Zum Hauptinhalt springen

iBeacon

Der Begriff iBeacon bezieht sich auf ein von Apple auf der Grundlage von Bluetooth Low Energy erstelltes drahtloses Protokoll, das in Innenräumen verwendet werden kann. Mit iBeacon können Smartphones mithilfe ihrer Bluetooth-Signale bis zu 30 Meter entfernt gefunden werden. Dank iBeacon können Geschäfte Nachrichten an Kunden senden oder als Zahlungssystem verwenden.

Kontext

Die Technologie hinter iBeacon basiert auf dem einfachen Sender- und Empfängermodell oder der Beacon-Technologie. In einem bestimmten Raum sind Sender installiert, die sogenannten "Beacons" oder Beacons. Diese kleinen Sender senden in bestimmten Intervallen Funksignale aus von einem Empfänger gesammelt. Sobald ein Empfänger von einem Beacon erkannt wird, misst der Sender die Signalstärke des Geräts und bestimmt seine UUID, einen Code, der verwendet wird Geräte in einem Netzwerk identifizieren. Die genaue Position des Empfängers kann mit verschiedenen Sendern ermittelt werden.

Sobald ein Empfänger gefunden wurde, normalerweise ein Mobiltelefon oder Tablet, kann jeder Absender Nachrichten an diese Geräte senden. Im Vergleich zur drahtlosen Übertragungstechnologie ist der iBeacon Es basiert auf der Bluetooth Low Energy-Technologie. Infolgedessen benötigen die Sender sehr wenig Strom und können sehr große Reichweiten von erreichen bis zu 30 Meter. Gleichzeitig werden aufgrund der großen Reichweite weniger Beacons benötigt, um ein gesamtes Geschäft abzudecken. IBeacons bieten eine kostengünstigere Alternative zur NFC-Technologie.

Apple hat das iBeacon-Protokoll erstmals 2013 in einigen seiner Filialen in den USA eingeführt.

Unterstützte Betriebssysteme

iBeacon kann von Geräten verwendet werden, die mit iOS7 und Android 4.3 "Jelly Bean" beginnen. Apple-Geräte unterstützen den WLAN-Standard. Android-basierte Smartphones und Tablets sind mit iBeacon kompatibel, wenn Android 4.3 oder höher installiert ist.

Marketingvorteile

Die IBeacon-Technologie bietet viele Marketing- und Vertriebsalternativen. Folgende Szenarien sind denkbar:

  • In dem AusstellungenBesucher erhalten die entsprechenden Informationen auf ihrem Handy oder Tablet, sobald sie sich vor einer bestimmten Ausstellung befinden.
  • In dem KonzerteBesucher können Getränke oder andere Produkte bequem auf ihrem Smartphone bezahlen.
  • Die Geschäfte oder Kaufhäuser Sie senden ihren Kunden Sonderangebote, die sich auf den jeweiligen Standort im Geschäft beziehen.
  • Das Kunden Sie müssen nicht in Geschäften anstehen, um zu bezahlen, sie können mit ihrem Handy bezahlen.
  • Das Restaurants Sie können Angebote an Personen senden, die über ihr Smartphone vor den Räumlichkeiten vorbeikommen.
  • Das Besucher von Messen Sie können gezielt die Veranstaltungsorte durchsuchen.
  • Die alte Leute Sie können mithilfe der iBeacon-Technologie lokalisiert werden, wenn sie verloren gehen.
  • Im Falle von NotfallVerletzte können bei wichtigen Ereignissen leicht lokalisiert werden.