EIN Smartphone-Suche ist eine Suchabfrage für einen Benutzer, die auf einem Smartphone-Gerät wie einem Tablet oder einem Mobiltelefon ausgeführt wird. Neben der Suchfunktion über einen Smartphone-Webbrowser gibt es auch spezielle Apps für die Smartphone-Suche. Im Vergleich zur herkömmlichen Desktopsuche kann die Smartphone-Version auch durch die Einbeziehung lokaler Suchergebnisse unterschieden werden.
Hintergrund
Mit der zunehmenden Anzahl von Internetnutzern von Smartphones müssen sich Suchmaschinenanbieter zunehmend mit Suchmaschinen auseinandersetzen, die Ergebnisse erzielen möchten, die für ihre unmittelbare Umgebung relevant sind. Dies sind hauptsächlich Suchanfragen, die mit a verknüpft sind Kauf- oder Verbraucherinteresse. Wenn ein Benutzer beispielsweise in Madrid den Suchbegriff "Restaurant" eingibt, sucht er möglicherweise nach einem Restaurant in derselben Stadt. Google, Microsoft oder Yahoo haben auf diese Tatsache reagiert und ihren Nutzern die entsprechenden mobilen Suchergebnisse angeboten.
Trotz allem deckt dies nur einen Teil der Anfragen über mobile Geräte ab, da die Smartphone-Suche in der Regel auch von einem speziellen Index gespeist wird, der mobile Websites oder URLs mit für Mobilgeräte optimierten Inhalten enthält. Aufgrund dieser Dynamik können Benutzer beim Durchsuchen eines Smartphone-Geräts über ausreichende Inhalte verfügen.
Eine dritte Suchmöglichkeit für Smartphones ist die gerichtete Navigation. Beispielsweise können Programme wie Google Maps auch die nächstgelegenen Stationen für öffentliche Verkehrsmittel oder aktuelle Verkehrsinformationen bereitstellen.
Eigenschaften
Die Smartphone-Suche weist verschiedene Merkmale auf:
- Die Suchergebnisse werden normalerweise für den Standort des Benutzers optimiert.
- SERPs enthalten Links zu Smartphone-Inhalten oder mobilen Versionen von Websites.
- Die Suchfunktion wird normalerweise von einer Anwendung gesteuert.
- Die Suche wird mit anderen lokalen Apps oder Diensten kombiniert. Google kombiniert die mobile Suche mit seinem Google Now-Dienst.
- Eine Suchabfrage kann auch auf dem jeweiligen Smartphone-Gerät suchen
Funktionalität
Mit der Benutzeragentenabfrage kann eine Suchmaschine feststellen, ob ein Smartphone darauf zugreift. Ähnlich wie bei einem Webportal kann eine Suchmaschine die Smartphone-Suche aktivieren, wenn sie ein Smartphone erkennt. Um lokale Suchergebnisse innerhalb der Smartphone-Suche zu generieren, suchen Suchmaschinen den Benutzer über die IP Adresse oder der GPS-Daten Vom Gerät.
Vorteile für Mobile Marketing
Unternehmensförderungsprogramme wie Google AdWords können speziell auf die Smartphone-Suche des Mountain View-Suchmaschinenunternehmens zugeschnitten werden. Daher können sie von Smartphone- oder Tablet-Benutzern mit Online-Business-Promotion angesprochen werden. Neben der Möglichkeit, die Anzeige von Texten oder Bannern speziell auf einzelne Geräte zuzuschneiden, können Werbetreibende auch regional zielen. Bing bietet seinen Werbekunden auch die Möglichkeit, auf Mobiltelefonen und Tablets zu werben.
Web-Links