Die nachgestellte Schrägstriche Dies sind die Balken, die am Ende einer URL ("https://es.ryte.com/") angezeigt werden und ein Verzeichnis darstellen. Wenn die URL nicht mit einem Schrägstrich endet, handelt es sich um eine Datei. Dies sind jedoch nur Richtlinien, keine Anforderung. Die Verwendung eines Schrägstrichs als Darstellung eines Verzeichnisses wurde jedoch im Laufe der Zeit als Standard akzeptiert.
Verwendung der Balken "https://es.ryte.com/" und SEO
Obwohl diese Balken in der URL keine große Bedeutung haben, sind sie für die Suchmaschinenoptimierung von großer Relevanz. Hauptsächlich, wenn die Seiten mit einer unterschiedlichen Anzahl von Balken angezeigt werden können, z. B. wenn eine Seite mit keinem, einem oder zwei Balken geöffnet werden kann. In diesem Fall wird dies als Inhaltsduplikat betrachtet und sollte vermieden werden. Für jeden eindeutigen Inhalt sollte er mit einer einzigen URL eingegeben werden. In diesem Fall würde das Webportal an Position verlieren. Dies liegt daran, dass beim Indizieren desselben Inhalts in mehreren URLs der Datenverkehr und die Anzahl der Besuche durch die Anzahl der URLs geteilt werden, über die auf diesen Inhalt zugegriffen werden kann. Es wird empfohlen, eine der URLs auszuwählen und als "Standard" für Google festzulegen.
Vermeiden Sie doppelte Inhalte
Um zu verhindern, dass derselbe Inhalt über verschiedene URLs angezeigt wird, wird das folgende Verfahren empfohlen: Verwenden Sie den HTTP 301-Antwortcode, um eine permanente Domänenumleitung zu erstellen. Daher werden die Besucher direkt zu der als solche festgelegten URL weitergeleitet.
Entfernen der Stangen
Verwenden Sie den folgenden Code aus der Datei, um diese Balken aus der URL zu entfernen .htaccess:
RewriteCond% {REQUEST_URI} ^ (. *) // (. *) $ RewriteRule. % 1 / % 2 [R = 301, L]
Bedeutung in der Praxis
Wenn Balken falsch gesetzt sind, ignorieren Suchmaschinen möglicherweise den entsprechenden Hinweis, wenn sie kanonische Tags verwenden. Aus diesem Grund muss die im Canonical-Tag angegebene URL auch den Schrägstrich enthalten, falls vorhanden. Gleiches gilt für das Identifizieren des Landes von URLs mithilfe von hreflang oder das Weiterleiten von URLs mithilfe der 301-Umleitung. Wenn in diesen Fällen keine Schrägstriche vorhanden sind, schlägt die Länderzuordnung möglicherweise fehl oder die Seiten werden nicht korrekt umgeleitet.