Zum Hauptinhalt springen

Guerilla-Marketing

Das Guerilla-Marketing Es ist eine spezielle Version von Marketing, die auf dem Überraschungseffekt basiert. Hauptziel ist es, dass die Werbekampagne mit minimaler Investition eine große Wirkung erzielt.

Definition

Das Guerilla-Marketing ist ein Konzept, das auf unkonventionellen Methoden basiert und Kunden überraschen soll. Die Aufmerksamkeit, die es von den Nutzern auf sich zieht, macht es zu einer sehr effektiven Strategie, die im Vergleich zu anderen klassischen Maßnahmen wie aufwändigen und teuren Werbekampagnen nur geringe Investitionen erfordert.

Unkonventionelle und atypische Maßnahmen machen sie unvorhersehbar. Wir dürfen nicht vergessen, dass eine bestimmte Kampagne von Guerilla-Marketing es sollte nicht wiederholt werden, es würde seinen Wow-Faktor verlieren. Das Hauptprinzip besteht darin, eine Reaktion in den Medien, in der Öffentlichkeitsarbeit und in den sozialen Netzwerken zu provozieren, damit sie sich viral verbreitet. Wenn die gleichen Maßnahmen wiederholt werden, geht der Überraschungseffekt verloren und kann sogar zu negativen Ergebnissen führen, da die Öffentlichkeit das Interesse an dem Thema verlieren würde.

600x400-marketingdeguerrilla-de-01.png

Guerilla-Marketing-Ziel

Das Hauptziel dieser Art von Kampagne ist es, die Wirkung der Werbekampagne zu maximieren. Eine traditionelle Werbung kämpft jahrelang darum, einen großen Einfluss auf die Öffentlichkeit zu haben, und kann sogar die Öffentlichkeit sättigen. Jeden Tag werden zwischen 2.500 und 10.000 verschiedene Anzeigen geschaltet, die versuchen, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen, an die sie gerichtet sind. Aus diesem Grund ist das Hauptziel der Werbekampagnen der Guerilla-Marketing ist es, Material bereitzustellen, das die Aufmerksamkeit der Massen überrascht und auf sich zieht und so einen „Passapalabra“ -Effekt fördert.

Guerilla-Marketing-Argumente

Die Guerillakampagnen Sie sollen einen Überraschungseffekt und eine groß angelegte Verbreitung von Informationen bewirken: überraschen, Tabus brechen oder sogar die Konkurrenz lächerlich machen.

Beispiele

Derzeit gibt es viele Beispiele für diese Art von Marketing. Die folgenden Beispiele sind Teil sehr erfolgreicher Werbekampagnen:

  • Der Chocolatier Lindt Er legte Hasenohren auf Firmenwagen und implementierte sie an goldenen Lindt-Osterkaninchen.
  • Nivea Er stellte ein Sofa mit zwei Teilen in die Öffentlichkeit: eine Hälfte weich und glatt und die andere Hälfte unregelmäßig und klumpig. Ihr Ziel war es, die Wirkung von cellulitefreier Haut nach Verwendung ihrer Hautkosmetik zu zeigen.
  • Eine Turnhalle Er stellte Stufen auf die Bänke einer Bushaltestelle, um den Menschen die Wichtigkeit und Dringlichkeit körperlicher Bewegung zu zeigen.
  • Für den Werbespot von "Spider Man 2" Es wurde beschlossen, das Urinal etwas höher als normal im Männerbad zu platzieren: perfekt für diejenigen, die gerne klettern.

Guerilla-Marketing-Risiken

Diese Art des Marketings bietet auf den ersten Blick eine gute Möglichkeit, mit relativ geringen Investitionen einen großflächigen Effekt zu erzielen. Es gibt jedoch Risiken: Der von ihnen verursachte „Hype“ kann nicht kontrolliert werden. Wenn es viral wird, kann es daher unterschiedliche Wege mit negativen Auswirkungen gehen. Wenn es der Zielgruppe gleichzeitig nicht gefällt, kann die Kampagne eine Flut negativer Kommentare hervorrufen, die zu einer Verschlechterung des Markenimages und zu einem Umsatzrückgang führen. Aus diesen Gründen, Es wird empfohlen, alle möglichen Szenarien, die sich aus der Guerilla-Kampagne ergeben können, vor der Veröffentlichung sorgfältig zu prüfen..

Web-Links