EIN Wärmekarte oder Wärmekarte ist eine analytische Darstellungsform zur Visualisierung von Daten. Im Online-Marketing werden Heatmaps verwendet, um das Nutzerverhalten und die Struktur von Websites zu überprüfen. Die Analyse liefert normalerweise wichtige Informationen für die OnPage-Optimierung einer Website.
Herkunft
Die Wärmekarte wird seit dem 19. Jahrhundert als Daten- oder Informationsvisualisierungsmethode verwendet, als Pariser Stadtplaner den Stadtplan in verschiedenen Farben markierten, um statistische Daten klarer darzustellen.
Wärmekarten werden heute in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Dazu gehören Wetterkarten, Energieanfragen, Sportspielanalysen und insbesondere Online-Marketing für Webanalysen.
Datei: 600 × 400-Heatmap-de-01.png
Struktur
Eine Heatmap verwendet verschiedene Farben, die normalerweise mit Temperaturen verbunden sind. Daher enthält die klassische Heatmap die Farben Rot (für sehr heiß), Orange (für mäßig heiß), Gelb (für heiß), Grün (für kalt), Blau (für sehr kalt).
Beispielsweise könnten im Rahmen einer Eye-Tracking-Analyse dunkelrote Felder verwendet werden, um anzuzeigen, dass die Probanden ihren Blick für einige Zeit auf diesen bestimmten Teil des Webs gerichtet haben. Dunkelblaue Bereiche können Bereiche anzeigen, die während des Tests von Personen nicht gesehen wurden. In den meisten Fällen wird eine sogenannte bereitgestellt f-förmiges Muster, das als Standardmodell im Bereich Eye Tracking gilt.
Auf der nächsten Seite [www.patrick-wied.at/projects/heatmap-keyboard/] werden Tastatureingaben verwendet, um die Erstellung von Heatmaps klar darzustellen.
Verwendung im Online-Marketing
Heatmaps sind interessante Analysewerkzeuge für SEOs und Marketingexperten. Zum Beispiel können SEOs Heatmaps verwenden, um wichtige Bereiche einer Website zu lokalisieren, um relevante Inhalte dort zu platzieren und so eine höhere Klickrate zu erzielen. Gleichzeitig trägt die Heatmap dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern. Außerdem können Webdesigner Tipps zum Entwerfen eines Webportals erhalten. Ebenso können SEOs Heatmaps zum Planen verwenden Bessere Platzierung bestimmter Elemente auf der Seite.
Mit Heatmaps können unter anderem Folgendes visualisiert werden:
- Benutzer klickt auf das Webangebot.
- Mausbewegungen im Web.
- Eye Tracking (hier ist die Heatmap normalerweise das Ergebnis von Eye Tracking-Studien).