Zum Hauptinhalt springen

Umleitung

EIN umleiten (Abkürzung für Redirect) ist eine automatische serverseitige oder clientseitige Weiterleitung von einer URL zu einer anderen. Weiterleitungen werden für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. zum Verschieben eines Webportals in eine neue Domäne oder zum Verwalten eines Servers. Mit einer 301-Weiterleitung können beispielsweise doppelte Inhalte vermieden werden.

Hintergrund

Eine Weiterleitung erfolgt normalerweise immer automatisch und wird vom Benutzer kaum bemerkt. Insbesondere auf der Serverseite sind automatische Weiterleitungen ideal, um URLs umzuleiten, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Serverseitige Weiterleitungen

Bei dieser Umleitungsdynamik wird ein entsprechender Befehl in die htaccess-Datei des Servers eingegeben (meistens bei Apache-Servern). Wenn die URL aufgerufen wird, leitet der Server sofort zum neuen Ziel weiter.

301 umleiten

Die 301-Weiterleitung ist ein Weg zu URL dauerhaft weiterleiten. Diese Umleitung ist ideal für den Neustart eines Webportals, um alte URLs, die nicht mehr gültig sind, auf neue URLs umzuleiten. Der große Nutzen der 301-Weiterleitung besteht darin, dass diese Weiterleitung fast 100 Prozent des Link-Safts durchläuft und Suchmaschinen einen klaren Hinweis darauf gibt, dass die erforderliche Ressource dauerhaft unter einer anderen URL gefunden werden kann.

301 Weiterleitungen können entweder implementiert werden Ändern der .htaccess-Datei oder Verwenden von PHP.

Dieser Code wird für die .htaccess-Datei verwendet:

RewriteEngine beim Umschreiben % {http_host} ^ domain.com [nc] umschreiben ^ (. *) $ http://www.domain.com/$1 [r = 301, nc]

Wenn die 301-Umleitung mit PHP implementiert wird, sollte der zu verwendende Code folgendermaßen aussehen. Es wird direkt in den Quellcode des umzuleitenden Dokuments eingegeben.


302 umleiten

Mit der 302-Umleitung wurden die Seiten dauerhaft auf HTTP Version 1.0 umgeleitet. Unabhängig davon wird gemunkelt, dass dieses Routing den PageRank nicht weitergeben kann. Mittlerweile enthalten 302 Weiterleitungen zusätzlich den gesamten Power Link, wie Googles John Müller indirekt in seinem Google+ Artikel bestätigt hat.[1]. In HTTP Version 1.1 lautet der HTTP-Statuscode jetzt im Wesentlichen "gefunden", was bedeutet, dass die angeforderte Ressource auf dem Server aktiviert ist.

307 umleiten

Mit 307 Redirect können Sie umleiten vorübergehend ein Netz. Dies geschieht häufig bei der Wartung eines Servers.

Dazu wird eine PHP-Datei geschrieben, in der a Nachricht für Site-Besucher. Diese Datei wird im Stammverzeichnis gespeichert. Dann müssen Sie eine neue .htaccess-Datei mit dem Namen htaccess.307 erstellen.

Eine praktikable Lösung wäre die folgende:

RewriteEngine On Rewrite Base / RewriteCond % {REMOTE_ADDR}! ^ 123.123.123.123$ RewriteCond % {REQUEST_URI}! ^ / 307.php$ RewriteRule ^ (. *) $ http://ww. R = 307, L]

Der Server zeigt den 307-Statuscode an und leitet die URL vorübergehend um.

Clientseitige Weiterleitungen

Für Weiterleitungen in dieser Form sind keine Änderungen auf dem Server erforderlich, da die Weiterleitungen direkt im Quellcode der Seite gespeichert werden. Unabhängig davon werden clientseitige Weiterleitungen durchgeführt Sie werden nicht empfohlen in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung.

Meta-Aktualisierung

Diese Umleitung wird konfiguriert, indem ein Meta-Tag in die Kopfzeile des HTML-Dokuments eingefügt wird.

Dieser Tag sieht folgendermaßen aus:


Ein Meta-Update wird auf dem Client ausgeführt, z. B. im Browser. Obwohl diese Umleitungsdynamik schnell eingerichtet werden kann, hat sie Nachteile in Bezug auf SEO und Benutzerfreundlichkeit.

Benutzer müssen einige Sekunden warten, bevor sie zur neuen Seite weitergeleitet werden. Gleichzeitig leiten diese Weiterleitungen den Saftlink zur Zielseite weiter.

Weiterleiten mit Javascript

Eine Weiterleitung über JavaScript wird nur empfohlen bedingt. Diese Weiterleitung setzt zunächst voraus, dass im Browser des Benutzers JavaScript aktiviert ist und dass Suchmaschinen solche Weiterleitungen häufig als Tarnung oder URL-Hijacking interpretieren.

Wenn eine Umleitung mit JavaScript erfolgt, kann dies folgendermaßen aussehen.

document.location.href = "https://es.ryte.com/index.html"

Mögliche Gefahren

Bei einer Clientanforderung verursacht jede Umleitung a zusätzlicher Schritt für Server. Alle Weiterleitungen werden in htaccess-Daten geschrieben, die mit jedem Server neu geladen werden müssen. Aus diesem Grund sollten Webmaster und SEOs keine unnötigen Weiterleitungen verwenden, da dies die Leistung des Webportals einschränken könnte.

Gleichzeitig sollten Weiterleitungsketten vermieden werden, mit denen viele Weiterleitungen miteinander verbunden sind. Wenn zu viele vorhanden sind, kann Google den Weiterleitungen nicht folgen und der Crawler erhält eine Fehlermeldung.

SEO Vorteile

Eine Weiterleitung ist in vielerlei Hinsicht nützlich für die Suchmaschinenoptimierung.

  • Tote Links können mit 301-Umleitung an ein neues Ziel umgeleitet werden
  • Durch die permanente Umleitung zu einer URL, mit www zur Version ohne www oder umgekehrt, kann doppelter Inhalt vermieden werden.
  • Benutzer können bei jeder 307-Umleitung über die Wartung eines Servers informiert werden. Auf diese Weise wird eine schlechte Benutzererfahrung vermieden.
  • Durch die Verwendung der 301-Weiterleitung für den Relaunch eines Webportals kann der Verlust von Link-Saft vermieden werden. Gleichzeitig verhindert die Umleitung, dass tote Links erzeugt werden.
  • Wenn eine Umleitung verwendet wird, geht kein PageRank verloren.[2]
  • Mit einer 301-Weiterleitung können Websites von einem Protokoll wie http zu https umleiten.
  • Im Affiliate-Marketing können die Tracking-Links vom Affiliate-Programm zur eigentlichen Zielseite umgeleitet werden.
  • Bei einer permanenten Weiterleitung kann ein geolokalisiertes Webportal automatisch auf die Version mit der entsprechenden Sprache umgeleitet werden.

Web-Links

  • Planen Sie einen Wechsel zu https? Hier sind 13 häufig gestellte Fragen plus.google.com Besucht am 28.08.2017
  • Regeländerung bei 301-Weiterleitung: Was Sie für SEO wissen möchten moz.com Besucht am 02/01/2017