Blogosphäre wird verwendet, um auf die Kollektivität eines Web-Blogs zu verweisen, kurz Blog. Es ist ein virtueller Raum, in dem Millionen von Benutzern ihre Blogs, Netzwerke und Communitys pflegen.
Der abstrakte Begriff "Blogosphäre" wurde 1999 erstmals von Brad L. Graham ironisch verwendet. Bald verbreitete sich der Begriff in der Blog-Community im Internet. Es wurde verwendet, um sich zu beziehen Personen, die einen Blog unabhängig veröffentlicht haben. Die Verwendung des Begriffs ist normalerweise auch mit einer liberalen Position zur Nutzung des Internets verbunden. Dies liegt daran, dass Blogger auch ihre eigenen Inhalte in ihren privaten Blogs veröffentlichen und Hyperlinks verwenden, um auf andere Blogs zu verlinken. Sie sind in ihrer Auswahl an Inhalten absolut unbegrenzt und schätzen diese Dynamik der Internetfreiheit, die auf Meinungsfreiheit beruht, sehr.
Links und Empfehlungen von anderen Bloggern und Blogs führen zu zahlreichen Referenzen, die dazu führen können, dass bestimmte Teile der Blogosphäre als Netzwerke angesehen werden. Blogger machen öffentliche Kommentare, stellen Links her und verursachen Trackbacks und Pingbacks durch bestimmte Empfehlungen, die wiederum eine Referenz in Form eines Links platzieren. Dies bildet ein Netzwerk von Blogs und Referenzen, die, wenn sie grafisch dargestellt werden, als Kugel wahrgenommen werden können.
Blogs mit vielen Links werden als A-Listen bezeichnet: Trendmarker in der Blogosphäre, die durch ein besonders starkes Netzwerk gekennzeichnet sind[1]. Zahlreiche Dienste werden für die exklusive Suche in Blogs angeboten. Einige Beispiele sind Google Blog Search, Technorati, Bloglines und Rivva. Bemerkenswert sind auch die RSS- und Atom-Feeds. Diese informieren die Abonnenten kontinuierlich über neue Blog-Inhalte.
Bedeutung für SEO
Insbesondere die Tatsache, dass bestimmte Blogs und Communitys als Link-Netzwerke und Websites betrachtet werden können und von einer Suchmaschine als solche weiter gesehen werden, ist für die Suchmaschinenoptimierung relevant. In Bezug auf Online-Marketing versucht man hiermit, Blogger und Blogs für den natürlichen Linkaufbau zu gewinnen.
Wenn Sie mithilfe von Blogs und Bloggern organische Links erstellen möchten, wird empfohlen, sogenannte Multiplikatoren zu identifizieren. Hier kommt die oben genannte Liste A ins Spiel. Je stärker ein Netzwerk ist, desto mehr Aufmerksamkeit werden Blogger, Benutzer und sogar die Medien generieren. Gleichzeitig sollte eine Verknüpfung von Multiplikatoren, dh die Trendsetter in der Blogosphäre, als qualitativ hochwertiger Backlink betrachtet werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die von einem Unternehmen ausgewählten Blogs thematisch relevant sind und keine bloßen Linkfarmen sind. Diese Art des Content-Marketings beinhaltet im Wesentlichen nicht die Platzierung von Links und Produktempfehlungen. Dazu gehört auch das Branding eines Unternehmens und kreative Konzepte, die nicht nur darauf abzielen, den Umsatz zu steigern, sondern durch einen unkonventionellen Ansatz auch die wirklichen Interessen der Online-Community erobern können.
Web-Links