Die Staatskasse ist als wesentlicher Bestandteil des Vermögens einer Geschäftseinheit bekannt. Dies bezieht sich auch auf den Bereich eines Unternehmens, in dem die Hauptfunktion darin besteht, jede einzelne der Aktionen zu organisieren und zu verwalten, die mit den Operationen des Geldflusses verbunden sind oder auch der Cashflow sein können.
Die Cash Ratio wird als quantifizierter Zusammenhang zwischen zwei Größenordnungen erkannt, der es ermöglicht, einen Blick auf deren Anteil zu werfen. In der Wirtschaft ist das Verhältnis als quantitative Verbindung zwischen zwei von Ihnen gewünschten Phänomenen bekannt, die es uns ermöglicht, einen Blick auf ein bestimmtes Ereignis in Bezug auf Investitionsniveau, Rentabilität usw. zu werfen.
Zum Konzept von Cash Ratio Sie haben bereits mehrere Definitionen erhalten, aber um zu verstehen, was es ist und wie es funktioniert, ist ein grundlegendes Konzept erforderlich, um loszulegen. Die Cash Ratio ist ein Link, mit dem wir die Fähigkeit eines Unternehmens messen können, einer Zahlung oder einer Reihe von Zahlungen zu begegnen deren Ablauf in der Regel kurzfristig ist. Dieses spezifische Verhältnis zeigt uns die Fähigkeit unserer Geschäftseinheit, die Schulden zu begleichen, die mit einer Laufzeit von weniger als einem Rechnungsjahr gegründet wurden, dies mit den Schulden und dem Betrag, der zugunsten des Unternehmens verfügbar ist.
Die Cash Ratio ist eine der Liquiditätskennzahlen. dass sie eher daran gewöhnt sind, die Liquiditätssituation eines kommerziellen Unternehmens zu kennen, bedeutet dies, dass dies der Fall ist; Die Möglichkeiten, die das Unternehmen hat, um kurzfristige Zahlungen zu leisten, sind, wie bereits erwähnt, drei Liquiditätskennzahlen, die wir im Folgenden erwähnen werden:
Sofortige Bargeldquote oder "Verfügbarkeitsquote".
Es wird von verschiedenen Befürwortern der Wirtschaftstheorie und der Buchhaltungstheorie als Quotient der Aufteilung beider Beträge festgelegt: "verfügbare" und "kurzfristige Verbindlichkeiten".
Verfügbare kurzfristige Verbindlichkeiten = Verfügbarkeitsindex.
Dieses Verhältnis weist darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise in der Lage ist, kurzfristige Schulden zu begleichen oder nicht, dies nur aufgrund seiner Verfügbarkeit oder seines Bargeldes.
Technische Solvabilitätsquote oder "Liquiditätsquote".
Es wird auch von den verschiedenen Anwälten der Wirtschafts- und Buchhaltungstheorie als der Quotient definiert, der sich aus der Aufteilung beider Größen ergibt:
"Umlaufvermögen" und "Umlaufvermögen".
Umlaufvermögen ÷ kurzfristige Verbindlichkeiten = Liquiditätsquote. Dieses Verhältnis stellt die Fähigkeit eines Unternehmens dar, die Zahlungen zu erfüllen, die sich aus der Durchsetzbarkeit kurzfristiger Verbindlichkeiten ergeben, und zwar aufgrund der durch das Umlaufvermögen verursachten Belastungen. Es wird davon ausgegangen, dass das Unternehmen keine Liquiditätsprobleme hat, wenn der Wert des Liquiditätsindex ungefähr größer oder gleich 1,5 (? A 1,5) oder kleiner oder gleich 2 (? A 2) ist.
Für den Fall, dass der Liquiditätsindex weniger als 1,5 (? A 1,5) beträgt, ist es wahrscheinlicher, dass das Unternehmen eine Aussetzung der Zahlungen vornimmt, was auf eine sehr geringe Liquidität hinweist, um Zahlungen von weniger als einem Rechnungsjahr abzudecken.
Es ist üblich, in den Fehler zu geraten, zu glauben oder zu schätzen, dass bei einer Liquiditätsquote von 1 kurzfristige Schulden problemlos bearbeitet und bezahlt würden. Dies ist trotz allem ein Fehler, da die Schwierigkeit der Vermarktung nur kurz ist -term Aktien Laufzeit, gleichzeitig mit der Zahlungsunfähigkeit der Kunden, zeigen sie an, dass das Working Capital positiv wird und dass aus dem gleichen Grund das kurzfristige Vermögen höher ist als die kurzfristigen Verbindlichkeiten, dies kann aus konservativer Sicht ausreichend sein.
Wenn die Situation eintritt, in der der Liquiditätsindex größer als 2 ist, könnte dies darauf hinweisen "Inaktives Umlaufvermögen" Dies kann sich direkt auf die Rentabilität auswirken und Verluste verursachen.
Treasury Ratio. Darüber hinaus wird es von Kennern der Wirtschafts- und Buchhaltungstheorie definiert als die Summe dessen, was verfügbar ist und was erreichbar ist, geteilt durch die kurzfristigen Verbindlichkeiten.
("Verfügbar" + "realisierbar") ÷ (kurzfristige Verbindlichkeiten).
Dies ist ein Indikator für die Fähigkeit des Handelsunternehmens, kurzfristige Schulden oder weniger als ein Rechnungsjahr zu bekämpfen. Unter Berücksichtigung des Umlaufvermögens ist auch zu beachten, dass Lagerbestände nicht enthalten sind. Es sollte beachtet werden, dass der Wert der Treasury Ratio 1 sein muss, um zu berücksichtigen, dass ein Unternehmen keine Liquiditätsprobleme hat, was ohnehin eine Annäherung an das Optimum für den Betrieb des Unternehmens darstellt.
Wenn die Cash Ratio weniger als 1 (? A 1) beträgt, geht das Unternehmen finanzielle Risiken ein, z. B. die Aussetzung von Zahlungen aufgrund unzureichender liquider Mittel zur Deckung der Schulden und / oder ihrer Zahlungen. Wenn das Gegenteil des vorherigen eintritt, bei dem die Cash-Ratio höher oder viel höher als 1 ist, ist dies ein Indikator dafür, dass die Möglichkeit eines Überschusses an liquiden Mitteln besteht, was zu einem Rentabilitätsverlust derselben Vermögenswerte führen würde.
Die Solvabilitätsquote und die Cash-Ratio
Beide Kennzahlen sind dafür verantwortlich, uns zusammenfassend den Solvabilitätsgrad zu zeigen, den ein Unternehmen zur Begleichung seiner Schulden hat. wie einfach es für das Unternehmen ist, das, was es schuldet, pünktlich zu bezahlen und daher kurzfristig keine Zinsen zu generieren. Es ist ein grundlegender Unterschied zu verstehen, dass beide eine ähnliche Funktion erfüllen, jedoch auf unterschiedliche Weise. In Bezug auf die Bedeutung der „Treasury Ratio“ werden nur kurzfristige Schulden (weniger als ein Jahr) berücksichtigt, die mit den Ressourcen des Unternehmens, den liquiden Ressourcen oder sogar kurzfristig verglichen werden. Damit können wir sehen, dass es bei der Treasury Ratio darum geht, die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu messen, um seine Schulden in einem unmittelbareren Zeitraum zu begleichen.
Der grundlegende Unterschied zwischen beiden ergibt sich aus der Solvabilitätsquote, bei der alle Vermögenswerte des Unternehmens mit den Verbindlichkeiten verglichen werden. Dies zeigt, in welchem Verhältnis alle Vermögenswerte und Rechte des Unternehmens im Gegensatz zu den Schulden und Verpflichtungen stehen . diese. Die Solvabilitätsquote ist an sich ein Indikator, der sich weder auf die Unterscheidung zwischen kurz- oder langfristigen Schulden bezieht, noch zwischen liquiden und nicht liquiden Vermögenswerten unterscheidet. Sie ist eine allgemeinere und weniger spezifische Kennzahl als die Treasury Ratio, seine Funktion ist ähnlich, aber seine Effizienz ist unterschiedlich.
Wie berechnet man die Cash Ratio richtig?
Wie auch immer, um eine Operation wie diese auszuführen, handelt es sich im Grunde genommen um eine Frage des arithmetischen Wissens. Trotz allem dürfen wir nicht aufhören, die Kenntnisse zu berücksichtigen, die wir in der Wirtschafts- und Buchhaltungstheorie haben. Es werden viele Daten benötigt, um zu dieser einfachen Operation zu gelangen.
Die Formel, die wir zur Berechnung der Cash Ratio verwenden würden, lautet wie folgt:
Verfügbar + realisierbar ÷ Kurzfristige Verbindlichkeiten = Cash Ratio.
Verstehst du diese Konzepte oder Begriffe nicht?
Wie bereits erwähnt, werden die Konzepte auch dann leicht vergessen, wenn Sie sich mit der Wirtschafts- und Buchhaltungstheorie vertraut gemacht haben. Deshalb überlassen wir Ihnen hier die vereinfachte Bedeutung der einzelnen Konzepte in der Bilanz des Unternehmens:
- Es ist Geld, was wir kennen und die „Flüssigkeit“ des Unternehmens nennen.
- Sie sind die Güter und Rechte, die sich schnell in Geld verwandeln. Aus diesem Grund sprechen wir kurzfristig von Schuldnern, Investitionen und Kunden.
- Kurzfristige Verbindlichkeiten. Es handelt sich um Verpflichtungen und Schulden mit kurzfristiger Laufzeit.
Einer der Hauptnachteile, die ein Unternehmen haben kann, ist die mangelnde Zahlungsfähigkeit zur Deckung der Schulden. Ein Unternehmen, das nicht in der Lage ist, die finanzielle Stabilität aufrechtzuerhalten, ist dasselbe, das schuldet und nicht mehr zahlt und daher immer mehr Zinsen schuldet. Das Unternehmen wird aus dieser Situation kaum herauskommen, wenn die Finanz- und Rechnungslegungsplanung nicht angemessen war. Daher erkennen wir die Relevanz von Kennzahlen wie der Cash-Kennzahl an. Ein Unternehmen, das sich vielleicht nicht schnell, aber mit konstanter Effizienz und Kapazität löst, ist ein Unternehmen, das buchhalterisch gut von sich spricht. Es wird zu einem Unternehmen, das aufgrund seines Vertrauens und seiner Zuverlässigkeit Partner und Kreditgeber anzieht und Engagement und Planung hervorhebt . die zu diesem Zeitpunkt ein sehr starkes wirtschaftliches Gut für jeden Investor und / oder Kreditgeber darstellen. Es ist wichtig, die Cash Ratio als nützliches Instrument zu kennzeichnen, um die Positionierung unseres Unternehmens und die Maßnahmen zu kennen, die wir so schnell wie möglich ergreifen können.
Es wird davon ausgegangen, dass eine Treasury Ratio ein Unternehmen in seiner optimalen Zahlungsfähigkeit markiert, wenn es bei etwa 1 liegt. In diesem Fall befindet sich das Unternehmen in einer Situation, in der der Zusammenhang zwischen Liquidität und Realisierbarkeit und die kurzfristigen Fälligkeiten der Schulden bestehen nähern oder ähneln 1.