Zum Hauptinhalt springen





euro-1431347_1280-7114667

<>
euro-1431347_1280-7114667
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat diesen Donnerstag beschlossen, die Zinssätze bis unverändert zu lassen erste Hälfte des Jahres 2020. Mit anderen Worten, der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und die Zinssätze für die Grenzkreditfazilität und die Einlagenfazilität bleiben unverändert bei 0%, 0,25% bzw. -0, 40% und in der gesamten Eurozone. . Ein unerwarteter Schritt hat den Aktienmärkten, die die Nachrichten mäßig gut aufgenommen haben, erneut geholfen.

„Der positive Beitrag der Negativzinsen zur anhaltenden Konvergenz der Inflation und der akkommodierenden Haltung wird durch die möglichen Auswirkungen auf die Bankenvermittlung nicht untergraben. Trotz allem werden wir die Situation weiterhin beobachten “, erklärte er. Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), um diese Entscheidung zu rechtfertigen. Zwar haben nicht alle europäischen Maßnahmen die Gemeinschaftsmaßnahme mit der gleichen Begeisterung erhalten.

Sei cual sea el caso, esta decisión que se tomó dentro del BCE fue cantada tras la publicación de los últimos datos macroeconómicos. En el que se nota una desaceleración de la economía de la eurozona y donde algunos países ya se encuentran en territorio negativo. Esto es lo que esta pasando en Deutschland und Italien und mit diesem Szenario könnte mit der Geldpolitik nichts anderes getan werden. Mit anderen Worten, zumindest in diesem Jahr werden wir in der gleichen Situation weitermachen, und dies sind immer gute Nachrichten für kleine und mittlere Anleger.

Zinssätze bei 0% im Jahr 2019

Münzen-1726618_1280-5485151

Die eingenommene Position ist eine Folge der schlechten Aussichten für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone. Auch wenn die Europäische Zentralbank bei dieser Gelegenheit die Wirtschaftsprognosen bis 2021sowohl Wachstum als auch Inflation. Zu diesem Zweck ist anzumerken, dass 2018 mit einer Inflation im Euroraum von 1,81 TP1T endete, während im Gegenteil das Wachstum ebenfalls 1,81 TP1T betrug. Die Prognosen der EZB für 2019 führen zu einem Wachstum von 1,1% auf 1,2%, während es für 2020 von 1,6% auf 1,4% und in zwei Jahren von 1,5% auf 1,4% fällt.

Mit diesen Daten auf dem Tisch war es nicht möglich, eine weitere monetäre Entscheidung zu treffen, und was auch immer der Fall war, es war eine Maßnahme mehr als erwartet an den Aktienmärkten des alten Kontinents. Auch wenn am Ende der Handelssitzung die Aktienmärkte haben blieb flach nach anfänglichem Optimismus. An einem Tag, an dem der Aktienmarkt von mehr auf weniger gestiegen ist und jetzt analysiert wird, werden die Auswirkungen auf den Rückgang des Wirtschaftswachstums analysiert, wobei die Erwartungen für die nächsten drei Jahre um einige Zehntel Prozent korrigiert werden. Und dieser Faktor mag kleine und mittlere Anleger nicht mehr so sehr.

Ungleichmäßiger Empfang in Werten

Die Reaktion der nationalen Aktien war bei weitem nicht einheitlich. Es waren genau die Werte des Elektrizitätssektors, die die beste Entscheidung erhalten haben, dass die Zinssätze erst im ersten Halbjahr 2020 steigen werden Bereich zwischen 1% und 2%. Und wo der starke Aufwärtstrend von Endesa (+ 2%) auffällt, der bei rund 23,20 Euro pro Aktie lag und bereits sehr nahe am freien Anstieg lag. Dies ist das Beste von allem, weil Sie keinen Widerstand mehr vor sich haben und den freien Weg haben, minimal auf 25 oder 26 Euro zuzugehen.

Zu diesem Zweck hat die Analyseabteilung von Bankinter Endesa für den Monat Juni in ihr Wertpapierportfolio aufgenommen und verstärkt. Ich denke, dass dies einer der besten Werte sein kann, die in den kommenden Monaten im selektiven Index der nationalen Aktien erzielt werden können. Nachdem sie ihre Positionen auf 22 Euro korrigiert hatten, gab es bei kleinen und mittleren Anlegern einige Zweifel. Jetzt müssen Sie nur noch den komplexen Widerstand überwinden, den Sie in der Nähe der Ebenen in der haben 23, 35 Euro pro Aktie.

Strom an der Spitze


twilight-532720_1280-9429440

Es besteht kein Zweifel, dass die Tatsache, dass die Zinssätze erst im ersten Halbjahr 2020 steigen, für alle Elektrizitätsunternehmen sehr gut gelungen ist. Sie haben den Aufstieg des Steinbocks 35 von Anfang an mit einem deutlichen Aufwärtstrend angeführt. Es überrascht nicht, dass diese monetären Maßnahmen begünstigen Sie Ihre Geschäftsbereiche und deshalb konnten sie auf den Finanzmärkten nichts anderes tun als eine Aufwertung. Mit starkem Kaufdruck in Short-Positionen. Der siegreiche Sektor dieser Debatte zu sein, der auf den Finanzmärkten präsent ist.

Während auf der anderen Seite die Tatsache, dass am Ende dieses Monats und in den ersten Tagen des Juli werden sie eine verteilen saftige Dividende. Con una rentabilidad media de entre el 5,5% y el 7%, a través de un cargo en cuenta fijo y garantizado. Para que de esta dinámica, los inversores puedan construir una cartera de renta fija dentro de la variable, pase lo que pase en los mercados financieros. Como Strategie de inversión para desarrollar una bolsa de ahorro estable a medio y largo plazo que pueda mejorar la rentabilidad de los ahorros en estos momentos precisos.

Banken machen es noch schlimmer

Im Gegenteil, es sind die Banken, die nach der Entscheidung, dass die Zinssätze erst im ersten Halbjahr 2020 steigen werden, die schlechteste Performance erzielt haben. Zu diesem Zweck befanden sie sich in der Handelssitzung seit einem Jahr im negativen Bereich sind sie sehr negativ für Ihre Geschäftsinteressen. Weil seine Gewinne infolge des Rückgangs der Vermittlungsmargen reduziert wurden, als der Geldpreis 0% erreichte. Mit anderen Worten, Sie haben schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Branche und dies hat zu einer Abwertung Ihres Aktienkurses geführt.

Andererseits sind zyklische Aktien andere Hauptopfer dieser Entscheidung innerhalb der EZB. Weil die Reduzierung der Geschäftstätigkeit Es ist ein schwerer Schlag für die Erwartungen der Aktienmärkte. Dies geschieht derzeit bei Unternehmen, die mit Stahl und anderen unedlen Metallen verbunden sind und diese monetäre Maßnahme ebenfalls nicht sehr gut erhalten haben. Mit sehr starken Rückgängen an den nationalen Aktienmärkten und auch außerhalb unserer Grenzen. Wenn das Interesse kleiner und mittlerer Anleger nach der Erklärung der EZB erheblich gesunken ist.

Reaktionen anderer finanzieller Vermögenswerte


Dollar-499481_1280-2470436

Der Rest der finanziellen Vermögenswerte wurde in dieser Sitzung ebenfalls an den Finanzmärkten positioniert. Wo der Euro um 0,81 TP1T aufgewertet hat gegenüber dem US-Dollar bis zu 1.1265. Im Gegenteil, die spanische Risikoprämie ist um 51 TP1T auf 82 Basispunkte gesunken, auch wenn sie auf historischen Tiefstständen bleibt, die im Gegensatz zum Anstieg der italienischen festverzinslichen Wertpapiere stehen. Wie bei anderen Finanzmärkten ist es wichtig zu beachten, dass Brent-Öl auf ein Niveau von 60 USD pro Barrel gefallen ist. Es sind diese kommerziellen Märkte, die tagsüber sehr aktiv waren.

Wie dem auch sei, es ist noch nicht an der Zeit, Positionen an den Aktienmärkten einzunehmen. Wenn nicht, ist im Gegenteil die vernünftigste Maßnahme annehmen den endgültigen Trend zu bestimmen, den die Aktienmärkte nehmen werden. Damit aus dieser Dynamik eine gemächlichere und objektivere Wahl getroffen werden kann und daher weniger Spielraum für Fehler besteht, worum es letztendlich geht.

Höhere Volatilität

Während auf der anderen Seite können wir nicht schon vor den Sommermonaten wieder da sein, wo die Kontraktionsvolumen ist spürbar reduziert. Und das sind keine guten Nachrichten für kleine und mittlere Anleger. Wenn nicht eher das Gegenteil, da die Volatilität bei der Konfiguration der Wertpapierpreise viel höher ist als bisher. Mit einem sehr wichtigen Unterschied zwischen den Höchst- und Mindestpreisen.

Eher geeignet für Handelsgeschäfte oder solche, die in derselben Handelssitzung ausgeführt werden und die eine schnellere Bewegung der Anleger erfordern. In jedem Fall muss im aktuellen Szenario der Aktienmärkte sowohl national als auch außerhalb unserer Grenzen große Sorgfalt angewendet werden. In einer Realität, die in den letzten Monaten auferlegt wurde.

Im Gegenteil, es sind die Banken, die nach der Entscheidung, dass die Zinssätze erst im ersten Halbjahr 2020 steigen werden, die schlechteste Performance erzielt haben. Zu diesem Zweck befanden sie sich in der Handelssitzung seit einem Jahr im negativen Bereich sind sie sehr negativ für Ihre Geschäftsinteressen.