Die Metrik von Seitentiefe o Seiten pro Sitzung (auch Seiten / Sitzung oder durchschnittliche Seitentiefe) gibt die durchschnittliche Anzahl der Seiten an, die ein Benutzer innerhalb einer Sitzung besucht hat. Diese Metrik ist eine Standardalternative zu Google Analytics, mit der das Besucherverhalten verstanden und die Website mit dem erworbenen Wissen optimal genutzt werden kann. Wenn die Seiten pro Sitzung isoliert angezeigt werden, geben sie nur Auskunft über die Anzahl der Seiten pro Sitzung. Wenn diese Metrik jedoch mit den vordefinierten Dimensionen von Google Analytics kombiniert wird, kann eine detailliertere Analyse des Inhalts, des Nutzerverhaltens und des Webportals im Allgemeinen durchgeführt werden, die weit über die rein quantitative Erfassung von Google Analytics hinausgeht Seitentiefe.
Allgemeine Information
Die durchschnittliche Seitentiefe kann unter dem Hauptmenüpunkt Zielgruppe> Übersicht angezeigt werden. Darüber hinaus werden andere Metriken angezeigt. Wenn ein bestimmter Zeitraum ausgewählt ist, werden die Daten für diesen Zeitraum angezeigt. Zusätzliche Metriken können oben in der Datenansicht angeklickt und miteinander verglichen werden. Die Übersicht zeigt auch neue Besucher und wiederkehrende Besucher sowie verschiedene Aspekte wie Demografie, Sprachen und Systemmerkmale des Benutzergeräts.
Wie funktioniert es
Google Analytics unterscheidet im Allgemeinen zwischen Dimensionen und Metriken. Diese bilden die Grundlage für die zahlreichen Berichte. Abmessungen sind Merkmale der gesammelten Daten. Dies kann beispielsweise die Stadt sein, aus der ein Seitenaufruf stammt. Metriken sind quantitative Daten, die mit Google Analytics verfolgt werden können. Dazu gehören Seitenaufrufe, Sitzungen und Seiten, die pro Sitzung angezeigt werden.
Die Seitentiefe ist ein Wert, der die durchschnittliche Anzahl von Seiten angibt, die in einer Sitzung besucht wurden. Es wird mit einer Dezimalzahl angezeigt, z. B. 1,51 oder 5,73 Seiten pro Sitzung. Wiederholte Seitenaufrufe werden ebenfalls in derselben Sitzung aufgezeichnet (Loopbacks). Der Vollständigkeit halber sind hier alle aktuellen Metriken aufgeführt:
- Absprungrate
- Durchschnittliche Sitzungszeit
- Neue Sitzungen in %
- Benutzer
- Seiten / Sitzungen
- Seitenaufrufe
- Sitzungen
Um aussagekräftige Berichte zu erhalten, werden einzelne Metriken mit verschiedenen Metriken oder Dimensionen kombiniert, z. B. demografischen Merkmalen oder den Merkmalen des vom Benutzer verwendeten Systems. Sowohl primäre als auch sekundäre Dimensionen sind möglich, obwohl nicht alle Kombinationen nützlich und in allen Berichten verfügbar sind[1]. Bei den meisten Datentabellen befinden sich die zutreffenden Alternativen am oberen Rand, sodass sie schnell geändert werden können. [2] Ein weiteres interessantes Merkmal ist der Vergleich zwischen verschiedenen Metriken, da auf diese Weise Metriken wie z Seitentiefe Sie können mit der Verweilzeit oder der Absprungrate verglichen werden.
Praktische Relevanz
Basierend auf verschiedenen Metriken im Allgemeinen und in Bezug auf Seitentiefe Insbesondere können mehrere Rückschlüsse auf das Optimierungspotential gezogen werden. Zum Beispiel die durchschnittliche Seitentiefe Gibt an, wie viel Interesse Benutzer an den Unterseiten des Webportals haben.
- Inwieweit sind Benutzer in die Informationsarchitektur des Webs eingebunden?
- Wie viele Seitenaufrufe wurden durch dieses Klick- und Leseverhalten generiert?
- Wie hoch ist der Prozentsatz neuer und alter Benutzer?
Die Antworten auf diese Fragen können als Indikatoren für die Optimierung interpretiert werden. Zum Beispiel niedrige Werte von Seitentiefe Sie sind ein Hinweis auf eine Informationsarchitektur, die Benutzer im Angebot nicht weit genug anzieht. Viele Seitenaufrufe bedeuten jedoch nicht unbedingt, dass die Informationsarchitektur gut ist. Entscheidend ist, was das Webportal leisten soll und ob die Leser finden, wonach sie suchen.
Ein hoher Prozentsatz wiederkehrender Besucher weist darauf hin, dass Remarketing oder Retargeting nützlich sind (z. B. über intelligente Listen). Daher können wiederkehrende Besucher direkt angesprochen werden, um ihnen Anreize zu bieten, beispielsweise um einen Kauf abzuschließen oder einen Newsletter anzufordern. Auf diese Weise können Google Analytics-Berichte auch verwendet werden, um erste Entscheidungen zur Lead-Generierung zu treffen oder Zielseiten zu untersuchen. Aber bei Landing Pages und Affiliate-Programmen sind trotz allem die Werte von durchschnittliche Seitentiefe es sollte niedrig sein, da Besucher in der Regel umgeleitet werden.
Relevanz für die Webanalyse
Informationsdaten sind die Grundlage für eine vernünftige Webanalyse. Mit seinen unterschiedlichen Dimensionen und Metriken ermöglicht das Google Analytics-Tool zahlreiche Analysemethoden, die ihre Wirksamkeit in der Praxis belegen. Obwohl Google viele Hilfen und Erklärungen bietet, kann die Leistungsfähigkeit der Funktionen nur realisiert werden, wenn alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden. Zum Beispiel, um solide Schlussfolgerungen aus dem zu ziehen durchschnittliche SeitentiefeDie Art des Webportals, seine Struktur und seine Geschäftsziele müssen klar sein. Nur dann stellen sich Fragen zum Besucherverhalten oder zur Leistung einer bestimmten Zielgruppe. Bei E-Commerce-Websites können sich diese Aspekte stark von Nachrichtenmagazinen oder Blogs unterscheiden. Auf jeden Fall scheint es, dass die mittlere Tiefe Es sollte nicht isoliert betrachtet und immer in einem globalen Kontext kategorisiert werden, da die Fragen, die die GA beantworten kann, sehr unterschiedlich sind.
Web-Links
- Allgemeine Definition der durchschnittlichen Seitentiefe
- Anfängerleitfaden für Google Analytics
- API / Explorer für Dimensionen und Metriken