Zum Hauptinhalt springen

Stapelplanung

Die Batch-Programmierung (Batch-Programmierung in Englisch) ist ein Programmiermodell, das bestimmte Befehle auf Betriebssystemebene wie DOS oder Windows automatisch ausführen kann. Wenn das System über die Befehlszeile abgerufen wird, führt es nacheinander jede aufgelistete Aufgabe aus. Auf diese Weise wird der Begriff Batch-Planung es ist ziemlich häufig. Batch-Dateien werden normalerweise zur Steuerung und Konfiguration von Betriebssystemen verwendet, können aber auch für andere Vorgänge wie Serverinstallationen verwendet werden. Die bekannteste ist wahrscheinlich die Datei Autoexec.bat, mit der das DOS-Betriebssystem gestartet wird.

Geschichte

In den Anfängen der Informationstechnologie wurden Programme und Aufzeichnungen auf Lochkarten gespeichert, die später dem PC hinzugefügt wurden. Diese Charge war die Reihenfolge, in der das System arbeiten musste. Auf diese Weise können sowohl Daten als auch Befehle in das System eingegeben werden. Mit dem Aufkommen anderer Speichermedien wie Magnetkarten und Bänder in den 1960er Jahren wurden Lochkarten ersetzt und rückten in den Hintergrund, aber der Begriff Stapelverarbeitung galt immer noch für das Prinzip der sukzessiven sequentiellen Verarbeitung.

Funktionalität

Die Batch-Planung kann als interpretatorbasierte Programmiersprache eingestuft werden. Es enthält grundlegende Funktionen einer Programmiersprache wie IF, IF NOT oder WHILE. Sie können damit jedoch keine Apps programmieren. Da Programme mit zahlreichen Befehlen nach dem Kompilieren nicht wie in Apps üblich als ausführbare Datei gespeichert werden, basieren Batch-Dateien auf einer zeitorientierten Übersetzung in die Maschinensprache. Dies erfolgt über die Windows-Befehlszeile cmd.exe (unter DOS command.com). Die Batch-Datei, die mit einem Standard-Texteditor bearbeitet werden kann, erhält und analysiert, was dort vorhanden ist, und übersetzt es in Binärcode.[1]

Die Befehlszeile kann die Datei nur ausführen, wenn sie in der richtigen Stapelsyntax formuliert ist. Mit anderen Worten, die verfügbaren Zeichen, Befehle und ihre Verknüpfungen müssen innerhalb der entsprechenden Systemstapelgrammatik liegen. Zur Veranschaulichung: Einige MS-DOS-Stapelbefehle sind unter bestimmten Umständen unter Windows NT oder Windows 7 möglicherweise nicht verfügbar.[2].

Die grundlegenden Stapelbefehle werden häufig verwendet:

rauswerfen
  • Zeigt Text auf dem Bildschirm an
@echo aus
  • Vermeiden Sie die Textausgabe
rem
  • Definieren Sie eine Kommentarzeile
Start
  • Führen Sie eine Datei in ihrer Standardanwendung aus
mkdir
  • Erstellen Sie einen Ordner
rmdir
  • Löschen Sie einen Ordner
von
  • Löschen Sie eine oder mehrere Dateien
Kopieren
  • Kopieren Sie eine oder mehrere Dateien
xcopy
  • Kopieren Sie eine Datei mit zusätzlichen Optionen
für in do
  • Für eine Variable X (para) wird ein Wert zugewiesen (en) und anschließend eine Aktion (do) gestartet. So können Sie beispielsweise alle Dateien mit einer bestimmten Dateilänge im aktuellen Verzeichnis löschen.
Anruf
  • Holen Sie sich eine Batch-Datei in die aktuelle
wenn

Unter bestimmten Bedingungen wird eine Aktion ausgeführt. "Wenn die Bedingung nicht zutrifft, geben Sie optional" Andere "ein.

Bei der Aufzeichnung von Befehlen können Leerzeichen dazu führen, dass das Programm hängen bleibt. Wenn Leerzeichen in Dateinamen erscheinen, müssen sie in Anführungszeichen gesetzt werden. Batch-Dateien können auch keine Sonderzeichen wie ä, ö oder ü lesen. Sie sind auf den ASCII-Zeichensatz beschränkt, der keine Umlaute enthält. Bei vielen Befehlen ist Vorsicht geboten, da bestimmte Dateien für den Betrieb des Systems unerlässlich sind. Batch-Scheduler müssen genau wissen, was sie tun, um die Systemstabilität nicht zu beeinträchtigen.

Beispiel

Ein einfaches Beispiel für die Textausgabe von "Hello World! Es wird mit einem Texteditor geschrieben, mit der Kommandozeile aufgezeichnet und aufgerufen und ausgeführt. In der Kommandozeile erscheint der Text «Hallo Welt! Die mit REM (Kommentare) gekennzeichneten Zeilen erläutern die vorhergehenden Stapelbefehle und werden nicht ausgeführt.

Echo Hallo Welt! REM-Text "Hallo Welt!" Ausgabe. Pause REM Nur das Programm wird geschlossen, wenn die Taste gedrückt wird.

Grundsätzlich kann die Chargenplanung für einzelne Aufgaben im Bereich Online-Marketing eingesetzt werden. IP-Adressen und Bilder können stapelweise verarbeitet werden. Stapeljobs eignen sich immer für Aufgaben, bei denen mehrere Schritte desselben Typs nacheinander ausgeführt werden müssen. Beispielsweise wird die Stapelprogrammierung manchmal verwendet, um Protokolldateien zu lesen, Daten für die Webanalyse zu extrahieren, zu speichern und zu drucken. Andere Programme werden jedoch bevorzugt, da der erforderliche Programmieraufwand sehr hoch wäre.

Web-Links