Zum Hauptinhalt springen

Dateiübertragungsprotokoll

Das Dateiübertragungsprotokoll ist ein Netzwerkprotokoll, das 1985 für Dateiübertragungen erstellt wurde.

Benutzen

Das Dateiübertragungsprotokoll (abgekürzt: FTP) wird zum Austausch von Dateien zwischen einem Server und einem Client verwendet. Verschiedene Einstellungen können angewendet werden:

  • Vom Server zum Client (Datei herunterladen)
  • Vom Client zum Server (Datei hochladen)
  • Server zu Server (Dateifreigabe über Dateifreigabeprotokoll)

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Dateien nicht nur hochgeladen und heruntergeladen werden, sondern Benutzer können auch FTP verwenden, um Verzeichnisse erstellen, ändern, lesen oder löschen. Dateien können umbenannt, verschoben oder gelöscht werden. Gleichzeitig wird FTP aktiviert Berechtigungsverwaltung für Dateien. Auf diese Weise können Sie festlegen, ob die gespeicherten Dateien nur vom Eigentümer, einer bestimmten Gruppe oder der Öffentlichkeit gelesen, geändert oder ausgeführt werden können. Diese Berechtigungsstrukturen werden durch einen dreistelligen numerischen Wert dargestellt. Der Wert "777" bedeutet beispielsweise, dass jeder die Dateien eingeben, ändern oder ausführen kann.

Einrichten einer FTP-Sitzung

Sie können eine FTP-Sitzung mit einer TCP-Verbindung bestimmen. Der Client sendet Befehle an den gewünschten Server. Es gibt zwei Arten von FTP-Modi: Aktiv und Passiv. Im "aktiver Modus »Der Kunde nimmt den Vorschlag an und öffnet einen Port. Anschließend wird der Server kontaktiert und über seine eigene IP-Adresse und den ausgewählten Port informiert. Die gesamte Kommunikation zwischen den beiden Partnern erfolgt über einen Kontrollport, so dass parallele Dateiübertragungen möglich sind.

Trotz allem in «Passivmodus«, Der Client fordert den Server auf, einen Port mithilfe eines PASV- oder EPSV-Befehls selbst zu öffnen. Der Server öffnet einen Port und gibt eine Antwort an den Client zurück, die den Port und die IP-Adresse des Servers enthält. Auf diese Weise können Sie eine Verbindung ermitteln. Die passive Methode wird normalerweise verwendet, wenn eine serverseitige Verbindung nicht möglich ist, da der Zugriff auf den Client durch eine Firewall verhindert wird.

Anonymer FTP-Zugang

Für FTP-Server, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, gibt es normalerweise ein Benutzerkonto, das von jedem verwendet werden kann. Es wird oft "Anonym" genannt. Jeder, der sich mit diesem Konto anmeldet, Sie müssen kein Passwort eingeben. Dieser Ansatz ist beispielsweise auf Spiegeln oder auf Universitätsservern üblich, auf die eine große Anzahl von Benutzern zugreifen muss.

Verbindungsaufbau über Software

Um eine Verbindung über das Dateiübertragungsprotokoll herzustellen, benötigt der Benutzer einen FTP-Client. Dies kann mit einer separaten Software erreicht werden, die auf dem PC installiert ist. Viele Benutzer verlassen sich grundsätzlich auf den FTP-Client, der in den meisten Browsern integriert ist. Mit der nächsten speziellen Syntax kann ein FTP-Server direkt im Webbrowser angesprochen werden,

 ftp: // [ftp_username [.ftp_PWD] @] Servername [: Port]

Alternativ können Sie WebFTP-Dienste verwenden. Es ist ein FTP-Client, der im Webbrowser ausgeführt und angezeigt werden kann.

Um eine Verbindung über einen FTP-Client zu ermitteln, müssen Sie sich zuerst anmelden. Dazu müssen Sie die Adresse des FTP-Servers oder die jeweilige IP-Adresse und den Port angeben und sich dann mit Ihrem Benutzernamen und Passwort verbinden.

Relevanz für SEO

Als SEO können Sie FTP nicht vermeiden. Im Rahmen der Weboptimierung muss sich der Webserver regelmäßig anmelden, um neue Daten aufzuzeichnen, z. B. Plug-Ins oder SEO-optimierte Website-Themen.