Blockchain-Konzept
Was ist die Blockchain?
Die Blockchain, auch als Blockchain oder Gelenkkette bekannt, ist a strukturierter Datensatz Dabei werden die Informationen in verschiedene Blöcke gruppiert, die auch Informationen zu dem vorhergehenden enthalten. Auf diese Weise wird eine Art Zeitachse erstellt, in der jede Änderung in einem Block alle nachfolgenden beeinflusst und sie entsprechend ändert.
Es sollte hinzugefügt werden, dass alle diese Datensätze vollständig verschlüsselt und geschützt sind, was sie zu einer starken Möglichkeit macht, wichtige Informationen zu schützen. Es könnte auch als eine Datenbank definiert werden, deren Komponenten über verschiedene Orte und Benutzer verteilt sind. Da es sich um etwas handelt, das die Zentralisierung vollständig beseitigt und eine strenge Kontrolle der Privatsphäre derjenigen ermöglicht, die Teil des Systems sind, ist es das System, das grundsätzlich in allem, was damit zu tun hat, verwendet wird Kryptos.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass mehrere Knoten oder Benutzer vorhanden sind, die für die Überprüfung jeder Informationstransaktion (wirtschaftlich oder nicht) verantwortlich sind, um ihre Gültigkeit festzustellen und folglich mit ihrer Implementierung fortzufahren Block in der gigantischen Kette, die nach und nach auf globaler Ebene aufgebaut wird. Eine kollaborative Initiative, die die Aufgaben auf alle Mitglieder verteilt und aufgrund ihrer Undurchsichtigkeit immer mehr Verteidiger sowie Kritiker hat. Hier werden wir uns etwas eingehender mit dem Thema befassen, damit Sie die wesentlichen Grundlagen haben, um zu wissen, was es ist.
Wofür ist Blockchain?
Die Blockchain hat eine großer Vorteil beim Umgang mit großen Informationsmengen geschützt und verteilt. Dieses System stellt eine gigantische Datenbank dar, die dank ihrer Verschlüsselung vollständig abgeschirmt ist. Jeder Benutzer trägt sein Sandkorn bei, indem er dem Satz Blöcke hinzufügt und die verarbeiteten Informationen erhöht.
Zu diesem Zeitpunkt liegt der größte Nutzen dieser Blockchains im Bereich der Kryptos, wo die Entdeckung jedes neuen Blocks durch das Erhalten einer oder mehrerer Einheiten dieser virtuellen Währungen ausgeglichen wird.
Anwendungsbeispiele für Blockchain
Das deutlichste Beispiel für Blockchain finden Sie in der Bitcoins. Diese Kryptowährung beginnt mit der Verwendung von Datenblöcken und deren Entschlüsselung durch sogenanntes Data Mining. Es kann jedoch in vielen weiteren Bereichen wie Recht, Logistik, Lebensmittel oder sogar in der Energiewirtschaft eingesetzt werden. In diesem Artikel, den wir Ihnen unten hinterlassen, haben Sie insgesamt 10 Beispiele für verschiedene Blockchains:
Was ist Blockchain mit 10 Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Weitere Informationen zu Blockchain
Aufgrund ihrer Neuheit ist die Blockchain ein Thema, in dem nicht jeder über genügend Wissen verfügt. Das Potenzial ist jedoch so hoch, dass es für die Zukunft genau verfolgt werden sollte. Wenn Sie mehr über diese Technologie erfahren möchten, hinterlassen wir Ihnen zwei Referenzlinks mit weiteren Details und Informationen, die für Sie von Interesse sein können: