Zum Hauptinhalt springen

HTML

HTML (Hypertext Markup Language) wird verwendet, um den Textinhalt eines Webdokuments zu strukturieren. Nicht nur der Inhalt wird markiert, sondern auch die Metainformationen, die diesen Inhalt beschreiben. HTML-Seiten werden normalerweise im Stammverzeichnis des Servers gespeichert.

Wie wurde erstellt

Im digitalen Zeitalter ist es für Benutzer schwierig, sich im Web zurechtzufinden und die Seitenstrukturen im Auge zu behalten. Auf diese Weise ermöglicht ein Codierungsschema die Unterscheidung elektronischer Dokumente. HTML wurde Anfang der neunziger Jahre als Standard für das Markup von Webdokumenten entwickelt. Zunächst waren nur einfache Funktionen wie Syntaxhervorhebung, Headereinstellungen und Links möglich. Im Laufe der Zeit entwickelte das W3C die Auszeichnungssprache weiter.

Struktur

Die Hypertext-Markup-Sprache ist einfach zu bearbeiten und ähnelt der Arbeit eines Übersetzers. Der HTML-Code kann mit jedem Texteditor geschrieben werden und hat keine besonderen Anforderungen an seine Erstellung. Ein Merkmal von HTML ist die Verwendung von Tags. Beschriftungen sind definierte und standardisierte Elemente, durch die eine hierarchische Struktur erhalten wird.

Eine typische HTML-Struktur ist in Header- und Body-Tags unterteilt. Eine allgemeine HTML-Dokumentkonstruktion sieht folgendermaßen aus:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
    <title> Title of a web document </title>
</head>
<body>

Beim Erstellen des HTML-Codes müssen Sie sicherstellen, dass alle integrierten Skripte vom Browser geladen werden können. Fehler oder Bugs können sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken.

HTML-Header

Die Metainformationen einer Seite, die nicht im Browser angezeigt wird, werden in der Kopfzeile (oder der HTML-Kopfzeile) festgelegt. Es enthält wichtige Meta-Tags, die für Suchmaschinen-Crawler relevant sind (z. B. das Beschreibungs-Tag). Damit der Browser die im HTML-Header enthaltenen Metadaten lesen und mit den entsprechenden Apps korrekt ausführen kann, kann ein Großteil dieser Daten mit MIME definiert werden.

HTML-Body

Der Textkörper (oder HTML-Textkörper) enthält den tatsächlichen Inhalt, der in einem Browser visuell angezeigt wird, sowie das CSS eines Dokuments, Multimedia-Inhalt, Texthervorhebung und Überschriften.

Syntax

Die korrekte Syntax ist wichtig, wenn Sie mit HTML arbeiten. Tags sind paarweise, mit einem Start-Tag-Beispiel und ein Beispiel-End-Tag . Sie ist standardmäßig in der Dokumentklassendefinition (DTD) festgelegt. Diese Syntax kann mithilfe eines HTML-Validators automatisch auf Fehler im Dokument überprüft werden.

Verbesserungen und Fortschritte

HTML entwickelt sich weiter, da es eine offene Standard-Markup-Sprache ist. Die Verwendung von CSS - Cascading Style Sheets, Java Server Pages, XML - Extended Markup Language oder AJAX-Technologie innerhalb der Markup-Sprache ist weit verbreitet.

DHTML

DHTML (auch als DOM-Scripting bezeichnet) ist dynamisches HTML. Es ist eine kollektive Definition für verschiedene Varianten im Webdesign, die sich aufgrund von Benutzereingaben ändern. Das Wort "dynamisch", das als Teil des Begriffs verwendet wird, bezeichnet die Tatsache, dass Änderungen auch aufgrund des wiederholten Abrufs eines Webportals auftreten können.

DHTML-Beispiele:

  • Dropdown-Menüs
  • Texthervorhebung
  • Verschieben Sie den Inhalt eines Webportals durch den Benutzer
  • Füllen Sie Formularfelder basierend auf vorherigen Einträgen automatisch aus

METHODE

Um DHTML-Funktionen zu implementieren, wird das Dokument im Allgemeinen in HTML geschrieben. Gleichzeitig wird eine Client-Programmiersprache wie JavaScript verwendet. Darüber hinaus muss das HTML-Dokument erweitert werden, und DOM (Document Object Model) wird üblicherweise für diesen Zweck verwendet. XMLHttpRequest ist eine weitere Komponente, die für den Datenaustausch zwischen dem Browser und dem Server erforderlich ist, und bietet ein geeignetes Datenformat für strukturierte Daten wie XML.

CHTML

CHTML ist ein HTML-Standard für mobile Geräte. Compact HTML wurde hauptsächlich von Mobilfunkanbietern für diesen Zweck entwickelt. Diese Auszeichnungssprache ist durch die Abnahme des Inhalts der Seite gekennzeichnet. JPEG-Bilder, -Tabellen oder -Rahmen werden entfernt, damit Websites auf Mobiltelefonen mit wenig Speicher angezeigt werden können. CHTML unterscheidet sich kaum von HTML. Auf diese Weise können vorhandene Websites einfach in CHTML umgeschrieben werden.

Derzeit sind nur wenige Websites so programmiert. Stattdessen verwenden Webdesigner reaktionsschnelle Designs oder andere Strategien, um mobile Websites optimal zu nutzen.

XTHML

XHTML ist eine Dauer von HTML. Bilder, Texte oder Hyperlinks können zusätzlich mit Metaelementen gekennzeichnet werden. XHTML galt lange Zeit als Nachfolger des HTML-Standards. HTML5 wird jedoch wahrscheinlich den älteren Standard ersetzen, da es noch mehr Optionen zum Markieren von Inhalten bietet.

Web-Links