Zum Hauptinhalt springen

Root-URL

Eine Root-URL (Root-URL) ist die Homepage oder der Index einer Domain auf einem Webserver. Umgangssprachlich nennen viele Benutzer die Homepage die "Root-URL". Da root "die grundlegende Ursache, Quelle oder Herkunft von etwas" bedeutet (Oxford English Dictionary), kann die root-URL auch als "Quellverzeichnis" oder "Quell-URL" für alle Unterseiten einer Domain betrachtet werden.

Root-Dateispeicher

Wenn Dateien im "Stammverzeichnis" eines Webservers gespeichert sind, befinden sie sich immer direkt hinter der Seitenleiste (/) und nach der Webadresse.

Beispiel:

Eine Bilddatei mit dem Namen fish.jpg wird im Stammverzeichnis des Servers unter www.sample.com gespeichert. Nach dem Hochladen kann unter www.sample.com/fish.jpg darauf zugegriffen werden, wenn keine weiteren Einschränkungen für den Root-Zugriff bestehen, z. B. eine Kennwortabfrage.

Auf diese Weise wird die Stamm-URL korrekt als vollständige URL betrachtet, einschließlich beispielsweise einer Seitenleiste

www.fish.com/

Auswirkungen auf den Verkehr

Der Benutzer geht davon aus, dass es keine Rolle spielt, ob er eine URL mit oder ohne Schrägstrich eingibt. Schließlich wird in beiden Fällen die gewünschte Website angezeigt. Unabhängig davon spielt es für den Webserver eine Rolle. Es gibt eine unsichtbare Prozedur, die im Hintergrund ausgeführt wird. Der Browser zeigt an, dass www.sample.com nicht erreichbar ist. Sie sollten vom Webserver Informationen darüber erhalten, welches Verzeichnis als Stammverzeichnis definiert ist. Dies erfolgt durch Umleiten zur Stamm-URL. Wenn ein Webportal nicht über die Root-URL aufgerufen wird, führt dies zu einer erhöhten Belastung des Webservers. Auf diese Weise kann ein erhöhter Verkehr zu längeren Wartezeiten führen.

Relevanz für die Suchmaschinenoptimierung

Wenn eine URL-Version als Root-URL angegeben ist, sollte nur diese indiziert werden. In extremen Fällen kann die Homepage eines Webportals unter drei oder mehr verschiedenen URLs verfügbar sein. Dies birgt das Risiko, dass Inhalte dupliziert werden, da auf denselben Inhalt über verschiedene URLs zugegriffen werden kann.

Beispiel:

www.mydomain.com http://mydomain.com http://www.mydomain.com.de/index.php

Um Fehler zu vermeiden, muss der Webmaster eine Version der Hauptseite auswählen und alle anderen Versionen über eine 301 umleiten, die zur Originalversion umleitet.

Gleichzeitig muss dieser Umstand auch beachtet werden, wenn es sich um Linkbuilding handelt. Wenn die Links unter Bezugnahme auf die Hauptseite hergestellt werden, müssen sie direkt auf die Domäne verweisen, gefolgt von einer Seitenleiste oder in einem anderen Stammverzeichnis, der jeweiligen Stamm-URL. Dies gilt auch für Einträge in Suchmaschinen oder Verzeichnissen. Bei richtiger Sichtbarkeit wird viel Verkehr von ihnen kommen, und wenn bei der Eingabe der Stamm-URL Fehler auftreten, muss der Verkehr jedes Mal umgeleitet werden. Alternativ müssen Weiterleitungen für alle URLs konfiguriert werden, die auf die Startseite verweisen.

Web-Links