Die Infografiken sind grafische Darstellungen, die verwendet werden, um komplexe Beziehungen und vollständige Datensätze auf eine Weise klar darzustellen, die schnell und einfach zu verstehen, zu verstehen und zu interpretieren ist.
Voraussetzungen für eine Infografik
Die wichtigste Anforderung an eine Infografik ist, dass die Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Aspekten korrekt dargestellt werden. In diesem Fall muss unbedingt sichergestellt werden, dass die verwendeten Daten korrekt untersucht werden und die Wechselbeziehungen korrekt sind. Der Leser sollte zum Diagramm gezogen und automatisch durch das Diagramm geführt werden.
Eine gute Infografik ist selbsterklärend und erfordert keine zusätzliche Beschreibung in Textform. Auf diese Weise kann es ohne Einschränkungen online geteilt und in einen neuen Kontext integriert werden, ohne seine Bedeutung aufzugeben.
Apps
Infografiken werden verwendet, um verschiedene Alternativen für Datenmaterial grafisch darzustellen. Diese schließen ein:
- chronologische Zusammenhänge
- Vergleiche
- Stammbäume
- Geschäftsstruktur
- Anweisungen und Verfahren
- statistische Daten
- Organigramme
- Gewichtung von Vor- und Nachteilen oder Chancen und Risiken
- räumliche Zusammenhänge und lokale Umstände
Vorteile und Nachteile
Der Hauptgrund, warum Infografiken verwendet werden, liegt darin, dass sie dazu beitragen, komplexe Datensätze in sehr kurzer Zeit verständlich zu machen. In erster Linie für die Online-Verwendung sind sie nützlich, wenn Sie Benutzern schnell die Informationen bereitstellen möchten, nach denen sie suchen. Weitere Vorteile von Infografiken sind:
- Zerlegen Sie komplexe Datensätze in kleinere Informationen
- besseres Verstehen
- Dank der Kombination von Bildern und Text leichter zu merken
- Infografik wird oft in sozialen Medien geteilt
- verschiedene Apps (z. B. auf Websites, Pressemitteilungen, Broschüren usw.)
Ein Nachteil von Infografiken ist der große Zeitaufwand für die Erstellung. Das Design allein ist sehr kompliziert, und dann gibt es die eigentliche grafische Arbeit. Ein weiteres Problem ist, dass Infografiken oft als etwas ohne Text dargestellt werden. Dies liegt daran, dass Google den in den Grafiken enthaltenen Text nicht lesen kann. Gleichzeitig ist das Hinzufügen von anklickbaren Links nicht einfach. Eine andere Sache, die oft problematisch ist, ist die Tatsache, dass die meisten Apps nur mit aktuellen Daten arbeiten. Infolgedessen sind die Daten schnell veraltet und müssen durch neues Material ersetzt werden. Dies bedeutet, dass Infografiken trotz der hohen Kosten nur für einen vergleichsweise kurzen Zeitraum interessant bleiben.
Erstellung von Infografiken
Bevor eine Infografik erstellt werden kann, müssen die erforderlichen Fakten und Daten recherchiert, ausgewählt, kategorisiert und strukturiert werden. Der nächste Schritt beinhaltet die Entwicklung eines geeigneten Konzepts und die Erstellung einer Geschichte, in die die Daten einbezogen werden müssen. Erst dann findet die eigentliche Arbeit, das Design statt.
Grafiksoftware
Sie benötigen eine geeignete Grafiksoftware, um eine Infografik zu erstellen. Für diejenigen unter Ihnen, die mit Webdesign nicht so vertraut sind, gibt es derzeit mehrere kostenlose oder kostenpflichtige Webfunktionen, die das Erstellen von Infografiken vereinfachen.
- Infogr.am (Erstellung per Drag & Drop)
- PiktoChart (Anpassung von Farben, Schriftarten und grafischen Elementen verschiedener Themen)
- Wordle (Wortwolkenerstellung, entspricht Tag-Wolken)
Bedeutung für das Online-Marketing
Da gute Infografiken häufiger online geteilt werden, können sie eine gute Quelle für Verkehr und Links sein. Gleichzeitig können sie auch zur Steigerung der Suchmaschinenoptimierung eingesetzt werden. Aus diesem Grund sind Infografiken für viele Website-Betreiber ein wesentlicher Bestandteil des Online-Marketing-Mix.
Trotz allem werden Infografiken immer mehr für rein kommerzielle Zwecke erstellt und erfüllen oftmals nicht ihre tatsächliche Nachfrage. Aus diesem Grund erklärte Matt Cutts in einem Interview, dass es in Zukunft denkbar sei, Links zu haben, die sich aus unterbewerteten Infografiken ergeben. Cutts kritisierte, dass viele Infografiken oft schlecht recherchiert sind, voller Fehler sind und den Leser oft verwirren.