Zum Hauptinhalt springen

Schlichtes Design

Der Begriff Schlichtes Design o Flat Design beschreibt eine spezielle Art von Webdesign, bei der die Funktionalität des Web im Mittelpunkt steht. Dies geschieht ohne die üblichen Designelemente wie Texturen, Ornamente oder Schatten, um Design auf den Kern reduzieren.

Flaches Designprinzip

Flaches Design steht im Gegensatz zum Skeuomorphismus, der in der Vergangenheit darin bestand, die Bahnen so nah wie möglich am "Original" auszurichten. Ein häufig genanntes Beispiel sind Notiz-Apps, die wie ein echter Notizblock aussehen, vom linierten "Papier" bis zur "Ledertasche", die mit den entsprechenden Texturen erstellt wurden. Ein flaches Design Verzichtet bewusst auf 3D-Objekte, Lichteffekte oder dreidimensionale Tasten. Stattdessen zählen die klaren Linien, die gut lesbaren Buchstaben mit einem eher eleganten Verlauf und das Farbenspiel. Die Innovationen, die mit flachem Design einhergehen, sind unter anderem:

  • Freie Wahl der Schriftarten (Web-Schriftarten).
  • Entwerfen Sie Symbole mit Schriftarten (Vektoren), die von jedem Browser ohne Qualitätsverlust skaliert werden können.
  • Keine Verwendung von Hintergrundbildern oder Texturen.
  • Strukturierung durch farbige Flächen und Knöpfe.
  • Starke Klarheit der Webseite.
  • Intuitive Navigation.
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit.
  • Konzentrieren Sie sich eher auf Inhalte als auf Design.
  • Es sind keine kleinen Designs mit zu vielen Fotos erforderlich.

Typische Vertreter von flachen Layouts sind beispielsweise einseitige Layouts, bei denen alle Informationen auf einer einzelnen Unterseite enthalten sind. Diese Variante wird üblicherweise für Unternehmenswebsites ausgewählt, die nur wenige Unterseiten enthalten. Große Websites, auf denen sich eine einzige große Grafik und eine einzige Aussage in der Mitte der Startseite befinden, sind ebenfalls Teil des "Flat Design" -Konzepts.

Beispiele

Noch bevor das flache Design erfolgreich war, gab es bereits mehrere große Hersteller, die dieses Prinzip anwendeten. Zum Beispiel Microsoft mit dem Metro-Design von Windows 8, das sich stark von seinen Vorgängerversionen unterscheidet. Diese Entwicklung kann auch in aktuellen Smartphone-Betriebssystemen wie Android oder iOs beobachtet werden, und Smartphone-Apps sind auf diese Weise konzipiert.

Unterschied im Responsive Design

Responsive Design wird häufig im selben Thema wie Flat Design erwähnt. Beide Begriffe bedeuten jedoch nicht genau dasselbe. Responsive Design ist ein Webdesign, das sich mühelos an eine Vielzahl von Browsermodellen anpasst und somit uneingeschränkt auf einem kleinen Handybildschirm und einem 24-Zoll-Monitor angezeigt werden kann. Flaches Design dagegen existiert unabhängig vom gewählten Gerät. Responsive Design reagiert normalerweise auch flach, aber Flat Design reagiert nicht automatisch. Ein flaches Design reduziert jedoch die Ladezeiten und ist flexibler und an verschiedene Lösungen anpassbar. Daher kann es Teil von Responsive Design sein.

Vorteile des flachen Designs

Flaches Design erfordert weitaus weniger Designelemente wie komplexe Bilder oder Effekte. Dies bedeutet, dass beim Laden des Webs viel weniger Daten transportiert werden müssen. Dies wirkt sich zum einen positiv auf die Ladezeiten aus, ist aber auch für Handynutzer sinnvoll, vor allem wenn es um die Nutzung ihres Datenvolumens geht. Das flache Design verhindert, dass die Websites überlastet werden, was die Verwendung für den Benutzer erschweren kann.

Nachteile des flachen Designs

Ein Nachteil kann sein, dass der Verlust des Charakters einer Website auch aus dem Verzicht auf bestimmte Designelemente resultieren kann. Viele Seiten mit flachem Layout sind sich in Struktur und Layout sehr ähnlich.

Die Navigation kann ebenfalls problematisch sein. Dies ist besonders wichtig für kleine Geräte. Das flache Design erschwert es, den Benutzer zu führen und ihm zu zeigen, wie er richtig im Webportal navigiert.

Experten gehen sogar davon aus, dass ein flaches Design für einen Online-Shop bei zu extremer Implementierung zu Conversion-Verlusten führen kann. Aufgrund ihres reduzierten Designs sind die Conversion-Elemente nicht mehr vom Rest zu unterscheiden und können vom Benutzer nicht ausreichend wahrgenommen werden.