Der Begriff "nicht bereitgestellt" wird in Tracking-Systemen wie Google Analytics seit Einführung von Google Secure Search im Oktober 2011 verwendet. Er bezieht sich auf Seitenaufrufe, die nicht mehr von Google bereitgestellt werden. Bei der sicheren Suche wird eine Eingabephrase mit SSL verschlüsselt und daher über eine sichere Verbindung gesendet. Google betrachtet die Anfrage als persönliche Information und hält sie daher verborgen. Der Web-Betreiber erhält nur dann die Benachrichtigung "nicht bereitgestellt", wenn Google selbst die Suchbegriffe kennt.
Grund
Google betrachtet die Suchbegriffe als persönlich und daher schutzwürdig. Bei einer sicheren Suche werden Anforderungen über eine sichere SSL-Verbindung gesendet. Auf diese Weise können sie nicht von unbefugten Personen abgefangen und gelesen werden. Datenschutz bedeutet auch, dass Anfragen nicht an Dritte weitergeleitet werden, sodass Google vorhandene Daten nicht mehr an Webmaster überträgt. Stattdessen wird "Nicht bereitgestellt" für Suchvorgänge angezeigt, die über eine HTTPS-Verbindung durchgeführt werden.
Konsequenzen
Die Anzahl der "nicht bereitgestellten" Keywords hängt vom Verhalten der Besucher ab. Ein Besucher, der sich bei der Google-Suchmaschine angemeldet hat, verwendet automatisch die sichere Suche und das Schlüsselwort wird vom Webbetreiber durch "nicht angegeben" ersetzt. Besucher mit einem hohen Sicherheitsniveau verwenden die sichere Suche speziell, indem sie Google besuchen über die Adresse "https".
Daher wird die Keyword-Optimierung immer schwieriger, da die von Benutzern eingegebenen Suchbegriffe weniger bekannt sind. In Bezug auf SEO stellen Safe Search und "nicht bereitgestellt" eine Herausforderung für Webmaster dar.
Nützliche Praktiken
Abhängig von der Größe des Prozentsatzes der "nicht bereitgestellten" Schlüsselwörter müssen Routen verwendet werden, um den Informationsverlust auszugleichen. In Zukunft wird der Prozentsatz steigen, da Internetnutzer immer sicherheitsbewusster werden. Etwas Vorhersehbares, da der Verlust zusätzlicher Daten die Möglichkeit bietet, von Anfang an nach Alternativen und neuen Optionen zu suchen, um Informationen auf andere Weise zu sammeln.
Filtern Sie in der Google Analytics-Suchmaschine
Über einen benutzerdefinierten Filter in der Google Analytics-Suchmaschine können Sie die angeforderte URL anstelle von "nicht angegeben" abrufen. Diese Filter funktionieren jedoch nur für neuen Datenverkehr.
Bei einer Homepage-URL haben Sie wahrscheinlich nach einem Markenschlüsselwort gesucht. Sie können grob abschätzen, welche Begriffe eingegeben wurden, um zur Seite zu gelangen.
- Ein neuer Ansatz, der aus der sicheren Suche hervorgegangen ist, basiert auf der Referenzkette. Es enthält versteckte Informationen, die spezifisch analysiert werden können. Hierfür verwendet Google Analytics bestimmte Filter. Der Parameter ved, der in der Referenzzeichenfolge enthalten ist, enthält Informationen zur vertikalen Suche sowie zur absoluten und relativen Position der Links. Der genaue Vorgang zum Überprüfen der Informationen ist in der Zeichenfolge nach der Überweisung beschrieben. Außerdem kann festgestellt werden, in welchem Teil des Snippets auf den Link geklickt wurde. Dies schränkt wiederum die möglichen Schlüsselwörter ein.
Google Webmaster Tools
- Eine Möglichkeit, Informationen zu Keywords abzurufen, ist die Google Search Console. Dort werden in den letzten 30 Tagen Informationen zu den Top 1000-Suchanfragen und den Top 1000-Zielseiten Ihrer Website gespeichert.
- Die Google Search Console bietet auch eine Liste mit Leistungsschlüsselwörtern. Dies beinhaltet auch Informationen zur Klickrate für jedes Keyword. Die ungefähre Anzahl der Suchklicks auf Keywords wird angegeben. Dadurch werden wichtige Schlüsselwörter angezeigt.
Wenn Google Analytics und Ihr Google Search Console-Konto verknüpft sind, können weitere Schlussfolgerungen gezogen werden. Google Analytics enthält Informationen unter "Verkehrsquellen -> SEO -> Suchen". Daraus können Sie schließen, wonach die Besucher gesucht haben. Eine Kombination mit den Daten aus "Verkehrsquellen -> Quellen -> Quellen -> Suche -> Organisch" ermöglicht einen Rückschluss auf die Bedürfnisse der Besucher.
Umfragen
Umfragen sind eine großartige Möglichkeit, um herauszufinden, wie ein Besucher auf Ihre Website gelangt ist. "Umfragen vor Ort" können so konfiguriert werden, dass sie nur angezeigt werden, wenn der Besucher von einer Suchmaschine kommt. Qualaroo ist ein Beispiel für einen Anbieter. Außerdem können Sie nur Benutzer für die sichere Suche auswählen. Die "Vor-Ort-Umfrage" kann aus einer einzigen Frage bestehen, z. B. "Nach welchem Begriff haben Sie gesucht?" Eine einzelne Frage wird normalerweise schnell von den Besuchern beantwortet, daher ist das Feedback sehr nützlich. Die Ergebnisse dieser Umfrage entsprechen einem Teil der Keywords "nicht bereitgestellt". Die von Google gespeicherten Informationen können von den Besuchern selbst angefordert werden.
Verwendung der Vor-Ort-Suche
Wenn Ihre Website über eine interne Suchfunktion verfügt, ist es ratsam, die dort bei Google eingegebenen Begriffe zu überprüfen. Besucher Ihrer Website suchen nach ähnlichen Begriffen, die von anderen Benutzern in Suchmaschinen eingegeben werden. Sie geben auch einen Eindruck davon, was Website-Besucher von Ihrer Website erwarten. Die interne Suche ermöglicht es daher, die Begriffe und Ausdrücke zu schließen, an die Benutzer denken.
Mehrere
Eine weitere Idee basiert auf dem allgemeinen Ranking von Anfragen und erweiterten Segmenten von Google Analytics. Besucher sind unterteilt in verschiedene Gruppen je nach Ihrer Absicht. Die relativen Anteile dieser Gruppen werden verwendet, um die Schlüsselwörter "nicht bereitgestellt" festzulegen.
Indirekt ist es möglich, einen Teil der Daten zu kaufen. Die bezahlten Suchergebnisse in der Google-Suchmaschine sind von den Folgen der sicheren Suche nicht betroffen, da sie nicht aus organischem Verkehr bestehen. Schlüsselwörter, die Klicks auf bezahlte Links vorausgehen, werden weiterhin bereitgestellt. Somit können Daten zum bezahlten Verkehr von Google AdWords abgerufen werden, nicht jedoch Daten zum organischen Verkehr.
Bei den Bahnen sind die Daten der Verkehrsquellen eine gute Informationsquelle. Sie finden sie, wie oben erwähnt, unter "Verkehrsquellen -> SEO -> Suchen". Sie bieten einen Überblick über den organischen Verkehr einer Website. Diese Daten sind jedoch nicht sehr detailliert und nur in begrenzten Mengen verfügbar. Somit ist es nicht für die bestmögliche Optimierung geeignet, sondern nur für einen Überblick.
Relevanz für SEO
Suchanfragen, die als "nicht bereitgestellt" angezeigt werden kann ein Hindernis darstellen. Nicht mehr verfügbare Daten schränken Ihre Optionen für die Seitenoptimierung und die Keyword-Recherche ein. Keyword-basierte SEO-Maßnahmen werden daher durch die sichere Suche kompliziert. Die oben beschriebenen Verfahren können dazu beitragen, den Informationsverlust zu verringern und zu kompensieren. In Zukunft wird die Anzahl der Safe Search-Benutzer stetig zunehmen. Daher ist es wichtig Testen Sie alternative Formulare und überprüfen Sie deren Funktionalität rechtzeitig.
Web-Links
- Schlüsselwort nicht entsperren nicht angegeben
- Crack-Schlüsselwort nicht angegeben
- DLG-Auswirkungen der sicheren Google-Suche
- Die Suche sicherer machen