Mozilla Firefox (abgekürzt Firefox) ist ein kostenloser Open-Source-Browser und eine kostenlose Open-Source-Software, die sich durch eine Vielzahl möglicher Anpassungen und Anpassungen auszeichnet.
Mozilla Firefox-Logo, Quelle: Wikimedia
Geschichte
Dave Hyatt und Blake Ross sind für die Entwicklung des Mozilla Firefox-Browsers verantwortlich, der ursprünglich unter dem Projektnamen "Phoenix" gestartet wurde. Phoenix 0.1 wurde am 23. September 2002 veröffentlicht. Während die Software ursprünglich als Teil des Softwarepakets "Mozilla Application Suite" entwickelt wurde, wurde die Suite 2003 in ihre einzelnen Komponenten aufgeteilt. Der Firefox-Webbrowser und der E-Mail-Client Thunderbird sind zwei davon die Apps, die ausgelagert wurden. Die Mozilla Firefox-Entwickler verfolgten die Ziele eines schnellen Starts des Programms und eines geringen Speicherbedarfs. Derzeit ist der Browser global in aktiviert 86 Sprachen und es ist unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert.
Eigenschaften
Mozilla Firefox gilt als Browser, der Benutzern mit einer intelligenten Adressleiste und einer vereinfachten Benutzeroberfläche hilft. Durch das Durchsuchen von Registerkarten können Sie viele Websites in mehreren Registerkarten gleichzeitig öffnen, zwischen denen Sie problemlos von einer Registerkarte zur anderen wechseln können. Entwickler legen großen Wert auf die Sicherheit der Benutzer, weshalb Mozilla Firefox mit Schutz vor Malware und Phishing, automatischer Erkennung veralteter Plugins und a ausgestattet ist Automatisches Update.
Mozilla Firefox-Entwickler sind dem Ziel von treu geblieben kurze Ladezeiten und hohe Geschwindigkeit. Im Vergleich zu den anderen Browsern ist Firefox immer einer der am meisten geschätzten. Der Browser ist mit einer sehr schnellen Grafikbeschleunigung ausgestattet. Gleichzeitig hat Firefox einen hohen Sicherheitsindex.
Gleichzeitig verfügt der Browser über eine Reihe nützlicher Funktionen:
- Synchronisation von Passwörtern, Lesezeichen, geöffneten Registerkarten und der Zeitleiste zwischen mehreren Geräten
- Passwortmanager
- Formulare automatisch ausfüllen
- Vereinfachte Suchfunktionen
- Sitzungswiederherstellung und automatische Fortsetzung unterbrochener Downloads
- Integrierte Rechtschreibprüfung
- Ein-Klick-Lesezeichen-System
- Dynamische Lesezeichen, die beim Start des Browsers automatisch per RSS aktualisiert werden
Erweiterungen
Ein großer Nutzen von Mozilla Firefox ist die Möglichkeit dazu Software anpassen. Mit den sogenannten "Personen" können Sie das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche nach Ihren persönlichen Vorlieben konfigurieren und ändern. Gleichzeitig können Schaltflächen und Eingabefelder nach Belieben verschoben werden.
Mozilla Firefox verfügt über vergleichsweise wenige Standardfunktionen zur Optimierung der Geschwindigkeit. Durch die Tausenden von Hunderten von Add-Ons, die vom Firefox-Add-On-Manager heruntergeladen werden können, kann der Browser mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen ausgestattet werden. Mögliche Beispiele sind Tools für die Webentwicklung, die Kommunikation über soziale Netzwerke, die Verwaltung von Lesezeichen oder die Möglichkeit, Bilder, Musik und Videos zu genießen.
Relevanz für SEO
Der Plugin Manager für Mozilla Firefox bietet eine Vielzahl nützlicher Plugins für die Suchmaschinenoptimierung. Sie erlauben die Analyse wichtiger Parameter SEO für Websites geben wichtige Ranking-Faktoren (wie PageRank, Alexa-Index oder Beliebtheitsindex) oder Informationen zur Leistung einer Website an. Gleichzeitig einige Einzelwerkzeuge bestimmte Aufgaben vereinfachenB. das Tarnen einer Website überprüfen, eingehende und ausgehende Backlinks analysieren, die relevanten Meta-Tags oder den Quellcode einer Website anzeigen.