Zum Hauptinhalt springen

SEO für Video

Das SEO für Video Es wird derzeit häufiger als YouTube SEO bezeichnet. Im Allgemeinen kann SEO für Videos daher verschiedene Aspekte der Videooptimierung umfassen. In Bezug auf YouTube SEO hängt die Videooptimierung mit dem Erreichen besserer Platzierungen innerhalb der YouTube-Plattform zusammen. Video-SEO umfasst im Allgemeinen alle Maßnahmen und Techniken zur Verbesserung des Videoinhalts auf Websites.

Quelle

Die Videos haben eine klarer Vorteil gegenüber Text. Sie werden vom Gehirn 60.000 Mal schneller verarbeitet als Text. [1] Aus diesem Grund sind Videos viel einfacher zu konsumieren als Text. Natürlich sind Videos eine der beliebtesten Arten von Medien im Web. Umfragen zufolge sehen US-Nutzer mehr als 200 Videos pro Monat im Internet. Mehr als 64 Prozent der Marketingunternehmen tendieren dazu, Videos in ihre Strategien aufzunehmen.

Für Webmaster bedeuten diese Zahlen, dass sie ihre eigenen Webseiten mit Videoinhalten bereichern sollten, um sie attraktiver und benutzerfreundlicher zu machen. Gleichzeitig bietet YouTube die Möglichkeit, mehr Reichweite für Ihre Website zu schaffen. Auf diese Weise dient SEO für Video zwei Zwecken: Erhöhen Sie die Attraktivität und Reichweite der Website.

Alternativen zu SEO für Videos

SEO für Videos umfasst im Allgemeinen Aktionen, die das Objekt haben Holen Sie das Beste aus YouTube-Clips heraus und erzielen Sie ein besseres Ranking innerhalb der YouTube-Suche sowie der Google-Videosuche. Es bezieht sich auch darauf, wie die Videos in Ihr Webportal integriert werden.

SEO auf YouTube

Die häufigste Form der Suchmaschinenoptimierung für Videos berücksichtigt die Optimierung von Videoinhalten für die YouTube-Plattform. Es gilt nach Google als zweitgrößte Suchmaschine der Welt. YouTube-Videos werden auch in Google SERPs angezeigt, wenn die Suchanfrage relevant ist. Ein typisches Beispiel ist das Anzeigen von YouTube-Videoclips, wenn ein Benutzer nach einem Titel sucht.

Ranking-Faktoren für YouTube SEO

Die Ranking-Faktoren auf der YouTube-Plattform unterscheiden sich von denen der allgemeinen Suche in der Google-Suchmaschine. Rankings auf YouTube basieren auf vier verschiedenen Faktoren:

  • Vertrauen Sie dem Kanal: Dies umfasst die Häufigkeit von Video-Downloads für den Kanal, die Anzahl der Abonnenten, die Gesamtzahl der Klicks und das Alter des Kanals. Daher hat ein Kanal ein größeres Vertrauen, wenn er viele Abonnenten und viele Klicks generiert.
  • Relevanz: Ähnlich wie bei der organischen Suche spielt die Relevanz des Videos für die Suchabfrage eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zu Websites, denen Keywords zugewiesen werden, ist dies für YouTube-Videos sehr wichtig. Gleiches gilt für den Videotitel. Da der Algorithmus noch keine bewegten Bilder lesen kann, sind zusätzliche Elemente wie ein funktionsfähiges Videotranskript, Miniaturansichten oder Informationen zu Länge und Alter des Videos wichtig, um die Relevanz der Suchabfrage festzustellen.
  • Interaktion mit dem Benutzer: Je mehr Benutzer mit dem Video interagieren, desto besser. Dazu gehören Vorlieben, Abneigungen und Kommentare. Wie bei Websites ist die Absprungrate ein Faktor für das YouTube-Videoranking.
  • Sozial teilen: Wie oft das Video auf YouTube, Twitter oder Facebook geteilt wurde, ist wichtig. Wie Websites können auch Backlinks in das Ranking aufgenommen werden. Die Aufnahme von Google in YouTube-Wiedergabelisten wird auch für die Aufnahme in die Videosuche berücksichtigt.

Videos für SEO auf Ihrer Website

Bewegtbilder haben den Nachteil, dass sie von Suchmaschinen wie Text nicht gelesen werden können. Aus diesem Grund spielen Metadaten eine wichtige Rolle, wenn es um SEO für Videos für Ihre Website geht. Suchmaschinen können diese Daten verwenden, um den Inhalt der Videos zu ermitteln. Videos werden normalerweise in Form von Iframes mit Webseiten verknüpft.

Metadaten und Optimierung für Videos

  • Videotitel: Der Titel kann verwendet werden, um Rückschlüsse auf den Inhalt des Videos zu ziehen.
  • Videobeschreibung: Beschreibung kann den Inhalt genauer machen.

Markups: Mithilfe von Revisionsmarkierungen können zusätzliche HTML-Elemente für Suchmaschinen markiert werden.

  • Inkrustation: Damit eine Suchmaschine Videos auf einer Website "lesen" kann, ist der Inhalt, in den das Video eingebettet ist, unerlässlich. Auf diese Weise sollten die Videos nicht selbst integriert werden, sondern die Textelemente sollten immer dem eingebetteten Video beiliegen.

Technische Voraussetzungen

  • Smartphone-Optimierung: Da die Internetnutzung von Smartphones zunimmt, sollten Webmaster keine Techniken wie Flash verwenden, um Videos zu präsentieren. Flash ist nur mit wenigen Mobilgeräten kompatibel.
  • Videoformate: Damit die Benutzererfahrung optimal ist, sollten Videoformate verwendet werden, die von allen aktuellen Browsern angezeigt werden können.
  • Video Größe: Es wird empfohlen, für Webvideos die herkömmliche HD-Auflösung zu verwenden, um die Bandbreite der Internetverbindung nicht zu überlasten.
  • Video-Sitemap: Wenn die Videos auf Ihrem eigenen Server gehostet werden, müssen die URLs der Videos in einer separaten Sitemap an Google oder Bing gesendet werden. In der Google-Suchmaschine ist die Sitemap in der Google Search Console und in Bing in den Bing Webmaster-Tools registriert.

Vorteile für SEO im Allgemeinen

Im Allgemeinen kann SEO für Videos auf zwei Arten positive Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben. Einerseits können SEOs mit gut aufgelisteten YouTube-Clips und Verkehrslinks und mit einem regelmäßigen Klick Traffic auf das Webportal liefern. Andererseits können diese Videos die Sichtbarkeit in den SERPs erhöhen.

Wenn die Videos auf einer Website enthalten sind, kann die auf der Website verbrachte Zeit erhöht werden. Gleichzeitig steigt die Relevanz des Inhalts insgesamt, da Google und andere Suchmaschinen Videomaterial auf Websites tendenziell positiv bewerten. Im Zuge einer ganzheitlichen Suchmaschinenoptimierung sollte SEO für Video in das Aktionspaket integriert werden. Solche Videos können Produktvideos, Tutorials oder Bildvideos sein, die Erhöhen Sie den Mehrwert des Webportals für Benutzer. Der Mehrwert erhöht auch die Möglichkeit, dass das Webportal freiwillig verlinkt oder geteilt wird, was sich wiederum positiv auf alle Suchmaschinenoptimierungen auswirkt.

Web-Links