Zum Hauptinhalt springen

Dunkle Post

EIN Dunkle Post ist ein unveröffentlichter Eintrag, der mit dem Power Editor im Rahmen der Facebook-Geschäftsförderung erstellt werden kann. Es erscheint in den Nachrichten, aber nicht in der Chronik einer Facebook-Seite, die von einem Unternehmen gepflegt wird. Dunkle Artikel sind in der Facebook-Timeline nicht zulässig und werden auf diese Weise auch als unveröffentlichte Nachrichten bezeichnet. Sie werden jedoch in der Zeitleiste von Benutzern angezeigt, die zuvor als Zielgruppen definiert wurden. Dunkle Artikel werden als "gesponsert" und damit gekennzeichnet ähneln Nachrichtenankündigungen. Der Unterschied besteht darin, dass Veröffentlichungsalternativen für dunkle Artikel umfangreicher sind als Ankündigungen von Nachrichten. In Bezug auf Targeting und Segmentierung sind beide Anzeigen keineswegs minderwertig.

Allgemeine Information

Die dunklen Gegenstände waren ursprünglich eine vorübergehende Lösung. Es gibt verschiedene kommerzielle Werbemöglichkeiten auf Facebook. Nur Domain-Anzeigen können jedoch Interessenten auf eine externe Website verweisen, obwohl Anzeigen auf Seitenposting auch eine Möglichkeit für Benutzer bieten, zu einer externen Domain zu navigieren. Die Targeting-Alternativen für Vermarkter sind begrenzt. Seitenpost-Anzeigen und Domain-Anzeigen werden allen Nutzern angezeigt, können nicht an Zielgruppen geliefert werden und sind teilweise an die Planung von Facebook-Seitenmedien gebunden. Zur präzisen Kontrolle der Kampagnen machten viele Werbetreibende den Umweg über unveröffentlichte Seiten. Dieser Ansatz vermeidet die Abhängigkeit vom Inhaltsplan und erhöht die Targeting-Alternativen. Jetzt ist es möglich, Nachrichtenansagen präzise zu steuern. Dunkle Artikel bieten jedoch immer noch den Vorteil verschiedener Arten von Nachrichten, die später als gesponserter Inhalt auf der Zeitachse der Benutzer angezeigt werden.

Wie dunkle Artikel funktionieren

Wenn eine Nachricht in der Zeitleiste von Facebook-Benutzern angezeigt werden muss, muss sie gespeichert und als Werbung markiert werden. Dies bedeutet, dass ein dunkler Artikel Teil einer Kampagne sein und ein maximales Budget haben muss. Obwohl Sie mit dem Power Editor verschiedene Nachrichten während der gesamten Kampagne bearbeiten können, müssen Sie dennoch eine Kampagne und eine Anzeigengruppe erstellen. Im nächsten Schritt erstellen Sie eine Anzeigengruppe, die mit der Kampagne verknüpft ist. Jetzt können Sie Faktoren wie Budget und Ausführungszeit definieren. Anschließend erstellen Sie die Anzeige, die der Kampagne und der Anzeigengruppe zugeordnet ist.

Wenn eine Nachricht bereits erstellt wurde oder eine alte Nachricht verwendet werden soll, muss sie mit der Kampagne und der Anzeigengruppe verknüpft sein. (Die entsprechenden Alternativen finden Sie unter "Vorherige Anzeigentypen verwenden"). Jetzt können Sie die Merkmale der Zielgruppe auswählen. Dunkle Artikel können auch auf Mobilgeräten angezeigt werden. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Optionen zum Festlegen von Benutzerdemografien, Interessen und Kategorien. Als letzten Schritt können Sie den dunklen Artikel optimal nutzen. Es können maximale Gebote pro Klick (CPC) oder Kosten pro hundert Empfänger (CPM) verwendet werden. Sobald der dunkle Artikel auf Facebook veröffentlicht wurde, wird er überprüft und sicher veröffentlicht.

Verbesserte Tracking-Methoden

Ein wichtiger Unterschied zwischen dunklen Artikeln und anderen Anzeigen auf Facebook ist die folgende. Nach dem Erstellen eines dunklen Artikels kann ein Conversion-Tracking erstellt werden. Einzelne Tracking-Codes und Tracking-Pixel können mit Nachrichten-URLs verknüpft werden. Grundsätzlich ist eine Verbindung zu Google Analytics möglich. Gleichzeitig sind die Conversions auch über die üblichen Facebook-Daten verfügbar, einschließlich Likes, Kommentare und Aktionen.[1]

Zum Abschluss wird wie folgt vorgegangen:

  • Erstellen Sie die Kampagne und die Anzeigengruppe.
  • Erstellen Sie Ihre Anzeige.
  • Legen Sie die Zielgruppe fest.
  • Machen Sie das Beste aus den Preisen und kontrollieren Sie die Effizienz.

Arten von dunklen Artikeln

Es gibt verschiedene Arten von dunklen Artikeln. Diese können im Power Editor ausgewählt und gespeichert werden.

  • Nachrichten mit Link: Link-Artikel können mit Call-to-Action- oder Call-to-Action-Schaltflächen versehen werden. Es ist auch möglich, den Text und das Bild des Links anzupassen. Mit den Definitionen der Zielgruppen können verschiedene Linkbeiträge getestet werden.
  • Fotos und Videos: Fotoartikel bieten ähnliche Optionen zum Verknüpfen von Artikeln. Der Anzeigenmanager enthält auch die oben genannten Alternativen zum Anpassen der Position und der Zielgruppe. Auf diese Weise kann der Artikel auf dem Foto als Werbung verwendet oder auf einer Seite veröffentlicht werden, die ihn organisch verbreitet. Die Einbeziehung von Handlungsaufforderungen wäre insbesondere für den Bio-Sektor sinnvoll, da die Aufmerksamkeit der Nutzer hoch ist.
  • Status Updates: Der Power Editor eignet sich nicht für die herkömmliche Erstellung von Statusaktualisierungen. Das gleiche Ziel kann mit einem Beitrag auf der Facebook-Seite erreicht werden. Die ausgewählten Statusaktualisierungen können jedoch über die Targeting-Alternativen angekündigt und gesteuert werden. Diese Art von Positionen soll auch ein sehr hohes Maß an Engagement schaffen.
  • Bietet an: Diese Art von Nachricht kann nur im Power Editor erstellt werden und eignet sich für Veranstaltungen, Verkäufe und begrenzte Angebote. Zu den Veröffentlichungsalternativen gehören auch Aktionscodes, mit denen potenzielle Kunden auf ein Anmeldeformular für eine Website umgeleitet werden können. Dies ist der einzige Nachrichtentyp, der nicht auf andere Weise erstellt werden kann.

Bedeutung für das Social Media Marketing

Dunkle Artikel haben einige Vorteile gegenüber anderen Anzeigen auf Facebook. Die Art der Position kann mit großer Präzision ausgewählt werden und ist daher für Verkaufsförderung und Veranstaltungen relevant. Es gibt andere Verwendungsmöglichkeiten, die trotz allem durch Ankündigungen ersetzt werden können, mit Ausnahme von Ständen:[2]

  • Segmentierung nach Interessen und anderen Merkmalen; Werbung für Produkte, Dienstleistungen und Marken; Inhaltskuration von redaktionellen Artikeln mit Facebook-Karussellanzeigen sowie AB-Tests verschiedener Artikel.
  • Mikrokampagnen für Zielseiten, Branding- und Werbekampagnen.
  • Visuelles Marketing.
  • Engagement und Feedback; Registrierung für Newsletter, Betatests sowie Spiele.

Da Facebook manchmal seine Handelsförderungsoptionen und seine Benutzeroberfläche ändert, sind dunkle Artikel möglicherweise nicht mehr als Werbealternative verfügbar. Sie können jedoch weiterhin im Kontext von Inbound-Marketing, Content-Marketing und Content-Neuveröffentlichung sowie Mund-zu-Mund-Marketing verwendet werden.

Web-Links