Zum Hauptinhalt springen

Mobile Werbung

Die kommerzielle Werbung für Smartphonesoder mobile Werbung auf Englisch ist ein operatives Marketinginstrument der modernen Kommunikation. Es basiert auf der Verwendung von Smartphone-Kommunikationstechnologie und mobilen Geräten zur Übermittlung von Werbebotschaften. Es ist nicht auf einzelne Aktionen oder Dienste beschränkt, sondern umfasst das allgemeine Konzept der kampagnenorientierten Kommunikation, von Werbebotschaften bis zum direkten Dialog mit dem Kunden auf dem Smartphone.

Arten von mobiler Werbung

  • Banner-Kampagnen: Auf der angezeigten Webseite wird ein Banner angezeigt, das mit der Webseite des Werbetreibenden verknüpft ist. Durch Klicken auf das Banner gelangt der Nutzer direkt zum jeweiligen Online-Angebot.
  • Interstitials: Besteht aus einer ganzseitigen Anzeige, die vor der gewünschten Webseite angezeigt wird. Nach einer bestimmten Zeit oder durch Klicken auf einen Link werden Benutzer zur gewünschten Seite weitergeleitet.
  • SMS-Werbung: Die kommerzielle Werbung per SMS darf nur mit Genehmigung verwendet werden. Ein Werbetreibender sendet relevante kommerzielle Werbung per SMS, z. B. die kommerzielle Werbung für ein Smartphone-Radio-Abonnement.

Apps

Werbetreibende verfügen über verschiedene Kommunikationskanäle, um den Kontakt mit Kunden bei der Gestaltung einer kommerziellen Werbekampagne für Smartphones zu bestimmen. Dazu gehören Smartphone-Internet, mobile Apps, Smartphone-Nachrichten und Smartphone-Video oder -Fernsehen. Gleichzeitig können Multimedia-Inhalte oder Apps über herkömmliche SMS / MMS-Werbung an potenzielle Kunden geliefert werden. Aufgrund des technologischen Fortschritts mobiler Geräte ist jetzt eine große Anzahl kommerzieller Werbeformate für Smartphones verfügbar. Das Smartphone-Internet erhöht auch die kommerzielle Werbung für mobile Banner.

Vorteile und Nachteile

Bei richtiger Anwendung kann die Werbung für Smartphones ein solides Marketinginstrument sein. Gegenüber, kann das Bild beschädigen der Werbefirma oder stellen eine schlechte Investition dar. Um dieses Medium erfolgreich einsetzen zu können, sind technologische Kenntnisse sowie eine hohe Sensibilität im Umgang mit dem Kunden erforderlich.

Vorteil

Derzeit sind Smartphones oder Tablets persönliche Beiträge, die ständig verwendet werden. Daher erwarten Werbetreibende von nahezu jedem Ort und zu jeder Zeit eine hohe Zugänglichkeit. Aufgrund der Personalisierung sind die (manchmal verschwenderischen) Kosten für die kommerzielle Werbung für Smartphones relativ gering, da jeder potenzielle Kunde eine kommerzielle Werbung erhält, die auf sein Kundenprofil zugeschnitten ist. Die zusätzlichen Ausgaben werden generiert, wenn Nutzer ständig Anzeigen von einer Werbekampagne erhalten, die nicht zur Zielgruppe gehören.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit einer ununterbrochenen Medieninteraktion. Dies bedeutet, dass ein interessierter Endbenutzer weitere Informationen zu einem beworbenen Produkt erhalten oder die Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Umfrage anfordern kann, ohne jemals sein Gerät herunterfahren zu müssen. Gleichzeitig ist die Förderung des Smartphone-Geschäfts eine rentable Form des Direktmarketings. Der Erfolg zeigt sich in einer relativ hohen Rücklaufquote von 10 bis 20 Prozent. Im Gegensatz dazu sind Werbemittel wie Briefe, E-Mails oder Printwerbung deutlich niedriger.

Nachteile

Da mobile Geräte in Verbindung mit hoher Zugänglichkeit einen persönlichen Wert für den Benutzer haben, sind unerwünschte Werbebotschaften viel störender als in anderen Vertriebskanälen. Schließlich können Benutzer sie nicht ignorieren.

Obwohl Mobiltelefone und Tablets mittlerweile ein hohes technologisches Niveau aufweisen, gibt es aufgrund der eingeschränkten Benutzeroberfläche Einschränkungen bei der Gestaltung von Werbebotschaften. Beispielsweise können Bilder aufgrund der geringen Größe des Geräts nicht zu groß oder Texte zu lang sein.

Wichtige Faktoren

Die kommerzielle Werbung für Smartphones befindet sich heute in einem komplexen Entwicklungsstadium, das von einer Vielzahl von Prozessen beeinflusst wird. Aktuelle mobile Technologien, Markttrends und Verbraucherverhalten müssen bei der Implementierung von Konzepten zur Förderung des Geschäfts von Smartphones berücksichtigt werden. Die fünf wichtigsten Faktoren, auf die Werbetreibende achten sollten, sind:

1. Sie müssen Ihren Kunden einen Mehrwert bieten können. Dies bedeutet, dass das Produkt oder die Dienstleistung dem Kunden einen zusätzlichen Nutzen bieten muss.

2. Ein Unternehmen muss Standards und grundlegende Konzepte für die Förderung des Smartphone-Geschäfts entwickeln, um erfolgreich zu sein.

3. Smartphone-Marketing oder kommerzielle Werbung müssen sich an den bestehenden Marketing-Mix anpassen und integriert werden.

4. Um die zusätzlichen Kosten niedrig zu halten und ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich zu verkaufen, muss das Verbrauchervertrauen bestimmt werden.

5. Die mangelnde Messbarkeit der Wirksamkeit der Handelsförderung bleibt ein Hindernis. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Vertrauen von Unternehmen zu gewinnen, die Unternehmensförderung betreiben möchten, beispielsweise durch das Anbieten von Fallstudien.

Fazit

Web-Betreiber, die die Werbung für den Smartphone-Handel richtig einsetzen und auf Inhalt und Kontext achten, können ihren Umsatz erheblich steigern. Laut der "Mobile Advertising Survey 2012" hat ein Drittel aller Befragten mindestens einmal die Website der Werbemarke besucht. Mehr als 20% haben direkt auf die Anzeige geklickt. Beim 14% führte die kommerzielle Werbung für Smartphones zum Kauf des Produkts[1]. Gleichzeitig hat das Surfen auf Mobiltelefonen stetig zugenommen, wodurch ein wachsende Anzahl potenzieller Kunden.