Zum Hauptinhalt springen

Umrechnungsverhältnis

Das Umwandlungsverhältnis ist ein Key Performance Indicator (KPI) des Online-Marketings, der die Verbindung zwischen Besuchen eines Webportals und Conversion misst. Die Umstellung ist nicht unbedingt ein Verkauf, sondern kann beispielsweise auch ein Abonnement des Newsletters sein. Für die Conversion-Optimierung (CRO), einer der KPIs Das Wichtigste, was überprüft werden muss, ist die Berechnung der Anzahl der Benutzer, die mit der Conversion verknüpft sind.

600x400-RatiodeConversion.es-01.png

Berechnung des Umrechnungsverhältnisses

Heute gibt es zwei gängige Methoden zur Berechnung der Umwandlungsverhältnis.

1. Allgemeine Formel

Bei der ersten Formel werden alle Besuche, die ein Webportal erhält, und die Eindrücke desselben Benutzers berücksichtigt. Aus diesem Grund ist diese Formel die am wenigsten genaue Option. Es ist jedoch ein guter Weg, um eine Annäherung zu erhalten:

Conversion-Rate = (Anzahl der Conversions x 100%) / (Anzahl der Besuche)
  • Beispiel

Ein Marketingexperte verkauft eBooks auf seinem Webportal. In der ersten Woche nach der Eröffnungswerbekampagne erhält das Webportal 100.000 Impressionen und das eBook wird 100 Mal heruntergeladen. So:

Conversion-Verhältnis = (100 x 100%) / 100000 = 0,1%

2. Verbesserte Formel

Um einen genaueren Wert zu erhalten, berücksichtigt das folgende Modell die "Einzigartige Besuche". Das heißt, jeder Benutzer, der das Web besucht, wird als nur ein Besuch gezählt, selbst wenn er das Webportal mehrmals am selben Tag betritt. Um genau zu sein, ob die Anzahl der einzigartige Besuche erhalten ist korrekt, verwendet das Webportal in der Regel Cookies, die Besucher identifizieren. Formel:

VERBESSERTE Conversion-Rate = (Anzahl der Conversions x 100) / (Anzahl der eindeutigen Besuche)

Für diese Berechnung wird ein bestimmter Zeitpunkt ausgewählt und nur eine Umrechnung der einzigartige Besuche pro Tag. Die Anzahl der Impressionen hat in dieser Formel keine Relevanz.

Vergleich

Im Allgemeinen haben Experten auf dem Gebiet des Online-Marketings festgestellt, dass a Das 1%-Conversion-Verhältnis im E-Commerce kann als Standard angesehen werden. In der Praxis tätigt jeder 100. Benutzer einen Einkauf über den Online-Shop. Erfolgreiche Online-Shops haben in der Regel eine Umwandlungsverhältnis des 10%. Die Umwandlungsverhältnis Dies hängt von vielen anderen Faktoren ab, z. B. von Produkten, Preisen und dem Monat.

Im Allgemeinen haben Geschäfte, die elektronische Produkte mit Preisen unter 10 € anbieten, ein höheres Umwandlungsverhältnis als Geschäfte, die Kamine mit einem Durchschnittspreis von 1.000 € anbieten, und Geschäfte, die Halloween-Kostüme verkaufen, werden im Oktober viel mehr verkaufen als in jedem anderen Monat des Jahres.

Negative Einflussfaktoren

  • Nur wenige Zahlungsmethoden
  • Komplizierte Anmeldung
  • Unangemessene SEA-Maßnahmen: Nutzer haben unterschiedliche Erwartungen an die Anzeige
  • Unklare Ordnungsprozesse
  • Schaltflächen befinden sich an den falschen Stellen des Webportals
  • Captcha-Akkreditierungsanfragen
  • Bezahlte Downloads

Web-Links