Zum Hauptinhalt springen

Hostname

Das Hostname o Computername ist ein eindeutiger Name für eine PC- oder Netzwerkverbindung in einem Netzwerk. Hostnamen sind bestimmte Namen oder Zeichenfolgen, die sich auf einen Host beziehen und ihn vom Netzwerk und von Personen verwendbar machen. Sie können sowohl physische Adressen als auch Netzwerkverbindungen beschreiben, die mehrere Domänen unter demselben Host haben. Gleiches gilt für das globale Netzwerk, in dem Hostnamen über das Domain Name System in IP-Adressen aufgelöst werden, sodass jeder Benutzer im Netzwerk eine Eins-zu-Eins-Beschreibung erhält, unabhängig davon, ob es sich um einen PC oder eine Netzwerkverbindung handelt der Internetprovider oder ein Webserver.

Das macht die Verwaltung von Netzwerkdienstensowie die Nutzung des Netzwerks durch Endbenutzer. Der Computername oder Hostname wird vom Systemadministrator zu Verwaltungszwecken verwendet. Sie können verschiedene Systemdienste mit den Hostnamen verwenden. Wenn der Hostname über das Domänennamensystem aufgelöst wird, können Endbenutzer auch ohne Kenntnis des Hostnamens darauf zugreifen.

http://www.ejemplo.com

http: // in der URL entspricht dem verwendeten Netzwerkprotokoll. Darauf folgt

http://www.ejemplo.com

Das heißt Hostname. Der Domainname example.com besteht aus der Domain und der Top-Level-Domain und muss vom Hostnamen unterschieden werden, auch wenn beide Versionen an dieselbe Adresse gerichtet sind.

Allgemeine Information

Hostnamen befinden sich zwischen IP-Adressen und Domänennamen in der Architektur des Internets und hatten eine Relay-Funktion, die teilweise durch DNS ersetzt wurde. In der Vergangenheit waren Hostnamen eine Namensauflösung für IP-Adressen. Die IP-Adresse des Systems (z. B. 127.0.0.1) und der Hostname für die lokale Adresse befinden sich normalerweise im Stammverzeichnis eines PCs. Wenn auf den Domänenserver nicht zugegriffen werden kann, lautet die Namensauflösung kann mit Hostname verwalten. In diesem Zusammenhang ist der Hostname eine virtuelle Netzwerkschnittstelle, die Daten empfängt und überträgt. Wenn der Hostname vollständig qualifiziert ist, wird er auch als vollqualifizierter Hostname (FQHN) bezeichnet.

Mit der Entwicklung des globalen Internets wurden die Möglichkeiten dieser Zuordnung jedoch unpraktisch, da IP-Adressen nicht leicht zu merken sind und ständig neue Websites, Webserver und Computer hinzugefügt werden. Aus diesem Grund wurde das Domain Name System (DNS) eingeführt, das die Auflösung von Domainnamen in IP-Adressen übernimmt. Hostnamen werden oft mit Domains verwechselt [1] Unabhängig davon können verschiedene Hosts in einer Domäne zusammengefasst werden, die Subdomänen entspricht. Hostnamen können auch mit Domainnamen übereinstimmen, müssen dies aber nicht. In der Netzwerkarchitektur werden Hostnamen immer noch häufig verwendet Kunden voneinander unterscheiden. Zum Beispiel beim Erstellen von Inhalten für Domains, da simuliert wird, dass sich der Inhalt im Web befindet, auch wenn nur lokal gespeichert.[2]

  • IP-Adressen sind eindeutige Kennungen auf einem maschinenlesbaren System.
  • Hostnamen ordnen Namen für Computer, Webserver oder Schnittstellen den jeweiligen IP-Adressen zu, sodass Hosts ohne Kenntnis der IP-Adressen angesprochen werden können.
  • Das Domain Name System löst IP-Adressen (und damit auch Hostnamen) so auf, dass menschliche Benutzer diese Computer, Netzwerkverbindungen oder Schnittstellen finden können.

Wie funktioniert es

Das Domain Name System soll die Nutzung des Internets für Menschen vereinfachen. Trotz allem kommunizieren die beteiligten Computer auf unterschiedliche Weise, indem sie Daten zwischen IP-Adressen austauschen. Trotz allem ist die Rolle einer Netzwerkschnittstelle in einem System nicht über eine IP-Adresse erreichbar. Auf diese Weise werden die Hostnamen so zugewiesen, dass die Schnittstelle gefunden werden kann. Dies wird normalerweise in der Hostdatei oder auf dem lokalen Host angegeben.

Die verschiedenen Dienste in einem Netzwerk, z. B. ein Mailserver oder Datenübertragungsprotokolle wie FTP, verwenden Hostnamen, um die Funktionen eines Netzwerks zuzuweisen, sodass Netzwerkbenutzer kommunizieren können. Die teilnehmenden Computer oder Schnittstellen kennen ihre Funktionen im System anhand von Hostnamen und können gewartet werden.

Richtlinien für Hostnamen

Abhängig vom Netzwerkprotokoll und der Art des verwendeten Netzwerks müssen die Hostnamen übereinstimmen unterschiedliche Anforderungen internationale Standards zu erfüllen.

  • Private Netzwerke: Hostnamen können in einem Intranet, VPN oder LAN relativ frei vergeben werden. Sie müssen nur die Einschränkungen des verwendeten Protokolls beachten. Es werden häufig dieselben Protokolle verwendet, wie dies beispielsweise im WWW der Fall ist, dh TCP / IP und HTTP. Je nach Netzwerk können andere Protokolle relevant sein. Beispielsweise wird RC 5321 beim Übertragen von E-Mails und des Protokolls verwendet RFC 5966 Es wird verwendet, um Daten über TCP zu transportieren. Domain Namen werden normalerweise weggelassen in privaten Netzwerken.
  • Öffentliche Netzwerke: Im World Wide Web sind Hostnamen auch auf Internetprotokolle beschränkt. Das RFC1123-Protokoll, das das Dokument ersetzte RFC 953 bereits 1989 sollte es hier erwähnt werden. Bei öffentlich zugänglichen Computern in einem Netzwerk werden Hostnamen häufig als vollqualifizierte Domänennamen (FQDN) angezeigt, sodass eine direkte Auflösung in eine IP-Adresse möglich ist[3].

Hostnamen können Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz verwenden und mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen. Dies bedeutet, dass alle Zeichen von a bis z, A bis Z, 0 bis 9 und das Strichsymbol verwendet werden können. Hostnamen werden durch Punkte getrennt. Was auch immer zwischen den Perioden liegt, wird als Tag bezeichnet. Jedes Tag muss mindestens 1 Zeichen und maximal 63 Zeichen enthalten. Kein Label kann mit einem Hyper beginnen oder enden. Im Allgemeinen kann ein Hostname maximal 255 Zeichen enthalten[4] Der Hostname gibt normalerweise die Verwendung der Netzwerkinstanz an, wenn diese nicht übereinstimmt oder Teil eines Domänennamens ist.

Beispiele für Hostnamen

Hostnamen können physische oder virtuelle Adressen darstellen. Einige Beispiele:

  • Dem Domainnamen mydomain.com wird der Hostname server1.mydomain.com zugewiesen, damit der Server erreichbar ist.
  • Der Hostname www.youtube.com enthält den Domainnamen youtube.com.
  • Der Hostname x3e4585ed.dyn.telefonica.es bezeichnet eine Netzwerkverbindung mit einem Internetdienstanbieter, der einen völlig anderen Domänennamen hat.
  • Die Hostnamen-Mail. kann als Name für einen internen E-Mail-Server in einem privaten Netzwerk ausgewählt werden. Gleiches gilt für FTP-Dienste und virtuelle Netzwerke.

Relevanz für das Online-Marketing

Hostnamen sind für das Online-Marketing relevant, da sie normalerweise Teil eines Domainnamens sind. Beispielsweise kann auf viele Internetseiten mit oder ohne das Präfix www zugegriffen werden, da beide Hosts Gehen Sie direkt zu derselben Seite oder Domain. Ein eingängiger Hostname kann auch für Endbenutzer von Vorteil sein. Aus Sicht der internen technischen Infrastruktur werden unterschiedliche Hostnamen empfohlen, z. B. damit verschiedene Dienste miteinander kommunizieren können, z. B. E-Mail-Server oder Dateiübertragungen über FTP.

Web-Links