8982443

Im Allgemeinen soll ein Unternehmen eine gute finanzielle Autonomie haben, wenn mehr als die Hälfte seiner Ressourcen aus eigenen Mitteln stammt. Um sich ein Bild zu machen, muss die Mindestanzahl dieser Verknüpfungen, die ein Unternehmen voraussichtlich haben wird, 0,8 oder mehr betragen. Eine Verbindung zwischen 0,7 und 1,5 "viele Male" ist der häufigste Wert und auch der optimalste.

Einerseits hätte das Unternehmen Liquidität und Ressourcen, um in schwierigen Zeiten zu bestehen. Diese Zeiten mögen nicht sehr schwierig sein, aber wenn Sie Ihre Wache senken und zu selbstsicher sind, erzielen Sie normalerweise keine guten Ergebnisse. Auf der anderen Seite würden wir nicht über eine sehr große Verschuldung sprechen, was bedeuten würde, dass sie eine gute finanzielle Autonomie hat und im Falle von Bedarf oder Investitionen ihr Überleben nicht gefährden würde. Daher ist es sehr wichtig, ein hohes Verhältnis zu haben oder zu halten, da dies ein Zeichen für Festigkeit und Stabilität darstellt.

Zur Information muss hinzugefügt werden, dass es kein universelles Verhältnis der finanziellen Autonomie gibt, das für alle Unternehmen gilt. Jeder Sektor ist anders und hängt nicht nur von dem Bereich ab, in dem Sie arbeiten, sondern auch vom Wettbewerb und den aktuellen Geschäftszielen jedes Augenblicks.

Wie wirkt sich der Anstieg der Verschuldung auf die Beziehung aus?

Anhand der Beispiele der beiden zuvor beschriebenen Unternehmen konnten wir sehen, wie viel mehr das zweite Unternehmen ausleihen konnte. Lassen Sie es uns in der Perspektive sehen. Wenn 1 Million Euro für Investitionen und / oder den Kauf von Vermögenswerten verlangt würde, würde sich der Wert des Unternehmens von 1.170.000 Euro (sein Vermögen vor Abzinsung der Schulden zur Kenntnis des Nettovermögens) auf 2.170.000 Euro erhöhen.

Die Verschuldung würde sich auf 1.240.000 Euro erhöhen (240.000 Euro plus 1.000.000 Euro zusätzlich). Sein Nettovermögen würde bei 930.000 € bleiben. Dies bedeutet, dass die finanzielle Autonomie 930.000 EUR geteilt durch 1.240.000 EUR betragen würde, was 0,75 EUR entspricht. Fast das gleiche wie bei der ersten Firma.

Anscheinend ist diese Berechnung mit runden Zahlen einfach, und tatsächlich müssten die Provisionen und Steuern aus den Verbindlichkeiten und dem Erwerb von Vermögenswerten von der Bilanzsumme abgezinst werden. Wenn es jedoch darum geht, das Beste aus der Wirtschaftsleistung herauszuholen, können wir sehen, dass sich die Größe des zweiten Unternehmens inzwischen fast verdoppelt hat. Auf diese Weise wird Ihr Umsatz höher und Ihr operativer Cashflow steigt, sodass Sie mehr als zuvor wachsen können. Gleichzeitig wird es weiterhin über seine eigenen Ressourcen verfügen, um sich einer schwierigen Zeit zu stellen, aber das Autonomieverhältnis zeigt dies Mehr zu leihen könnte gefährlich werden und würde nicht empfohlen werden.