Zum Hauptinhalt springen





Financial-2860753_1280-5863546

<>
Financial-2860753_1280-5863546

Investmentfonds sind eine sichere und vorteilhafte Möglichkeit, im Vergleich zu anderen Anlagearten zu investieren und rentable Einsparungen zu erzielen. Über alles versus Kauf und Verkauf von Aktien An der Börse sind dies Operationen, die aufgrund der Entwicklung der Aktienmärkte ein höheres Risiko bergen. Auch wenn sie kleinen Problemen ausgesetzt sind, die im Portfolio von kleinen und mittleren Anlegern entstehen können. Immerhin ist es ein Finanzinstrument mit seinen Lichtern und Schatten, wie fast alle, die Sie derzeit zur Verfügung haben.

Das Solidaritätsvermögen der kollektiven Kapitalanlagen (Fonds und Unternehmen) wurde im Februar verzeichnet eine Steigerung von 3.478 Millionen Euro und belief sich auf 463.352 Millionen, was einer Steigerung von 0,61 TP1T gegenüber Januar entspricht. Dies geht aus den neuesten Daten hervor, die vom Verband der Organismen für gemeinsame Anlagen und Pensionsfonds (Inverco) zur Verfügung gestellt wurden. In den ersten beiden Monaten des Jahres stieg das Vermögensvolumen um 1,81 TP1T. Die Anzahl der teilnehmenden Konten lag bei 14.836.455, was einem Rückgang von 0,41 TP1T gegenüber Dezember 2018 entspricht.

Der Februar hat sich mit dem positiven Trend vom Januar fortgesetzt, und an den Aktienmärkten gab es Neubewertungen, die es den nationalen Investmentfonds ermöglichten, sich zu registrieren. der beste Start ins Jahr in der Rentabilität der historischen Reihe. So stieg das Vermögensvolumen im Februar um 2.373 Millionen Euro (0,81 TP1T mehr als im Vormonat) und belief sich auf 264.491 Millionen Euro.

Investmentfonds: Wachstum

Das Wachstum des Vermögensvolumens ist auf das gute Verhalten der Märkte im Berichtszeitraum zurückzuführen, das durch das Verhalten der Ströme begünstigt wurde, die nach mehrmonatigen Abschreibungen den Trend der Vormonate umkehrten und ein leicht positives Ergebnis von bis zu 49 Millionen zeigten Euro der Nettoabonnements im Monat. Im Februar, In allen Kategorien stieg das Eigenkapital mehr oder weniger groß, mit Ausnahme der nationalen Aktien und der absoluten Rentabilität, die durch die in ihren Kategorien erfassten Abschreibungen beeinträchtigt wurden, da ihre Rentabilitätsentwicklung positiv war.

Sie führten die Volumenwachstum Renten- und Geldfonds mit Zuwächsen von 843 Millionen Euro. Fixed Income kompensiert den im Januar verzeichneten Rückgang und akkumuliert in den ersten beiden Monaten des Jahres ein Eigenkapitalwachstum von 512 Millionen Euro. Auf der anderen Seite verzeichneten die monetären im Jahr 2019 ein Wachstum von fast 930 Millionen Euro. Die Entwicklung der variablen Erträge der gemischten Fonds war im Berichtszeitraum ebenfalls positiv. So wuchsen gemischte Aktien um 263 Millionen Euro und gemischte festverzinsliche Wertpapiere um 269 Millionen Euro. Im ganzen Jahr akkumulieren sie ein Wachstum von 1.526 Millionen Euro.

Status der globalen Fonds


chart-2785979_1280-1-4814973

Auch die globalen Fonds haben sich im Februar positiv entwickelt und ihr Vermögen um 525 Millionen Euro erhöht. Im gesamten Jahr ist es in absoluten Zahlen eine der Kategorien, die größere Anhäufung akkumuliertmit 1.663 Millionen Euro mehr als im Dezember 2018. Nur von internationalen Aktienfonds übertroffen, mit einem Wachstum des Vermögensvolumens in den ersten beiden Monaten des Jahres von fast 2.089 Millionen Euro.

In die andere Richtung Absolute-Return-Fonds Das Vermögen wurde im Berichtszeitraum reduziert (509 Millionen Euro weniger) und bereits 2019 ein Rückgang von 591 Millionen Euro verzeichnet. Ebenso wie nationale Aktien, die im Februar einen leichten Rückgang des Eigenkapitals um 14 Millionen Euro verzeichneten, obwohl in den ersten beiden Monaten des Jahres ein Anstieg des Vermögensvolumens um 274 Millionen Euro zu verzeichnen war (4,41 TP1T mehr als in Dezember 2018). ).

Abonnements und Rückerstattungen

Nach der Dynamik im Januar haben die Anleger den Trend der Vormonate in Bezug auf die Ströme umgekehrt, was wahrscheinlich positiv von der guten Laune der Märkte in den ersten beiden Monaten des Jahres beeinflusst wurde. So schließen Investmentfonds den Februar mit einem positive Nettoabonnements von 49 Millionen Euro.

Die Stimmung bestätigte bereits im Vormonat einen Anstieg der Risikoaversion im nationalen Mitglied nach dem hohe Volatilität im letzten Monat des Jahres 2018Es manifestierte sich auch im Februar und erzeugte positive Ströme in den konservativsten Kategorien. Somit waren die Fonds mit den höchsten Nettoabonnements im Monat die monetären mit 842 Millionen Euro. Sie führen auch die Nettozuflüsse im Jahr 2019 mit 925 Millionen Euro an.

Erhöhung der garantierten Mittel


Sanduhr-1703349_1280-1-3392673

Garantierte Mittel folgen mit 253 Millionen Euro Nettozufluss Eintrag im Februar. Passiv verwaltete Fonds hatten im Februar erneut positive Zeichnungen (134 Millionen Euro) und akkumulierten im Berichtsjahr fast 327 Millionen Euro Nettomittelzuflüsse. Mixed Funds erhöhten ihr Vermögensvolumen leicht um 7,5 Mio. €. Nur internationale gemischte festverzinsliche Wertpapiere verzeichneten im Berichtszeitraum positive Nettozuflüsse (274 Millionen Euro), wodurch die Nettoabflüsse von gemischten Aktien und gemischten festverzinslichen Euro ausgeglichen wurden. Im Gesamtjahr kumulieren sie Nettorückerstattungen in Höhe von 306 Millionen Euro.

Aktienfonds in Euro (ohne Spanien) und diejenigen mit absoluten Renditen führten zu Nettoabflüssen für den Monatmit 572 bzw. 302 Millionen Euro. Diese Kategorien weisen mit 487 bzw. 523 Millionen Euro auch die höchsten Nettorückzahlungen in den ersten beiden Monaten des Jahres auf.

Rentabilität dieser Produkte

Während des gesamten Februar haben sich die Aktienmärkte positiv entwickelt und den Monat mit Neubewertungen im Vergleich zum Januar in den meisten Weltindizes abgeschlossen. Der Ibex 35 verzeichnet eine monatliche Rendite von 2,41 TP1T im Vergleich zum 4,4% des Eurostoxx oder fast dem 3% des S & P 500. Auf den Rentenmärkten beträgt der IRR des Die deutsche 10-jährige Anleihe fiel leicht 0,16% von 0,18% im Januar sowie die Rendite der spanischen 10-jährigen Anleihe, die von 1,32% im Januar auf 1,26% gefallen ist.

Das Risikoprämie in Spanien hat bei 100 bp geschlossen (105 bp im Januar). Der Wechselkurs des Euro gegenüber dem Dollar schloss bei 1,14, was einer Abwertung des Euro von 0,61 TP1T gegenüber dem letzten Tag im Januar entspricht. In diesem Zusammenhang verzeichneten Investmentfonds im Februar 2019 eine positive Rendite von 0,911 TP1T, sodass die kumulierte Rendite für das Jahr bei 3,261 TP1T liegt. Dies ist der beste Jahresbeginn bis Februar der historischen Reihe. Fast alle Kategorien schlossen den Monat positiv ab, vor allem diejenigen mit dem höchsten Engagement in Aktien. Somit verzeichneten die Aktien der Vereinigten Staaten die höchste Rentabilität des Monats (3,41 TP1T) und akkumulierten eine höhere Neubewertung als der 11% im Jahr.

Mitgliedskonto

In Bezug auf diesen Parameter ist es heute sehr wichtig, ihn hervorzuheben, um die Bedeutung dieser von vielen kleinen und mittleren Anlegern akzeptierten Finanzinstrumente festzustellen. Denn in der Tat ist die Anzahl der Aktionärskonten Bei den nationalen Investmentfonds stieg sie im Februar leicht an (8.588 Teilnehmer mehr als im Vormonat) und lag bei 11.164.033 Teilnehmern.

Wo die relevantesten Daten, die diese Studie nicht zum Verhalten von Anlegern in Investmentfonds geliefert hat, ihr fortschreitendes Wachstum sind. Es überrascht nicht, dass nationale Investmentfonds den besten Start in das Jahr in der historischen Reihe verzeichnen. mit einer kumulierten Rentabilität von 3,3% in den ersten zwei Monaten. Nach einem deutlichen Rückgang der Profitabilität, der mit den letzten beiden Monaten des vergangenen Jahres zusammenfiel. Wo sie erhebliche Rentabilitätsverluste verzeichneten, die alle Arten von Investmentfonds betrafen.

Bewertung in Europa

Gebäude-79221_1280-6462966

Nach Angaben der EFAMA belief sich das Vermögensvolumen der Europäischen Organismen für gemeinsame Anlagen im Dezember 2018 auf 15,16 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 5,51 TP1T im letzten Quartal des Jahres entspricht (16.030 Millionen Euro im September 2018). Im Jahr 2018 Das Eigenkapital ist um 3,01 TP1T gefallen Irland war das einzige Land, in dem das Vermögensvolumen im Laufe des Jahres gestiegen ist (1.1%). Während das Vereinigte Königreich und Dänemark im Jahr 2018 den größten Wohlstandsrückgang verzeichneten, fielen sie über den 9% und über den europäischen Gesamtwert (-3,0%).

Nach Art des Vermögenswerts konzentrieren sich 27% des gesamten europäischen Vermögens auf Aktien, gefolgt von festverzinslichen und gemischten Erträgen mit 23% bzw. 21%. Die Verteilung der Vermögenswerte nach Anlagekategorien in Europa ist in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich. Während beispielsweise in Großbritannien oder Schweden die Investition in Aktien rund 501 TP1T der Gesamtsumme ausmacht, erreicht sie in Italien nicht 7%.

Nach Angaben der EFAMA belief sich das Vermögensvolumen der Europäischen Organismen für gemeinsame Anlagen im Dezember 2018 auf 15,16 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 5,51 TP1T im letzten Quartal des Jahres entspricht (16.030 Millionen Euro im September 2018). Im Jahr 2018 Das Eigenkapital ist um 3,01 TP1T gefallen Irland war das einzige Land, in dem das Vermögensvolumen im Laufe des Jahres gestiegen ist (1.1%).