Zum Hauptinhalt springen

Interaktionsverhältnis

Das Verhältnis oder Interaktionsrate Es ist ein KPI des Online-Marketings. Misst das Verhältnis von Interaktionen (wie Klicks, gestartete Videos) und Seitenaufrufen. Es wird als Prozentsatz ausgedrückt.

Allgemeine Information

Die Überwachung ist im Online-Marketing von entscheidender Bedeutung. Die Wirksamkeit von Kampagnen kann anhand verschiedener Merkmale bewertet werden. Das Interaktionsverhältnis spiegelt die Verknüpfung zwischen Benutzeraktionen und Seitenaufrufen. Wenn eine Website oder ein Banner auf einer Webseite angezeigt wird, sind diese Zahlen nur dann von Bedeutung, wenn sie mit den tatsächlichen Aktionen des Benutzers verknüpft sind. Die Interaktionsrate ist auf diese Weise ein Maß für das Interesse des Benutzers an Multimedia-Inhalten.

Interaktion kann verschiedene Dinge bedeuten. Jeder Klick auf eine Schaltfläche auf einer Website, jedes gestartete Video, jede Feldmaximierung oder jeder Hinweis auf das soziale Netzwerk von Facebook kann im Prinzip als Interaktion bezeichnet und gezählt werden. Der Begriff "Engagement Rate" wird jedoch im Online-Marketing häufig verwendet, um die zu untersuchen Wirksamkeit von Werbekampagnen. Zusammen mit anderen KPIs wie Engagement-Zeit, Erweiterungsrate, Seitenaufrufen, Absprungrate oder Klickraten-Kampagnen können sie auf verschiedene Weise getestet und verbessert werden. Ob und in welchem Umfang Benutzer mit dem Inhalt interagiert haben, ist ein wichtiges Feedback für Vermarkter, um die Leistung zu messen und gegebenenfalls Änderungen am Inhalt vorzunehmen.

Praktische Relevanz

Die Messbarkeit der Interaktion hängt von dem Medium ab, in dem sie beworben wird. Beispielsweise können Sie Seitenaufrufe, Klicks und Zugriffszeiträume nur mit einer herkömmlichen Anzeige messen, die eine Pixelanzahl oder ein Cookie enthält. Für die kommerzielle Werbung in Rich Media stehen zusätzliche Daten zur Verfügung, z. B. Erweiterungsgeschwindigkeit, Interaktionszeit oder Videoanzeigezeit. Daher hängt die Bedeutung der Daten zur Interaktion von den technischen Möglichkeiten ab, die das Medium enthält.

Relevanz für SEO

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung wird davon ausgegangen, dass die Engagementrate einen großen Einfluss auf das Ranking hat. Da Google jedoch mehr als 200 Kriterien zur Prüfung von Websites verwendet, kann dies nur angenommen werden. Trotz allem ist es unbestritten, dass die Daten aus der Webanalyse zur Einstufung des Google-Index verwendet werden. Die Benutzererfahrung (und die Interaktion ist Teil davon) hat eine hohe Priorität. Denn Googles Prämisse war und ist, dass Nutzer finden müssen, was sie wollen.

Daher ist das Interesse des Benutzers an einem bestimmten Inhalt entscheidend für den Erfolg der Suche, gleichzeitig mit den Aufrufen der Seiten, den Klickraten, den Absprungraten und dem Zeitpunkt der Dauerhaftigkeit. Es ist jedoch nicht klar, wie wichtig einzelne Faktoren sind[1]

Web-Links