Google X. ist eine Google-Forschungsabteilung, die weit über die Arbeit eines Suchmaschinenanbieters hinausgeht. Die geheimen Labore der Gruppe arbeiten wahrscheinlich an einer Vielzahl von Projekten, einschließlich der Bereiche Robotik und künstliche Intelligenz. Es gibt keine offizielle Adresse oder offizielle Website der Institution. Ein berühmtes Ergebnis der Google X Labs ist die Google-Brille. Dieses Forschungslabor soll in den kommenden Jahren weitere technologische Meilensteine setzen.
Entwicklung und Kontext
Seit die New York Times im November 2013 darüber berichtet hat, verfügt Google über ein eigenes Forschungsinstitut und führt vermutlich mehr als 100 Projekte durch.[1]. Das X in Googles Namen X steht für unbekannten Faktor. Die Institution wurde gegründet, um bisher unbekannte Möglichkeiten zu suchen. Es wird angenommen, dass der Google-Mitbegründer Sergey Brin in erster Linie dafür verantwortlich ist.
Eines der wichtigsten Mitglieder von Google X ist der deutsche Robotik-Experte Sebastian Thrun. Seit seiner Gründung hat Google die Integration hochspezialisierter Experten in sein Forschungsteam kontinuierlich gefördert. Zu den Zielen von Google X gehören die Entwicklung vielversprechender Technologien und Produkte, als eine Art "Mondschuss" agierend, mit anderen Worten, ebenso spektakulär und wegweisend wie der erste Mann auf dem Mond.
Es wird angenommen, dass sich das Google X-Laborgebäude in der Mountain View-Einrichtung von Google befindet, sie sind jedoch außen nicht als solche gekennzeichnet.
Auch wenn es in erster Linie um Fortschritt geht, möchte Google auch Geld verdienen. Hintergrund für viele Projekte ist es daher, Marktführer in bisher unerschlossenen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen zu sein. Das Projekt "Google Loon" ist ein gutes Beispiel. Wenn es Google gelingt, Entwicklungsländern eine günstige Abdeckung von Internetverbindungen zu bieten, erstellt die Gruppe neue Verkaufsstellen für ihre Adware, z. B. Google AdWords. Durch die enormen Einnahmen aus der kommerziellen Werbung in Suchmaschinen verfügt die Gruppe über die notwendigen Mittel, um die außergewöhnlichen Forschungsabteilungen zu unterstützen. Das Budget von Google X bleibt ein Rätsel.
Projekte
Google X führt viele verschiedene Projekte durch. Diejenigen, die öffentlich bekannt waren, werden nachfolgend beschrieben:
Gafas Google
Mit Hilfe von Google Glass ist die virtuelle Welt direkt mit der realen Welt verbunden. Unabhängig davon wurde die Markteinführung in den USA von begleitet starke Kritik.
Google Loon
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Verbreitung des Internets in Entwicklungsländern zu fördern, denen eine starke Infrastruktur fehlt. Die Idee ist, Internetverbindungen mit Hilfe von Luftballons zu bestimmen, die hoch über den jeweiligen Ländern schweben. Gleichzeitig können diese auch von Drohnen unterstützt werden. Zu diesem Zweck hat Google Anfang 2014 den Drohnenhersteller Titan Aerospace übernommen. Facebook verfolgt ähnliche Interessen, wenn es um den Ausbau des Internets in Entwicklungsländern geht.
Google-Kontakte
2014 stellte Google eine Kontaktlinse vor, die nicht nur die Sicht des Trägers verbessert, sondern auch Diabetikern hilft. Diese spezielle Kontaktlinse misst den Zuckergehalt im Blut und könnte die schmerzhafte Methode der Blutmessung ersetzen. [2].
Fahrerlose Fahrzeuge
Seit 2010 testet Google Autos, die ohne Fahrer betrieben werden können, und testet diese Autos in den USA in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden. Das Unternehmen arbeitet bei diesem Projekt mit vielen Automobilherstellern zusammen.
Blick in die Zukunft
Mit Google X, dem Suchmaschinenunternehmen zeigt, wie Technologie in Zukunft aussehen könnte und fördert den technischen Fortschritt. Selbstfahrende Autos oder intelligente Kontaktlinsen sind nur der Anfang. Wenn man sich nur ansieht, wie schnell Google die Suchmaschinentechnologie weiterentwickelt hat, wird es interessant sein zu sehen, welche Ideen es in Zukunft umsetzen wird. In einer zunehmend vernetzten Welt wird das Unternehmen Mountain View eine noch wichtigere Rolle spielen als heute und ist nicht mehr nur ein Suchmaschinenriese, sondern ein globaler Technologieriese. Wenn Sie die jüngsten Entwicklungen und Akquisitionen berücksichtigen (Ihr eigenes Betriebssystem, die weltweit führende Suchmaschine, Ihr eigenes Handy, Google Chromecast usw.), haben Sie eine Vorstellung vom Potenzial von Google.
Web-Links