Zum Hauptinhalt springen




Was sind die Informationsquellen im Internet? 150x150-2005211Informationsquellen Sie sind Elemente, die uns Daten und Ressourcen zur Verfügung stellen, um unser Wissen über eine bestimmte Aktivität oder einen bestimmten Bereich zu erweitern. AberWas sind die Informationsquellen im Internet? Nun ... genau das gleiche, bis auf den Vorteil, dass Sie mit jedem Computer oder Gerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist, darauf zugreifen können.

Ähnlich wie bei herkömmlichen Schriftarten können wir im Internet Schriftarten in zwei große Gruppen einteilen.

Sind jene Informationsquelle die Daten liefern, die "aus erster Hand" vom Forscher selbst oder durch eine bibliografische Suche in Datenbanken erhalten wurden. Beispiele für Primärquellen sind wissenschaftliche Beiträge, Monographien, Thesen, Bücher oder Beiträge in Fachzeitschriften, Patenten, Forschungsprojekten oder offiziellen Zeitschriften. Hier einige Beispiele für primäre Informationsquellen im Internet:

  1. Raum
  2. Spanisches Patent- und Markenamt
  3. Amtsblätter der CCAA
  4. Nationale Bulletins
  5. DOUE-Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft

Im Allgemeinen bieten diese Quellen nicht interpretierte Informationen. Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage, die auf folgenden Kriterien basiert:

  1. Beobachtungen: Consiste en recabar datos primarios a partir de la observación de Personen, acciones y situaciones relevantes. A modo de ejemplo, visitar o monitorear puntos de venta competitivos en línea para observar precios, modelos de productos, etc.
  2. Erfahrungen: Sie werden in der wissenschaftlichen Forschung verwendet, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu bestimmen. Beispielsweise kann ein Arzneimittelentwicklungsunternehmen die Auswirkungen eines neuen Produkts auf mehrere verschiedene Patientengruppen nach Geschlecht und Altersgruppe testen, um die Auswirkungen festzustellen.
  3. Umfragen: hechas en páginas Netz o a través de cuestionarios del tipo proporcionado por Google. Se trata de conseguir información, pedir de forma directa a los consumidores o grupos de interés que se definan, etc.

Der große Nutzen der primären Informationsquellen liegt in der Qualität der erhaltenen Informationen, wenn die Forschung mit guten methodischen Standards durchgeführt wird. Ihr großer Nachteil sind jedoch die hohen Kosten für Zeit und Geld, die dafür erforderlich sind, es sei denn, Sie widmen sich ausschließlich dem Sammeln von Suchergebnissen von anderen Personen.

Sekundäre Informationsquellen Sie sind diejenigen, die die Daten und Informationen, die sie bei der Analyse der Primärquellen präsentieren, bis zu einem gewissen Grad interpretieren. Hier einige Beispiele für sekundäre Informationsquellen:

  1. Nationale statistische Institute
  2. Staatliche Exportdienstleistungen
  3. Die Zentralbanken informieren über die wirtschaftliche Situation jedes Landes.
  4. Eurostat proporciona datos de importación y exportación para países europeos
  5. Offizielle Wirtschaftsquellen wie die Weltbank oder der IWF
  6. Axesor für Finanzberichte in Spanien
  7. Marktstudie für Marktberichte aller Branchen

Ein guter Weg, um klar zu unterscheiden primäre und sekundäre Informationsquellen Es geht darum, Fragen zur Herkunft zu stellen, also zum Autor der Informationen. Im Allgemeinen wurden Daten aus Primärquellen vom Emittenten generiert, und in Sekundärquellen werden die Daten vom Emittenten interpretiert und gesammelt. Es ist ein guter Weg, um sie zu unterscheiden.

Die Wahrheit ist, dass wir bei Wettbewerbsinformationen, Technologieüberwachung oder Marktforschung regelmäßig primäre und sekundäre Informationsquellen im Internet verwenden werden.

Relevant ist hier nicht, um welchen Typ es sich handelt, sondern um die Daten, die Sie uns für unsere Zwecke zur Verfügung stellen. Die Gründe, warum sich Nachrichtenquellen im Internet durchsetzen, liegen auf der Hand.

Die wichtigsten sind:

  1. Geschwindigkeit und Unmittelbarkeit: Sie können jederzeit und jederzeit darauf zugreifen
  2. Kosten: el costo es mucho menor que los tradicionales, inclusive si se pagan o funcionan por Abonnement.
  3. Verlässlichkeit: Es gibt viele offizielle Quellen im Internet. Die Zuverlässigkeit von Informationen ist kein Hindernis mehr wie vor Jahren, und es gibt immer mehr Informationen von besserer Qualität.

In der Regel ist die Begründung gegen die Verwendung nur von Internetinformationsquellen eine Inzucht, und insbesondere, dass sich nicht alle Informationen im Netzwerk von Netzwerken befinden. Persönlich macht das Erste für mich, ein Medium, das so groß ist wie das Internet, keinen Sinn. Heute fällt es mir schwer, in Blutsverwandtschaft zu sündigen, wenn es zuerst aber jetzt schwierig ist oder zumindest nicht mehr als der Rest der Medien oder Offline-Quellen.

Die Wahrheit ist, dass es Informationen gibt, die nicht im Internet verfügbar sind, und hier muss beurteilt werden, ob es notwendig ist, auf traditionelle Quellen zuzugreifen, die im Allgemeinen nicht leicht zugänglich sind (die Informationen öffnen möchte dieses Problem lösen) oder vielmehr Offline-Forschungsmethoden wie: Länderbesuche, persönliche oder telefonische Interviews usw.