Der Begriff CPM kommt aus dem englischen Ausdruck "Kosten pro Mille" was bedeutet das Kosten pro tausend Impressionen, auch bekannt als CPT (Kosten pro Tausend) Y. TAI (Tausend Anzeigenimpressionen). Es ist eine grundlegende Formel zur Berechnung der Werbekosten in Print, Online, Fernsehen und Radio. Beispielsweise werden die Preise für Google AdWords- oder Blind Network-Anzeigen normalerweise basierend auf der Formel festgelegt CPM. CPM bestimmt Wie viel müssen Werbetreibende bezahlen, um 1.000 Besuche über die Anzeige oder das Banner zu erhalten?.
Berechnung
Die Art des Kontakts zwischen Nutzern und Anzeige sowie die Gesamtzahl der Nutzer dienen als Grundlage für die Berechnung der CPM. Die Art des Benutzerkontakts mit der Anzeige hängt von den verwendeten Kommunikationsmitteln ab:
- Fernseher: Augenkontakt gemessen nach Programmbereich
- Radio: Hörkontakt gemessen nach Programmbereich
- Drucken: Sichtkontakt gemessen am Fließbereich des Materials
- Online: entspricht der Anzahl der Impressionen oder Besuche
Zusätzlich kann die Nettobereiche berechnet werden. Auf diese Weise:
- Bereich "brutto": die gesamte Anzahl von "Kontakte". Zum Beispiel kann ein Radioprogramm von mehreren Personen in einem Büro gehört werden, eine Zeitschrift kann von vielen Patienten im Wartezimmer des Arztes gelesen werden.
- Nettobereich: Für diesen Wert wird davon ausgegangen, dass nur eine Person die Anzeige wahrnehmen kann. Ein klares Beispiel sind die eindeutigen Besuche eines Webportals.
Formel
CPM = (Anzeige kostet x 1.000) / Bruttorang
Beispiel
Ein Webportal erhält 1.000.000 Besuche pro Monat und die monatlichen Kosten für die kommerzielle Werbung summieren sich auf 10.000 €. Auf diese Weise:
CPM = ((Werbekosten) / (Bruttospanne)) x 1.000 = (10.000 € / 1.000.000) x 1.000 = 10 €
Das CPM dieser Anzeige beträgt 10 €. Auf diese Weise wird die Berechnung der Werbekosten wie folgt berechnet:
Werbekosten = (10 € x 1.000.000 €) / 1.000 = 10.000 €
Ein Werbetreibender, der mit seinem Banner 1.000.000 Seitenimpressionen und Besuche erzielen möchte, muss 10.000 € in eine Werbekampagne mit a investieren CPM ab 10 €.
Abgesehen von der Reichweite (zB Besuche, Eindrücke, Lesungen usw.) die CPM Es hängt auch davon ab, wo die Anzeige platziert wird und um welchen Typ es sich handelt: Ein Banner ist viel billiger als eine Wand. Es sollte auch berücksichtigt werden, ob die Anzeige fixiert ist oder sich mit anderen Anzeigen dreht, die gleichzeitig von einem Konkurrenten stammen könnten.
Laut dem Werbeportal "11freunde" variiert der CPM eines Banners zwischen 25 und 120 Euro.
Vorteile von CPM
Mit der Hilfe von CPMWerbekosten können klar und einfach abgerechnet werden. Gleichzeitig können die Werbekosten verschiedener Medien viel einfacher verglichen werden. Zum Beispiel: mit Hilfe von CPMWerbetreibende können wählen, ob es sich lohnt, das Budget für Werbekampagnen im Radio, in gedruckter Form, im Fernsehen oder im Internet zu erhöhen oder zu verringern.
Nachteile von CPM
Sie können die Qualität des Besuchs eines Banners nicht überprüfen, da der CPM ein rein quantitativer Indikator ist. Bei der kommerziellen Online-Werbung ist es sehr wichtig festzustellen, ob die CPM Die Berechnung basiert auf der Anzahl der Besuche in einem Webportal, Impressionen oder eindeutigen Besuchen. Aus diesem Grund wird empfohlen, Umfragen und Marktanalysen durchzuführen, um die Qualität der Besuche zu ermitteln, die eine Anzeige erhalten hat.