Zum Hauptinhalt springen

Index




EIN Index o Index ist im Allgemeinen ein Verzeichnis in einer bestimmten Reihenfolge, das zu Orientierungszwecken verwendet wird. In Suchmaschinenbegriffen ist ein Index die Liste der Webseiten, die von der Suchmaschine als Antwort auf die Suchanfrage eines Benutzers ausgegeben werden.

Allgemeine Information

Die Liste, die nach Eingabe einer bestimmten Suchanforderung angezeigt wird, heißt SERPs (Search Engine Result Pages). Die Suchergebnislisten bilden die Indexschnittstelle für Benutzer sichtbar. Der tatsächliche Index wird auf zahlreichen Servern gespeichert, die dem Suchmaschinenbetreiber gehören. Es gibt Millionen von Websites, die mit bestimmten Schlüsselwörtern und Schlüsselwortkombinationen verknüpft sind - ähnlich wie bei alphabetischen Indizes oder Registerkarten.

Die genauen Algorithmen, die zur Bildung eines solchen Index verwendet werden, sind weitgehend unbekannt oder geheim. Es ist jedoch klar, dass das Crawlen von Websites der erste Schritt bei der Erstellung des Index ist und dass Websites mit einer großen Anzahl von Informationen wie PageRank versehen werden, bevor sie als Antwort beendet werden zu einer Benutzeranfrage. Eine Möglichkeit, ein neues Webportal in einen Suchmaschinenindex aufzunehmen, ist Registrieren Sie sich beim Suchmaschinenbetreiber.

Eigenschaften

Wenn Sie in der Google- oder Bing-Suchleiste eine Suchdefinition wie "Suchmaschinenoptimierung" eingeben, möchten Sie relevante Websites für diesen Begriff anzeigen. Sie erhalten zwei Arten von Indizes, das organische und das bezahlte Ergebnis. Der Zahlungsindex unterscheidet sich bei Google (der Suchmaschine mit dem höchsten Marktanteil), wobei die Ergebnisse gelb hervorgehoben und rechts oder oben auf dem Bildschirm platziert werden. Andere Suchmaschinen wie Yahoo, Bing oder Ask.com codieren den Zahlungsindex ebenfalls oder kennzeichnen ihn mit Wörtern (z. B. Anzeige), damit es vom organischen Index unterschieden werden kann.

Bio-Index

Der organische Index zeigt das Ranking einer von der Suchmaschine berechneten Website. Es wird durch einen suchmaschineneigenen Algorithmus bestimmt, nachdem das Webportal von der Suchmaschinenspinne gecrawlt wurde. Je höher die Seite in der Suchergebnisliste angezeigt wird, desto höher ist ihre Rangfolge oder Positionierung. Das Ziel der SEO-Branche ist es, durch verschiedene Optimierungsschritte einen möglichst hohen Webportal-Rang in der Auflistung zu erreichen. Daher sind Suchmaschinenrichtlinien wichtig.

Zahlungsindex

Im Gegensatz dazu ist der Lohnsatz. Webmaster können ihre Website als bezahlte Anzeige über den organischen Suchergebnissen anzeigen. Suchmaschinen bieten eine Reihe spezialisierter Zahlungsprogramme an. Für Google ist es Google AdWords, für Yahoo und Bing BingAds im Yahoo Bing-Netzwerk. Klassifizierung der Ergebnisse Es wird nicht durch ein automatisiertes Verfahren durchgeführtaber durch bezahlte Programme und Gebote auf Schlüsselwörter im bezahlten Index. Je höher die Position in einem zahlenden Index ist, desto höher ist das Gebot in geeigneten Begriffen oder Kombinationen von Begriffen.

Praktische Relevanz

Wenn Sie ein Webportal erneut konfigurieren, können Sie dem Index verschiedene Optionen hinzufügen. Google kann beispielsweise aufgefordert werden, ein Webportal zu crawlen.[1]

Sobald Google eine Website zum ersten Mal gecrawlt hat, kann sie in den Indizierungsstatus wechseln. Dafür, Sie benötigen ein Google-Konto in den Google Webmaster-Tools und um Ihr Webportal an Google zu senden. Eine Sitemap im XML-Format bietet Google weitere Informationen zur Struktur einer Website und wird vor allem für größere Webprojekte empfohlen.

Relevanz für SEO

Es können verschiedene Mittel ausgewählt werden, um ein Webportal in den Index hochzuladen. In Bezug auf die Auszahlungsrate sollten Sie, wie bereits erwähnt, auf echte Keywords oder Longtail-Kombinationen bieten. Für den organischen Index ist der Prozess viel komplizierter und ein sehr wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.

In diesem Zusammenhang sind die Zugänglichkeit und Relevanz eines Webportals bemerkenswert. Zugänglichkeit oder Durchforstbarkeit bezieht sich hier auf die Zugänglichkeit für Suchmaschinen-Crawler. Diese automatisierten Programme und Algorithmen analysieren Websites. Damit dies machbar ist, müssen sie verschiedene technische Anforderungen erfüllen. Beispielsweise müssen die Attribute der Robots.txt-Datei so ausgewählt werden, dass der Crawler das Web betreten kann. Mögliche Hindernisse wie JavaScript-Code in Menüs oder Weiterleitungen und Fehlercodes sollten vermieden werden. Die technischen Richtlinien für Webmaster enthalten wertvolle Tipps zur Gewährleistung der Barrierefreiheit.

Der zweite Index-Ranking-Faktor ist der Relevanz des Webportals. Je besser Ihr Inhalt auf die Anfrage einer Suchmaschine reagiert, desto höher ist Ihr Ranking im Index. Auf diese Weise kann Relevanz mit nützlichen Informationen für den Benutzer gleichgesetzt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Relevanz eines Webportals zu ändern, einschließlich hochwertiger Inhalte, klarer Infografiken oder hilfreicher Videos, die umfassende Antworten auf Benutzerfragen bieten.

Verweise

Web-Links