Das Mehrkanal-Trichter (Multi-Channel Funnels in English) ist ein Analysetool, mit dem Sie wissen, wie Ihre Website-Besucher in Conversions umgewandelt wurden, dh auf welche Websites, Medien oder Banner sie geklickt haben, bevor sie etwas in Ihrem Online-Shop gekauft haben. Der Mehrkanal-Trichter ist eine Funktion von Google Analytics, die den elektronischen Weg vom interessierten Besucher des Webportals zu einem zahlenden Kunden beschreibt.
Allgemeine Information
Wenn ein Kunde ein Produkt gekauft hat, kam er normalerweise über mehrere Kanäle zu einem Webshop, z. B. über organische oder bezahlte Suche, soziale Medien, Newsletter und Banner. Möglicherweise haben Sie nach einem Produkt oder einer Marke gesucht oder sind auf Empfehlung auf das Internet gestoßen. Vorherige Klicks, Suchen und Seitenaufrufe spielen eine Rolle. Mithilfe dieser Daten können Sie erkennen, wie verschiedene Marketingkanäle zusammenarbeiten, um Klicks und Verkäufe zu generieren.
Das Multichannel Funnels Tool sammelt und visualisiert diese Daten und ermöglicht Machen Sie das Beste aus bestimmten Kanälen in Bezug auf Conversions oder Berichtsvorbereitungen.
Der Trichter kann jeden Kanal anzeigen und seine Leistung überprüfen. So können Sie die Wirksamkeit von Marketingaktivitäten auf jedem Kanal untersuchen. Dies erleichtert Budgetentscheidungen im digitalen Marketing und kann dazu beitragen, dies sicherzustellen Marketingmaßnahmen verbessern sich kontinuierlich. Mehrkanal-Trichter funktionieren nur, wenn sie Daten haben. Daher ist unter bestimmten Umständen eine E-Commerce-Software oder eine Tracking-Schnittstelle erforderlich.
Eigenschaften
Das Mehrkanal-Trichter-Tool ermittelt die Daten durch Auswertung der Konvertierungspfade. Es werden Sequenzen von Interaktionen aufgezeichnet, die zusammenfassend zum Kauf eines Produkts geführt haben. Diese Interaktionen sind Klicks auf Links, Partner oder das Betrachten der organischen und bezahlten Suche. Selbst speziell erstellte soziale Netzwerke, Newsletter oder Kampagnen können als Ressource für Interaktionen dienen. Mehrkanal-Trichter bieten fünf verschiedene Berichte, um diese Wechselwirkungen zu untersuchen:
1.) Zusammenfassung visualisiert Daten. Sie können damit bis zu vier Kanäle auswählen. Dies zeigt, wie viele Conversions insgesamt durchgeführt wurden und die statistische Aufschlüsselung für jeden Kanal.
2.) Pfadlänge: Wie viele Klicks benötigt ein Benutzer, um in eine Conversion zu konvertieren?
3.) Vorbereitende Umbauten: Wenn ein bestimmter Kanal als vorbereitende Ressource fungiert, die Besucher in eine Conversion umwandelt, wird dies als vorläufige Conversion bezeichnet.
4.) Die besten Konvertierungspfade: Dies sind die Methoden, die einen hohen Prozentsatz des Umsatzes haben und sehr oft zu Conversions führen.
5.) Zeitintervall: Mit diesem Tool können Sie den Zeitraum definieren, auf den Sie achten möchten. Der Standardwert ist 30 Tage, er kann auch auf 90 Tage eingestellt werden.
Relevanz für SEO
Der Trichter liefert nicht nur wertvolle Informationen zu Klickpfaden und Zugriffsmöglichkeiten, sondern die Daten können auch auf Kampagnen- und Keyword-Ebene eingegrenzt werden. [1]
So können Sie herausfinden, mit welchen Medien mit welchen Kampagnen und welchen Keywords die meisten Einnahmen erzielt wurden. Und auch dort, wo Verbesserungspotenzial besteht, z. B. durch Hinzufügen von Schlüsselwörtern oder funktionalen Änderungen zu einer Webseite (Schlüsselwort: Benutzerfreundlichkeit).
Fazit: Der Trichter ist ein wesentliches Überwachungsinstrument für den Erfolg der Websites.
Web-Links