Zum Hauptinhalt springen

Mobiles Marketing

Das Marketing für mobile Geräte o Mobile Marketing ist eine Unterdisziplin des Marketings, die sich darauf konzentriert, Benutzer mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets zu erreichen.

Die Marketingaktivitäten für mobile Geräte konzentrieren sich auf die Präsentation von Informationen, Inhalten und natürlich kommerzieller Werbung auf ideale Weise für mobile Geräte. Dies bedeutet, dass die Websites unterschiedlich strukturiert sein müssen, damit sie auf Mobilgeräten gerendert werden können, und dass Instrumente wie QR-Codes verwendet werden können, die im Online-Marketing überhaupt nicht vorhanden sind.

Marketing Tools Mobiles Gerät

Eine Vielzahl von Tools kann im Marketing für mobile Geräte verwendet werden. Typische Marketingmethoden sind beispielsweise die folgenden:

  • Web-Mobilgerät: Mobile Websites können von Online-Shops verwendet werden, um ihren Umsatz zu steigern, und Werbetreibende können Banner auf mobilen Websites platzieren.
  • Mobile Apps: Anwendungen eignen sich wie Websites zur Integration von Werbebannern oder zur Sensibilisierung des Unternehmens. Mit Apps können beispielsweise Services, ein Kundenkonto oder Einkaufslösungen implementiert werden.
  • M-Commerce: Im Rahmen von M-Commerce werden für mobile Geräte oder Einkaufs-Apps optimierte Webshops gestartet, die den Kunden im Gegensatz zu nicht optimierten Stores den Kauf von Mobiltelefonen erheblich erleichtern.
  • SEO mobiles Gerät: Die Suchmaschinenoptimierung wird im Zusammenhang mit dem Marketing für mobile Geräte unterschiedlich eingesetzt. Hier stehen beispielsweise lokale SEO-Aspekte im Vordergrund.
  • Zahlung für mobile Geräte: Bei der Bezahlung mobiler Geräte verwendet mindestens einer der Teilnehmer die Technologie mobiler Geräte. Ein typisches Beispiel ist die Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC), mit der Sie sogar bargeldlos in einem Geschäft bezahlen können.
  • Mobile Device Banking: Im Bereich Mobile Device Banking können Benutzer über ihr Mobiltelefon auf Kontodaten zugreifen und Transaktionen (z. B. Banküberweisungen) ausführen.
  • Mehrwertdienste: Mehrwertdienste können auch für das Marketing mobiler Geräte verwendet werden, um beispielsweise einen SMS-Wettbewerb zu organisieren.
  • Kommerzielle Werbung per SMS: Die kommerzielle Werbung für SMS ist ein schwieriges Feld, da der Besitzer des Mobilgeräts seine Verwendung als Werbeträger ausdrücklich akzeptieren muss. Wenn der Werbetreibende über diese Erlaubnis verfügt, kann die Werbe-SMS trotz allem ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erhalten.
  • Mobile Gutscheine: Mobile Coupons können in Verkaufsförderungsaktionen verwendet werden, beispielsweise für Sonderangebote für bestimmte Produkte. Mit Hilfe von QR-Codes können mobile Gutscheine in stationären Geschäften eingelöst werden.

Vorteil

Mobile Device Marketing hat ein enormes Potenzial. Werbetreibende können direkt mit ihrer Zielgruppe kommunizieren - Sie können in einem Dialog darauf zugreifen und interagieren, während die klassische kommerzielle Werbung immer in eine Richtung geht: vom Werbetreibenden zum Kunden. Es gibt kein Feedback.

Mit dem Marketing für mobile Geräte können Werbetreibende ihre Anzeigen personalisieren, sie für Kunden unabhängig von Zeit und Ort attraktiv machen und das Engagement fördern. Viele Smartphone-Benutzer sind ständig auffindbar und verpassen kaum eine Benachrichtigung auf ihrem Gerät. Insbesondere Jugendzielgruppen können mit Mobile Device Marketing angesprochen werden.

Kritische Aspekte

Marketingkampagnen für mobile Geräte befinden sich in einem frühen Stadium, da die Verbraucher noch nicht alle Möglichkeiten kennen, die ihr mobiles Gerät bietet. Auf diese Weise sind Erklärungen und begleitende Maßnahmen immer unabdingbar. Ein weiteres großes Problem beim Marketing für mobile Geräte sind hohe Kosten, die durch eine relativ niedrige Erfolgsquote ausgeglichen werden.

Beispielsweise sind Benutzer im Allgemeinen nicht zufrieden, wenn sie für eine Anwendung bezahlen, die voller kommerzieller Werbung ist. Gleichzeitig besteht eine einseitige Abhängigkeit von Mobilfunkanbietern, vor allem im Hinblick auf die Zahlungsabwicklung im Bereich der Mikrozahlungen.

Betriebssysteme für das Marketing mobiler Geräte

Laut einer Statista-Studie ist der weltweite Marktanteil mobiler Betriebssysteme mit Internetzugang für mobile Geräte in sieben Betriebssysteme unterteilt. Im Juli 2014 hatte Android den größten Marktanteil (53.51%), gefolgt von iOS (24.90%).

Android

Android oder Android OS ist ein Betriebssystem und eine App-Plattform in einem, die auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet werden. Android ist ein Open-Source-System der Open Handset Alliance (OHA), die 2007 von Google gegründet wurde. Android ist als Open Source aktiviert und kann von den Geräteherstellern selbst implementiert werden.[1] Mitglieder der OHA erklären sich damit einverstanden, nur Android-kompatible Geräte herzustellen. Rund 78% aller im vierten Quartal 2013 gelieferten Smartphones verwendeten Android als Betriebssystem.[2]

Android Übersicht

Android wurde 2003 von Andy Rubin in Pao Alto gegründet und 2005 von Google übernommen. Ursprünglich war Android nur dafür bekannt, Mobiltelefonsoftware und standortbezogene Dienste anzubieten. Erst mit dem Zusammenschluss der OHA-Mitglieder und mit Unterstützung von Google wurde 2008 das erste Android-Betriebssystem eingeführt. Seitdem ist die Anzahl der Smartphones mit Android-Betriebssystemen stetig gewachsen.

Neben dem Betriebssystem umfasst Android auch Dienste wie den Android Market, der der Konkurrent des App Store von Apple ist, oder die Navigationssoftware Google Maps, die GPS-Konnektivität und die integrierten Bewegungssensoren von Mobiltelefonen verwendet. Android. Die Leistung und Funktionalität eines Android-Geräts hängt von den Herstellern und deren Erweiterungen ab.

Android-Funktionen

Android basiert auf einem Linux-Kernel, der für das Speicher- und Prozessmanagement verantwortlich ist, und verwendet verschiedene Teile der Java-Programmiersprache, z. B. Klassenbibliotheken und eine Java-basierte virtuelle Maschine (Dalvik), die als Laufzeitumgebung fungiert. [3] Dalvik wurde von Dan Bornstein in der Google-Suchmaschine entwickelt und funktioniert wie eine Protokollmaschine für theoretisches Rechnen: In jedem Register können natürliche Zahlen gespeichert werden. Und in jedem Register können Sie bestimmte arithmetische Operationen ausführen.

Alle Teile des Android-Systems mit Ausnahme der virtuellen Maschine und des Kernelspeichers befinden sich auf einer Ebene. Auf diese Weise sind Änderungen und Ergänzungen mit speziellen Diensten jederzeit möglich, zusätzlich und genau deshalb, weil die Software Open Source ist. Für Android-Benutzer bedeutet dies auch, dass die Struktur des Android-Systems nicht immer offensichtlich ist: Jedes Mobiltelefonmodell, das Android als System verwendet, verfügt möglicherweise über eine andere Benutzeroberfläche und andere Funktionen.

Bedeutung von Android für das Marketing mobiler Geräte

Da mehr als 78% aller Smartphones Android als Betriebssystem verwenden, ist die Optimierung und Vermarktung mobiler Geräte für Android-Telefone besonders wichtig. Um die Systemarchitektur so effizient wie möglich zu nutzen, ist die Kenntnis der Systemarchitektur von Vorteil. Welche Möglichkeiten bietet das System? Wie sollten Inhalte so codiert und gestaltet werden, dass sie von Android-Benutzern gefunden, gelesen und verteilt werden können? Und da Google der Mehrheitsaktionär von Android ist, können viele Kriterien für die Suchmaschinenoptimierung angewendet werden:

Websites, Anwendungen und Widgets müssen auf Basis mobiler Geräte optimiert werden und kurze Ladezeiten, hohe Benutzerfreundlichkeit oder einfache Navigation aufweisen. Die Apps in der Google Play Store-Suchmaschine oder im alten Android Market müssen ebenfalls optimiert werden.

ios

iOS ist ein von Apple entwickeltes Betriebssystem für mobile Geräte wie Iphone, Ipad, Ipad Mini und Apple TV. Das Betriebssystem ist eine proprietäre Software, die ausschließlich auf Apple-Geräten verwendet wird, es dem iOS SDK jedoch auch ermöglicht, Apps von Drittanbietern für den Apple App Store zu erstellen.

Allgemeine Informationen zu iOS

Apples iOS ist aus den Prototypen des Purple-Projekts hervorgegangen. Im Jahr 2005 wollte Apple ein Apple-Handy mit der entsprechenden Software entwerfen. Einige Module des Apple-Betriebssystems für Desktops und Laptops wurden speziell für die Verwendung auf Mobilgeräten modifiziert. Die erste Version von iOS wurde von Steve Jobs "Mac OS läuft auf dem iPhone" genannt.[4] Anfangs gab es spezielle Versionen von iOS für verschiedene Geräte. Unabhängig davon wurden diese später zu einem Betriebssystem zusammengeführt und standardmäßig auf Geräten implementiert.

IOS-Funktionen

iOS basiert auf der MAC OS-Architektur und verwendet Unix-Code. Android nutzt Unix auch als Hauptkonkurrent in Bezug auf Betriebssysteme für mobile Geräte, da Android auf einem in Unix geschriebenen Linux-Kernel basiert. Das Kernelement von iOS ist das Sprungbrett - der Startbildschirm. Von dort aus können Sie Apps starten, Systemprogramme verwalten und eine Vielzahl von Informationen abrufen. Alle Apps dieses Betriebssystems verwenden das Sandbox-Prinzip, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Da iOS ein eigenes Dateisystem verwendet, kann der Benutzer die Partition nicht mit den Grundfunktionen (Hardwaresteuerung, Sicherheit, Systemfunktionen) des Systems eingeben.[5] Nur Geräte mit Jailbreak erlauben den unbefugten Zugriff von Apple. Die Partition für den Benutzer enthält ein Benutzerverzeichnis sowie Unterordner für Apps, Medien und Benutzereinstellungen. Jedes iOS verfügt über eine Vielzahl von Apps und Widgets, die die Funktionalität Ihres iOS erheblich erweitern, einschließlich der Konnektivität mit anderen Apple-Geräten.

Beispiele hierfür sind:

  • Fotos: Verwaltung von Bildern, Grafiken und Videos.
  • Musik: Verwalten Sie Musik, Sounds und Wiedergabelisten von iTunes und iCloud.
  • Siri: Sprachsteuerung für das mobile Gerät.
  • Karten: Navigations- und Verkehrsinformationen in Echtzeit.
  • Facetime: Videotelefonie und VoIP.
  • Safari: Webbrowser für mobile Geräte zum Surfen im Internet.
  • Airdrop- Teilen Sie Fotos, Videos und Kontakte mit anderen iOS-Benutzern.
  • Spielezentrum: Ein Social Games Center für Apps und Online-Spiele.
  • Luftspiel: Anwendung zum Übertragen von Inhalten auf einen Fernseher oder Apple TV.

Bedeutung von iOS für Online-Marketing

Apples iOS-Betriebssystem ist im Marketing für mobile Geräte genauso wichtig wie Android, da es die am häufigsten verwendeten Betriebssysteme für mobile Geräte sind. Trotz allem wird Apple regelmäßig für seinen Fokus auf proprietäre Software und Hardware kritisiert, da dies die Entwicklung von iOS-Apps für Dritte erschwert.

Gleichzeitig mit der Integration von Apps von Drittanbietern spielen grundlegende Faktoren, die für mobile Geräte nicht unerheblich sind, auch eine Rolle bei der Optimierung mobiler Geräte:

  • Mobile Websites
  • Responsive Designs
  • Benutzerfreundlichkeit für mobile Geräte
  • Benutzererfahrung für mobile Geräte
  • Kurze Ladezeiten
  • und App Store-Optimierung

Dies sind die Schlüsselwörter, die im Marketing für mobile Geräte für iOS-Geräte Beachtung verdienen.

Web-Links