Der Suchmaschinenanbieter Google hat 2001 mit Google Images oder Google Images eine eigene Bildsuche im Web eingeführt. Derzeit ist die Google Bildsuche fest in das globale vertikale Suchportfolio von Google integriert.
Die Ergebnisse von Google Images werden auch für das Wissensdiagramm verwendet und sind für die Anreicherung der organischen SERPs von ausreichender Relevanz. Image SEO zielt darauf ab, Bilder in der Bildsuche besser einzustufen.
Entwicklungsstufen
Bereits 2001, als Google Images gestartet wurde, befand sich bereits eine Viertelmilliarde Bilder im Suchmaschinenindex. Vier Jahre später erreichte Google die Marke von 1 Milliarde indizierten Bildern. Bis 2010 waren es ungefähr 10 Milliarden. Im Vergleich dazu wurden täglich mehr als 1 Milliarde Bilder von Google ausgewählt.
Die Funktionen von Google Bilder wurden schrittweise erweitert. 2007 konnten Sie die Auflösung und die Ziel-URL eines Bildes anzeigen, indem Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren. Aufgrund des schlechten Feedbacks der Nutzer hat Google diese Funktion eingestellt. Aber im Jahr 2009 hat er es aktualisiert. Jetzt zeigt der Index auch ähnliche Bilder.
Im Jahr 2011 führte Google abschließend die umgekehrte Bildsuche ein. Von da an können Benutzer Bilder hochladen oder eine Bild-URL in die Suchleiste eingeben, um nach ähnlichen Bildern zu suchen.
2012 wurde die Suche nach Bildern bei Google mit einem neuen Algorithmus ausgestattet, der insbesondere darauf abzielte, Minderjährige vor Pornografie zu schützen. Eine Filterfunktion kann gleichzeitig alle Suchvorgänge in der Bildsuche zensieren.
Google Bilder in der Praxis
Sie können mit Google nach Bildern suchen, indem Sie Ihr Keyword oder Ihren Suchbegriff in die Suchleiste eingeben. Auf diese Weise erhalten Sie eine Miniaturansicht aller Bilder, die Ihrer Suchanfrage entsprechen. Sobald Sie auf eine Miniaturansicht klicken, wird das Bild im ursprünglichen Kontext einer Website angezeigt und zusätzliche Informationen wie Bildquelle und Abmessungen werden angezeigt. Beim Schließen des Felds wird das Bild in seiner Originalgröße angezeigt.
Bildsuche umkehren
Mit der Einführung einer neuen Suchfunktion können Sie jetzt auch die Google Bildsuche verwenden, indem Sie Ihr eigenes Bild hochladen oder eine Bild-URL angeben.
Die umgekehrte Suche hat einen weiteren praktischen Vorteil, da dies auch der Fall ist kann verwendet werden, um urheberrechtlich geschütztes und illegal kopiertes Grafikmaterial zu identifizieren Im Internet.
SEO Vorteile
Die Google-Bildsuche ist eine Möglichkeit für SEOs, die Sichtbarkeit eines Webportals auf nachhaltige Weise zu erhöhen. Einerseits bieten Bilder die Möglichkeit, die Einzigartigkeit einer Website und die Relevanz bestimmter Keywords für die Optimierung einer Seite zu erhöhen, und andererseits ein gutes Ranking in Google Bilder für zusätzlichen Traffic. Bei Online-Shops trägt dies letztendlich zu Conversions bei.
Für die Bildoptimierung gelten besondere Regeln. Da Crawler die meisten Textelemente lesen, liegt der Schwerpunkt in Bildern auf der Verwendung aller relevanten Bild-Tags und der intelligenten Einbettung in Inhaltselemente.
Für Websites mit vielen Bildquellen wird empfohlen, eine gemeinsame XML-Sitemap und eine spezielle Sitemap für Bilder in der Google Search Console bereitzustellen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass alle Bild-URLs empfangen werden. Ebenso können Sitemap-Bilder in die Google Bing Webmaster-Tools eingegeben werden. Es ist häufig der Fall, dass Roboter aufgrund unzureichender Kapazität nicht alle Bilder auf einer Website crawlen können.