Contenidos
Das Vorderes Ende eines Webs beschreibt den Teil, den der Besucher sehen kann. Beinhaltet alle Inhalte, die angezeigt werden und für die Öffentlichkeit oder angemeldete Benutzer sichtbar sind.
Frontend-Design
Das Frontend wird häufig als GUI (Graphical User Interface) bezeichnet, da es die Oberfläche ist, die Besucher sehen und verwenden können. Das Frontend wird hauptsächlich verwendet, um verschiedene Arten von Inhalten anzuzeigen und Benutzereingaben für das Backend verfügbar zu machen. Der angezeigte Inhalt enthält die Grundstruktur des Webportals, z. B. die Navigation. Das Frontend enthält Texte, Grafiken, Videos und andere Medien.
Anwendungsbeispiele
Die meisten Software-Apps haben ein Frontend. Selbst bei einer Datenbank, in der die meisten Prozesse im Hintergrund ausgeführt werden und für den Benutzer unsichtbar sind, gibt es eine grafische Benutzeroberfläche, z. B. die Ausgabetabelle nach einer Datenabfrage. Webbasierte App-Systeme werden fast immer in ein Front-End und ein Back-End unterteilt. In einem Content-Management-System ist das Front-End die Schnittstelle, über die Besucher die veröffentlichten Inhalte anzeigen können. Im Falle eines Store-Systems bietet das Frontend auch die Möglichkeit, Produkte zu kaufen, einen Newsletter zu abonnieren, konsultiert zu werden und vieles mehr. In Foren und Communitys können Benutzer die Informationen im Frontend anzeigen und gleichzeitig mitgestalten, aktiv daran teilnehmen und Ratschläge geben.
Funktionserweiterung am Frontend
Neben der einfachen Anzeige von Inhalten können verschiedene Programmiersprachen (wie CSS und JavaScript) verwendet werden, um verschiedene Tools in das Frontend zu integrieren, z. B. Live-Chats, Links zu Social Media-Diensten oder die Anzeige von Anzeigen über Banner. Bei Websites, die häufig neue Informationen anbieten, wie dies beispielsweise bei einigen sozialen Netzwerkdiensten der Fall ist, wird das Frontend teilweise aktualisiert, ohne dass der Benutzer ein Update manuell initiieren muss.
Conversion-Optimierung im Frontend
Das Front-End einer Website ist ein Schlüsselfaktor für Conversions. Es gibt eine Reihe von Kriterien, anhand derer die Art der Konvertierung im Zugriffsmodul voll ausgeschöpft werden kann:
- Seitengeschwindigkeit.
- Verfügbarkeit des Webportals.
- Cache-Nutzung.
- Hochwertiges Homepage-Design.
- Verwendung von Qualitätssiegeln.
- Kontinuierliche Verwendung von Produktbildern.
- Verfügbarkeit von Filter- und Suchfunktionen.
- Gute Anleitung für den Benutzer durch die Navigation.
- Verwendung von Call-to-Action-Elementen.
- Klare und einfache Informationsübertragung.
Es gibt eine Vielzahl möglicher Ansätze wie Inhalt, Layout, Benutzerorientierung, Präsentation, Navigation, Benutzerfreundlichkeit, verwendete Formulare, Seitengeschwindigkeit und vieles mehr.
Die Rolle von Modellen für das Zugriffsmodul
In vielen webbasierten Systemen kann das Front-End im Quellcode angepasst werden. Mit aktuellen Content- und Store-Management-Systemen ist es auch möglich, das Design durch vorbereitete Vorlagen nach Belieben zu ändern. Auf diese Weise können Filialisten auf einfache Weise verschiedene Layouts, Layouts für Inhaltsblöcke im Webportal und Navigationsoptionen testen. Diese Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass die Der Inhalt wird ohne Kompatibilitätsprobleme dynamisch an das ausgewählte Layout angepasst.
Relevanz für SEO
Das Frontend spielt auch eine wichtige Rolle bei der Indizierung durch Suchmaschinen. Im Idealfall verwenden Website-Betreiber SEO-Vorlagen, die bestimmte Voraussetzungen für eine bessere Indizierung erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Es werden keine Framesets oder Flash verwendet.
- Strukturierter und sauberer HTML-Code.
- Stellen Sie eine automatisch verursachte Sitemap bereit.
- Verwendung einer Robots.txt.
- Ausgabe des HTTP 404-Statuscodes für Fehlerseiten.
- Es gibt keinen internen Inhalt, der von einzelnen Seiten dupliziert wird und auf den über verschiedene URLs zugegriffen werden kann.
- Sprechende URLs.
- Umfangreicher interner Link.
- Verwenden einer Breadcrumb-Navigation.
- Eindeutige Meta-Beschreibung für jede Seite oder jedes Produkt.
- Schnelle Ladezeiten für Seiten.