Das Suchbefehl wenn du: ist ein Google-Befehl zum Abrufen von Suchergebnissen für alle Seiten, die eine bestimmte Domain enthalten, die in den SERPs angezeigt wird, dh indiziert wurde.
Methode
Die Liste der indizierten Seiten kann direkt über Suchmaschinen gefunden werden. Dieser Befehl wird als organische Suche in die Google-Suchmaschine eingefügt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass nicht nach einem Wort, sondern nach einer Domain gesucht wird.
Seiten-URL
In den Ergebnissen dieser Suche werden alle Seiten angezeigt, die dieser indizierten URL entsprechen und indiziert wurden:
Website: www.midominio.es
Filter suchen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Suchergebnisse zu filtern:
Indizierte Seiten
site: example.es
Mit www indizierte Seiten.
Website: www.example.es
Indizierte Seiten, die eine bestimmte Definition im Text oder in der Domäne enthalten
site: example.es "Schlüsselwort"
Indizierte Seiten, die ein Schlüsselwort in der Domäne enthalten
site: example.es inurl: "keyword"
Indizierte Seiten, die ein Schlüsselwort im Text enthalten
site: example.es intext: "keyword"
Indizierte Seiten, die einen Dateityp enthalten
site: example.es Dateityp: "PDF"
Suchbefehl wenn du: als SEO-Tool
Ein Überblick über alle Seiten eines Webportals, die indiziert wurden, bietet Optimierungsvorteile und erleichtert das Verständnis der Struktur des Webportals. Indizierte Ergebnisse und die Gesamtzahl der Seiten können verglichen werden, um potenzielle Indizierungs- und Anzeigeprobleme anzuzeigen. Das Ziel von SEO wird es sein, die gefundenen Indexierungsprobleme zu beheben. Darüber hinaus ist es möglich, mögliche Probleme mit doppelten Inhalten zu identifizieren. Die Anzahl der indizierten Seiten stellt nicht den Verkehr eines Webportals dar. Ein Webportal mit 5 Seiten hat jedoch mehr Verkehr als ein anderes mit 100. Die Befehl wenn du: Bietet Informationen zum Indizierungsstatus eines Webportals.
Web-Links
- Suchoperatoren support.google.com