EIN Statuscode 400 oder ein dreistelliger Code, der mit 4xx beginnt, zeigt einen Clientfehler an. Wenn der Client eine beschädigte oder fehlerhafte Anfrage an den Server sendet, gibt der Server einen 400-Statuscode aus. Es ist wichtig, 4xx-Fehler auf einer Website zu korrigieren, damit Benutzer auf den gesamten Inhalt der Website zugreifen können.[1]
Hintergrund
Ein Statuscode 400 oder Klasse 4xx soll auf Fehler aufmerksam machen, die durch Clientanforderungen (fehlerhafte Anforderung oder fehlerhafte Anforderung) verursacht werden. Um einen fehlerhaften Zugriff so genau wie möglich zu identifizieren, sollte der betreffende Server im Falle einer fehlgeschlagenen Anforderung den genauen 4xx-Code ausgeben.
Liste aller 4xx Statuscodes
Fehler mit dem Statuscode 400 sind unten aufgeführt:
- 400: Alle Fehler mit dem 4xx-Statuscode weisen auf eine fehlerhafte Anforderung hin.
- 401 nicht Autorisiert: Für diese Anforderung an den Server muss der Client sie autorisieren. Normalerweise erfolgt dies durch Anmelden. Wenn ein Benutzer weiterhin auf die kennwortgeschützte Ressource zugreifen möchte, wird der Statuscode 401 (nicht autorisiert) mit einem Hinweis zur Vorgehensweise angezeigt.
- 402 Zahlung erforderlich: Dieser Statuscode wird noch nicht verwendet. In Zukunft wird angezeigt, dass Sie eine Gebühr zahlen müssen, um den Inhalt anzuzeigen, und dass er erst nach der Zahlung sichtbar ist.
- 403 Verboten: Dieser Statuscode unterscheidet sich von einem 401-Fehler darin, dass der Zugriff auch bei gültigen Anmeldedaten verweigert wird. Dies geschieht beispielsweise, wenn eine Site mit HTTP angefordert, aber mit https konfiguriert wird.
- 404 Nicht gefunden: Einer der am häufigsten angezeigten Statuscodes ist der Fehler 404. Er wird verwendet, um anzuzeigen, dass ein angeforderter Link nicht oder nicht mehr vorhanden ist (toter Link). Wenn auf einer Fehlerseite ein Statuscode angezeigt wird, der vom 404-Code abweicht, wird ein "weicher 404-Fehler" angezeigt.
- 405 Methode nicht erlaubt: Die Anfrage wurde mit der falschen Methode gestellt. Die erforderliche Methode wie GET wird durch die Lösung im Fehlercode erläutert.
- 406 nicht akzeptabel: In diesem Fall kann das vom Client angeforderte Format nicht vom Server ausgegeben werden. Der Inhaltstyp ist in der Serverlösung aktiviert.
- 407 Proxy-Authentifizierung erforderlich: Ähnlich wie beim Statuscode 401 fordert der Server vom Client eine Authentifizierung an. Hier jedoch in Verbindung mit dem verwendeten Proxyserver.
- 405 Zeitüberschreitung bei der Anforderung: Dieser Code wird angezeigt, wenn der Client in dem vom Server festgelegten Zeitraum keine vollständige Anforderung senden konnte.
- 409 Konflikt: Diese Anforderung des Clients wird vom Server abgelehnt, da sie unter einer falschen Annahme gesendet wurde. Dieser Statuscode kann erlöschen, wenn die Ressource geändert wurde.
- 410 weg: Wenn der Benutzer diesen Statuscode erhält, bedeutet dies, dass die Ressource nicht mehr aktiviert ist und / oder gelöscht wurde.
- 411 Länge erforderlich: Wenn dieser Code angezeigt wird, müssen Sie die Länge des Inhalts im Header angeben, um die Clientanforderung zu verarbeiten.
- 412 Vorbedingung fehlgeschlagen: Für diesen Fall wurde die Vorbedingung in der Anfrage definiert, die nicht gültig ist.
- 413 Anforderungsentität zu groß: Dieser Statuscode zeigt an, dass die Anforderung zu groß war, um vom betreffenden Server verarbeitet zu werden. Die Serverlösung enthält möglicherweise eine Anweisung, es später erneut zu versuchen.
- 414 Anfrage-URL zu lang: Der Server kann nicht antworten, da die URL zu lang ist. Dies wird im Allgemeinen durch zu viele Abweichungen verursacht.
- 415 nicht unterstützter Medientyp: Diese Anfrage kann nicht beantwortet werden, da der Medientyp nicht aktiviert ist.
- 416 Anforderungsbereich nicht erfüllbar: Dieser Fehlercode zeigt an, dass ein Teil der angeforderten Ressource nicht mehr aktiviert oder ungültig ist.
- 417 Erwartung fehlgeschlagen: Dieser Code wird ausgegeben, wenn das Feld "erwarten" im Header eine bestimmte Anforderung angibt, die der Server nicht erfüllen kann.
- 422 nicht verarbeitbare Einheit: Dieser Code zeigt an, dass die Anforderung nicht verarbeitet werden kann. Dies kann durch semantische Fehler erzeugt werden, jedoch nicht durch Medientypfehler wie 415.
- 423 gesperrt: Dieser Code bedeutet, dass die angeforderte Ressource vorübergehend blockiert und nicht erreichbar ist.
- 424 fehlgeschlagene Abhängigkeit: Wenn dieser Statuscode ausgegeben wird, werden zwei Anforderungen gestellt. Die zweite Anfrage hing von der ersten ab, war jedoch erfolglos.
- 426 Upgrade erforderlich:: Damit der Server diese Anforderung verarbeiten kann, muss der Client TLS 1.0 verwenden.
- 428 Voraussetzung erforderlich: Damit diese Anfrage erfolgreich ist, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein.
- 429 zu viele Anfragen: Dieser Code wird vom Server ausgegeben, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu viele Anforderungen von einem Client empfangen werden. Dies kann beispielsweise passieren, wenn ein SEO-Tool in kurzer Zeit zu viele Keywords in der Google-Suchmaschine abfragt.
- 431 Anforderungsheaderfelder zu groß: Wenn die Länge des Headerfelds oder des gesamten Headers überschritten wurde, wird dieser Statuscode angezeigt.
Vermeiden Sie Fehler
Fehler mit dem Statuscode 400 werden normalerweise durch die verursacht Webbrowser-Einstellungen. Daher müssen Benutzer überprüfen, auf welchen Websites diese Fehler ausgegeben werden. Gleichzeitig kann der Server einen Fehlercode von 400 zurückgeben, wenn der Benutzer ein Zeichen in ein Feld des nicht beabsichtigten Formulars eingegeben hat. Wenn Sie daher einen Benutzerfehler mit dem Statuscode 400 erhalten, müssen Sie Ihre Software oder Ihre Eingaben ändern.
Fehlerbehebung 404
Der klassische 404-Fehler ist für Webmaster und Benutzer gleichermaßen ärgerlich. Wenn sich 404 Fehler häufen, ist dies ein Zeichen für eine schlecht gewartete Website für Benutzer und Suchmaschinen. Es ist ratsam, eine spezielle 404-Fehlerseite zu erstellen, um die Benutzerfreundlichkeit nicht zu beeinträchtigen.
Humor wird normalerweise auf 404 Fehlerseiten verwendet. Dies wird Benutzer ermutigen und sie dazu bringen weiter auf der Seite und suchen Sie auf der Zielseite nach dem gewünschten Inhalt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, rechts neben der 404-Seite eine Suchleiste bereitzustellen, damit die gewünschten Informationen gefunden werden können. Alternativ ist es möglich, ähnliche Themen aufzulisten.
Hier sind 7 spezifische Tipps, was eine 404-Fehlerseite enthalten sollte:
- Höfliche oder humorvolle Entschuldigung für den Fehler.
- Alternativen zur gewünschten Seite, zum gewünschten Produkt (z. B. Online-Shops) oder zu alternativen Beiträgen (z. B. Blogs).
- Option für den Benutzer, den Fehler zu melden, damit er entfernt werden kann.
- Direkter Verweis auf die Hauptnavigation.
- Eine separate Suchleiste, um nach weiteren Inhalten zu suchen.
- Gestaltung der Fehlerseite in Übereinstimmung mit dem Corporate Design, damit sie nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird.
- Kontaktoptionen.
Wenn Sie es schaffen, den Besucher trotz einer 404-Fehlerseite auf Ihrer Website zu halten, wird der Zweck einer solchen Seite erreicht und die Absprungrate wird reduziert und sicherlich immer noch konvertiert.
Web-Links