Zum Hauptinhalt springen

Nutzer

Die Bedingungen Nutzername oder Internetnutzer Sie beziehen sich auf eine Person, die einen PC und das Internet verwendet. Der Begriff "Benutzer" kann jedoch mehrere Bedeutungen haben. Im Allgemeinen kann es eine Person beschreiben, die das Internet nutzt, dh im Internet surft oder ein Benutzerkonto in einem Webportal verwendet. Der Begriff kann sich auch auf eine Person beziehen, die Mitglied eines sozialen Netzwerks oder einer bestimmten Internetgemeinschaft ist. Gleichzeitig weisen Web-Apps und Software subtile Unterschiede auf:

Beispielsweise wird eine Person mit überdurchschnittlichen Kenntnissen einer bestimmten Anwendung aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung als Expertenbenutzer bezeichnet. Im Gegensatz dazu ist das Konzept des grundlegendsten Benutzers vorstellbar. Eine solche Person hat wenig oder keine Kenntnisse über die Technologie, die sie verwendet. Bei der Entwicklung von Software und Web-Apps wird häufig SUE (dummer Benutzerfehler) berücksichtigt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, insbesondere für Benutzer mit geringen Kenntnissen.

Allgemeine Information

Es gibt verschiedene Begriffe, die sich auf den Begriff "Benutzer" beziehen, was sie mit einer Webanwendung tun oder wie sie sie verwenden. Benutzerfreundlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung sind Begriffe, die das Benutzerverhalten in irgendeiner Weise beschreiben. Benutzerfreundlichkeit oder Benutzerfreundlichkeit werden häufig verwendet Geben Sie die Anforderungen eines Webportals oder einer Anwendung an, während die Benutzererfahrung eher mit der subjektiven Wahrnehmung eines Benutzers zusammenhängt. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit ist daher ein Ideal, das erfüllt sein muss, damit Benutzer mit der App oder dem Webportal zufrieden sind und damit das Webportal oder die Anwendung seine vorgegebenen Ziele erreichen kann. User Centered Design bedeutet, dass eine Anwendung von Grund auf für den Benutzer entwickelt wurde. Benutzer stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Jedes Konzept für verschiedene Web-Apps muss darauf ausgerichtet sein.[1]

Eigenschaften

Verschiedene KPIs werden verwendet, um das Benutzerverhalten in Bezug auf Websites zu überprüfen. Diese stellen zusammen einen Überblick über das Benutzerverhalten. Diese KPIs sind jedoch nur eine quantitative Überlegung. Wenn eine Webanwendung benutzerzentriert sein soll, muss dies die Architektur sein orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer. Konzeptdesigner, Programmierer und SEOs benötigen Empathie und gesunden Menschenverstand.

Die wichtigen KPIs sind:

  • Seitenimpressionen von einzelnen Besuchern (zuletzt von Google als Nutzer bezeichnet!)
  • Klicken Sie auf Pfad: Der Pfad des Benutzers durch HTML-Dokumente
  • Absprungrate: Wenn ein Benutzer ein Webportal verlässt oder erneut klickt
  • Dauer der Dauer: Die Zeit, die ein Benutzer in einem Webportal verbleibt
  • CTR: Verknüpfen von Seitenaufrufen mit Klicks
  • Bildlaufverhalten: Betrachtet der Benutzer auch, was nicht über "Über der Falte" steht?
  • Welche Art von Suchanfragen? Informationssuchanfragen, Transaktionssuchanfragen, Navigationssuchanfragen
  • Was könnte die Absicht des Benutzers sein? Was wollen sie, was erwarten sie?

Welche Bedeutung haben Benutzer für SEO?

User Intent ist ein wichtiger Ranking-Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung. Benutzerverhalten und -interessen spielen eine wichtige Rolle bei der Auflistung auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten. Suchmaschinen wie Google versuchen, die Ergebnisse einer Suche mit den Bedürfnissen des Nutzers abzugleichen. Google erhält dieses Wissen, indem es die Stellen in einem Suchverlauf ändert und die Auswirkungen auf das Nutzerverhalten beobachtet. Google bewertet die Tatsache, dass ein Webportal nicht oder nur selten angeklickt wird, obwohl es zuerst oder zweitens negativ angezeigt wird. Das Webportal scheint für Benutzer nicht relevant zu sein. Dies kann auch dazu führen, dass das Webportal von den Top-10-Positionen entfernt wird und nach unten rutscht. Daher ist es Klickrate reduzieren in den Suchergebnissen. Das Verhalten des Benutzers beim Klicken auf die Schaltfläche "Zurück" und beim Auswählen eines anderen Suchergebnisses ist besonders auffällig, da das Webportal für den Benutzer nicht von Nutzen war und daher schnell beendet wird.

Aber das ist nicht immer so. Wenn ein Benutzer nach einer schnellen Antwort auf eine kurze Frage sucht, verlässt er die Website, nachdem er seine Antwort gefunden hat. Ein Rückprallprozentsatz kann auch etwas Positives bedeuten. Suchmaschinen wie Google versuchen heutzutage, den Keywords, mit denen der Nutzer ein Webportal erreicht hat, weniger Aufmerksamkeit zu schenken. Stattdessen steht das Benutzerverhalten oder die Benutzererfahrung im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Die Suchmaschine Google versucht, die bevorzugten Suchergebnisse des Nutzers anzuzeigen. Dies zeigt die «Google-Nutzerorientierung«.

Web-Links