Positionierung bezieht sich auf den Ort oder die Position eines Webportals in Suchmaschinenergebnissen, normalerweise bei Google.
Wie die Klassifikationen gemacht werden
Wenn ein Benutzer eine Definition in das Suchfeld einer Suchmaschine eingibt, durchsucht er seinen Index nach relevanten Websites. Sie sollten dann in einer Reihenfolge erscheinen. Um diese Reihenfolge festzulegen, muss die Suchmaschine berechnet die Relevanz ausgewählter Websites. Sie werden dann mit absteigender Relevanz ausgegeben, wodurch das Positionierungsranking erstellt wird.
Die Position einer Site innerhalb dieses Rankings ändert sich je nach Keyword. Beispielsweise kann eine Website, die sich mit dem Füttern von Fischen befasst, an erster Stelle in der Suchanfrage "Futter für Guppy-Fische" erscheinen. Unabhängig davon, ob Sie "Katzenfutter" möchten, weist die Suchmaschine dieser Website eine geringe Relevanz zu, und wenn sie überhaupt nicht aufgeführt ist, wird sie in den SERPs sehr niedrig angezeigt.
Positive Positionierungsfaktoren
Da Google die relevanteste Suchmaschine für Optimierer ist, werden die Ranking-Faktoren im Folgenden anhand der Google Webmaster-Richtlinien erläutert.[1] Die folgenden Ranking-Faktoren werden von Google speziell erwähnt:
- Klare Struktur des Webportals
- Rückverfolgbarkeit jeder Unterseite mit einem statischen Textlink
- Verfügbarkeit einer Sitemap mit Links zu den Hauptseiten der Site
- "Angemessene" Anzahl von Links auf einer Seite
- Nützliche Informationen mit Mehrwert, geschrieben für Leser
- Verwendung relevanter Schlüsselwörter, die Benutzer in die Suchmaschine eingeben würden
- ALT-Attribute für Bilder, die Textinhalte widerspiegeln
- Richtige Verwendung der HTML-Syntax
- Vermeiden Sie defekte Links
- Spezifische Verwendung von Bildern, Videos und Rich Snippets
Negative Positionierungsfaktoren
Alles, was Google die Indexierung erschwert, wirkt sich negativ auf das Ranking aus. Dies schließt jede Maßnahme ein, die dazu dient Google-Algorithmen betrügen oder umgehen. Zu den von Google genannten negativen Ranking-Faktoren gehören:
- Verwendung von Funktionen wie JavaScript, Flash, Frames oder Cookies, die die Lesbarkeit und Zugänglichkeit des Inhalts verhindern.
- Verwendung von Sitzungs-IDs oder -Parametern zum Aufzeichnen der vom Crawler eingeschlagenen Route
- Negativer Einfluss durch von Google AdSense verfolgte Anzeigen und Doppelklick-Links
- Lange Ladezeiten führen zu einer schlechten Benutzererfahrung und unzufriedenen Besuchern.
In diesem Video Im Hilfebereich des Google-Webmasters werden zusätzliche Maßnahmen und Kriterien erläutert, die auch zu einer Abwertung einer Website führen können:
Black Hat SEO
Black Hat SEO ist ein spezieller Bereich der Suchmaschinenoptimierung, in dem bewusste Verstöße gegen die Webmaster-Richtlinien gefährdet sind, um höhere Suchmaschinen-Rankings zu erzielen. Dies umfasst Türöffnungsseiten, Tarnen, Austauschen von Links und Spam. Black Hat SEO ähnelt dem Spiel. Sie können ein enormes Potenzial, aber auch ein großes Risiko darstellen. Wenn die Suchmaschine die Verstöße entdeckt, ist dies normalerweise der Fall wird Strafen für Überoptimierung verhängen. Im besten Fall werden die betreffenden Webseiten "nur" in ihrer Position abgesenkt, im schlimmsten Fall können sie jedoch vollständig aus dem Index entfernt werden. Jeder Versuch, die Klassifizierung zu verbessern, wäre vergebens gewesen.
Relevanz für die Suchmaschinenoptimierung
Das Ranking ist für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung. Je höher die Position eines Webportals in den SERPs ist, desto mehr Verkehr wird von den Google-Suchergebnissen erhalten. Mit jedem von Google veröffentlichten Update finden Suchmaschinen Ihre Antworten mit größerer Wahrscheinlichkeit direkt in den Top-10-Suchergebnissen, da die Suchmaschine zunehmend versteht, was Benutzer einfach wissen möchten (Stichwort: semantische Suche). Folglich erhalten die Top-Platzierungen in der Google-Suchmaschine auch den meisten Verkehr.
Laut einer Umfrage über 32,5 Prozent des gesamten Verkehrs oder etwa ein Drittel gehen an die Spitze. Nur 6,1 Prozent der Zugriffe auf das Webportal in Position 5. Auf Seite 2 sinkt der Anteil der Suchergebnisse erheblich. Der 11. Platz erhält durchschnittlich nur 1 Prozent des Verkehrs. Daher die große Relevanz, unter den Top 10 der Suchmaschinen zu sein. Abhängig von der Branche und dem ausgewählten Keyword ist die Konkurrenz für diese Anzeigen groß.