Zum Hauptinhalt springen

WordPress

WordPress ist die weltweit führende Blogging-Software und besonders einfach zu bedienen und anpassbar. Mit WordPress ist es möglich, mit Hilfe vordefinierter Funktionen ohne großen Aufwand erfolgreich Websites zu erstellen und Inhalte wie Text, Bild und Video bereitzustellen. HTML-Kenntnisse sind nicht erforderlich. WordPress Es erleichtert auch die Verwaltung und Pflege umfangreicher Inhalte.

Neben der einfachen Handhabung trägt der freie Zugriff auf das System zu seiner Beliebtheit bei. Die enthaltenen Funktionen können mit zahlreichen Plugins erweitert und an den Benutzer angepasst werden. Blog Marketing kann erfolgreich mit betrieben werden WordPress was ist mehr.

WordPress Logo.png

WordPress-Logo (Quelle: wordpress.org)

Wie funktioniert es

Im WordPressBlogs werden nach dem modularen Prinzip erstellt. Das Control Panel im Verwaltungsbereich wird zum Bearbeiten von Webseiten verwendet. Enthält vorgefertigte Funktionstasten zum Entwerfen eines Blogs WordPress. Hier werden auch Inhalte verwaltet. Ihre Beiträge (als Autor) können nach frei definierbaren Kategorien und Stichwörtern sortiert werden, um deren Suche zu erleichtern. Wenn sich ein Beitrag auf Aussagen eines anderen Beitrags bezieht, kann ein Trackback eingefügt werden, der den Autor automatisch über den anderen Beitrag informiert. Beim Veröffentlichen eines Beitrags kann der Administrator frei wählen, ob Kommentare von Blogbesuchern zugelassen werden sollen oder nicht. Unerwünschte Kommentare und Links können nach Bedarf entfernt werden.

WordPress-Entwicklung

Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums veröffentlichte WordPress 2013 eine Infografik, die verschiedene Zahlen zur Entwicklung von WordPress zeigte WordPress (Stand 27. Mai 2013):

  • 66.130.651 Installationen weltweit
  • 25.045 Plugins verfügbar
  • 1.780 kostenlose Themen
  • 66% Marktanteil im CMS-Bereich
  • 15% aller Websites basieren auf WordPress

Weitere interessante Informationen in einer Infografik von elegantthemes.com:[1]

  • 69% von Benutzern verwenden WordPress nur als CMS
  • 46 Millionen Downloads im Jahr 2013 (entspricht 126.000 Downloads pro Tag)
  • 6.758 neue Plugins im Jahr 2013
  • 336 neue Themen im Jahr 2013

Themen

WordPress Speichern Sie Inhalte wie Text und Kommentare unabhängig von ihrem Design. Auf diese Weise können Designänderungen vorgenommen werden, ohne den Inhalt zu ändern. Es werden zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Designvorlagen (WordPress-Vorlagen) angeboten, mit denen Sie Ihren Inhalten einen individuellen Charakter verleihen können. Diese "WordPress-Themes" können auch manuell geändert oder erstellt werden. WordPress Verwenden Sie Ihr eigenes Programm. PHP-Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Plugins

Wie das Blogging-System selbst WordPressDie entsprechenden Plugins sind ebenfalls kostenlos erhältlich. Es gibt zwei Arten von Plugins, um die Funktionalität zu erweitern, sodass der erste Typ für unerfahrene Benutzer geeignet ist.

Sie müssen die Plugins mit einer ZIP-Datei im Verwaltungsbereich über die Registerkarte "Plugin" laden. Das Entpacken und Konfigurieren der neuen Funktion erfolgt automatisch und erfordert keine weitere Konfiguration in der Benutzeroberfläche.

Wenn diese Methode nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kann sie auch unabhängig installiert werden. In diesem Fall wird die Datei mit dem Plugin zuerst manuell entpackt und dann geladen. Die Verwendung einer geeigneten FTP-Software wird empfohlen, um die Einstellungen für Zugriffsrechte zu verwalten. Nach dem Aktivieren des Plugins über die entsprechende Schaltfläche sollte die Funktion verfügbar sein. Zahlreiche SEO-Plugins werden für WordPress wie in angeboten Yoast.

Gewinne

  • Kosteneinsparungen im IT-Bereich, da sowohl die Erstellung als auch die Pflege einer Website grundsätzlich teuer sind.
  • Während der Erstellung eines Textes wird der Inhalt im Index der Suchmaschinen angezeigt. Infolgedessen trägt das Blogsystem zur Suchmaschinenoptimierung bei.
  • Die Software erfreut sich einer großen Benutzergemeinschaft. Viele Foren bieten Hilfe bei Problemen. Diese Unterstützung ist normalerweise schnell und die Lösungen sind ziemlich qualifiziert.
  • Die Positionierung und Gestaltung der Nachrichten kann zeitlich flexibel sein, da der Inhalt nach seiner Erstellung automatisch und chronologisch archiviert wird. Die Veröffentlichung erfolgt manuell oder zeitgesteuert.

Alternativen zu WordPress

Außer, abgesondert, ausgenommen WordPress Es gibt viele andere Content-Management-Systeme, die als Alternativen betrachtet werden können. Wichtige Konkurrenten von WordPress Es sind Drupal und Joomla, die mit 9 und 10 Prozent ebenfalls einen großen Teil des Marktes einnehmen. Andere bemerkenswerte Alternativen sind:

  • Textmuster
  • Contao CMS
  • TYPO3
  • Web bis heute
  • PmWiki
  • Lebenstyp
  • Glücklicher Zufall
  • XAMPP

Web-Links