Zum Hauptinhalt springen





ext2fsd-1237721

<>
ext2fsd-1237721

Obwohl Windows 10 eines der beliebtesten Desktop-Computersysteme ist (es ist bereits in mehr als 110 Millionen Computern vorhanden), gibt es diese einschließlich Computer, die Geräte mit einer Gnu / Linux-Distribution gemeinsam nutzen oder mit einem anderen Betriebssystem, das über ein spezielles Dateisystem verfügt, das Windows nicht erkennt. Das passiert mit Linux-Partitionen, die Windows heute nicht erkennt und deshalb können wir diese Dateien nicht eingeben, obwohl sie uns gehören.

Für diese Aufgabe, Linux-Partitionen zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten, gibt es viele Programme, die diese Aufgabe haben. Die bekanntesten sind Ext2Read, Ext2Explore und Ext2FSD. Die ersten beiden sind veraltet und obwohl sie mit Windows 7 einwandfrei funktionieren, ist ihre effiziente Nutzung danach nicht mehr garantiert und es ist riskant, mit ihnen zu arbeiten. Daher ist unsere Neigung für Ext2fsd, ein Programm, das gleichzeitig aktualisiert wird funktioniert ganz gut mit dem neuen Windows 10 und mit Linux Ext4-Partitionen die neueste Art von Dateisystem, das in Gnu / Linux verwendet wird.

Ext2fsd ist ein kostenloses und kostenloses Programm, mit dem wir Dateien in den Dateisystemen Ext2, Ext3 und Ext4 lesen und bearbeiten können. Es funktioniert auch mit LVM. Das Auffälligste an diesem Programm ist jedoch, dass es nach der Installation und Konfiguration Windows 10 behandelt diese Laufwerke so, als wären sie NFTS-LaufwerkeMit anderen Worten, ohne Probleme.

Installieren von Ext2fsd zum Lesen von Linux-Partitionen

Um dieses nützliche Programm für einige zu installieren, gehen wir zuerst zu dieses Web Hier können wir das Installationspaket herunterladen. Nach dem Herunterladen müssen wir eine regelmäßige Installation unter Windows durchführen: Drücken Sie immer die nächste Taste. In einigen Bildschirmen müssen mehrere Registerkarten markiert bleiben, damit bei allen Systemstarts keine Probleme auftreten. Am Ende wird uns mitgeteilt, dass der Computer neu gestartet werden muss, damit die Änderungen wirksam werden. Dazu markieren wir die Neustartoption und klicken auf "Fertig stellen".


ext2fsd2-3975618

Einmal installiert, werden wir es zum ersten Mal ausführen und Ein Abteilungsleiter wird angezeigt Wo die Einheiten, die wir mounten möchten, erscheinen, mit anderen Worten, die Linux-Einheiten, die wir sehen wollen. Sobald die Einheit markiert ist, ändern wir den Namen, wenn wir möchten, mit dem gewünschten Systembuchstaben. Normalerweise wird der Buchstabe "D" verwendet, wenn er nicht besetzt und einsatzbereit ist.


ext2fsd3-6640190

Ext2fsd Ich benutze es seit der Ankunft von Windows 10 und es hat mich nicht mit einem Problem konfrontiert. In dieser Zeit ist mir aufgefallen, dass ext2fsd nicht mit dem Windows-Berechtigungssystem zurechtkommt. Bei jedem Start von Windows 10 werden wir gefragt