Open Source oder Open Source bezieht sich auf den Quellcode von Software, auf die offen zugegriffen werden kann und die von jedem geändert und verbreitet werden kann. Der Open-Source-Vorschlag sieht zehn Anforderungen für Open-Source-Softwarelizenzen vor.
Der Anfang
Der Quellcode einer Software wird veröffentlicht: Jeder kann ihn lesen, die Software selbst entwickeln und kopieren. Die Software kann von jedermann kostenlos verwendet oder vertrieben werden. Es ist zu keinem Zeitpunkt eine zusätzliche Lizenz erforderlich. Open Source Software ist also ein Alternative zu kommerziell bezahlter Software.
Beispiele
Einige Beispiele für bekannte Open Source-Software sind LibreOffice und OpenOffice zum Erstellen von Dokumenten, das GIMP-Bildverarbeitungsprogramm und Audacity, mit denen Sie Audiodaten bearbeiten können. Die Eclipse-Entwicklungsumgebung und das Ubuntu-Betriebssystem sind ebenfalls Open-Source-Software. Andere Open Source-Programme sind OpenOffice und Bootstrap.
Gewinne
Ein großer Nutzen für Benutzer (Einzelpersonen oder Unternehmen) ist, dass keine Lizenzgebühren zu zahlen sind. Sie sind auch nicht von einem Lieferanten abhängig. Entwicklerseiten bieten viele weitere Vorteile. Da der Code von vielen unabhängigen Entwicklern gelesen wird, ist ein Missbrauch der Software sofort erkennbar. Jede Software, die schädlichen Code enthält, wird schnell erkannt, also Open-Source-Software es ist sehr sicher.
Selbst kleine Fehler in der Software können sehr schnell behoben werden, da viele unabhängige Programmierer sich gegenseitig auf Fehler hinweisen und Probleme gemeinsam diskutieren können. Gleichzeitig können Benutzer ein Programm an ihre Bedürfnisse anpassen. Grundsätzlich können Sie den Code erweitern und die Software mit Ihrer eigenen Funktion erweitern.
Nachteile
Benutzer können sich nicht darauf verlassen, dass sich Open Source-Software (schnell) entwickelt, da Projekte nur über geringe finanzielle Ressourcen verfügen. Support ist ein weiterer großer Nachteil. Entwickler arbeiten freiwillig und damit nur in ihrer Freizeit an Projekten.
Auf diese Weise, Es gibt keine Entwicklerfirma, die permanenten Support bietet und Menschen, die Unterstützung leisten können, haben selten die Zeit dazu. Eine Lösung sind Foren im Internet und Unternehmen, die die Software nicht entwickeln, sich aber auf deren Support spezialisiert haben. Sie verdienen ihr Geld mit professioneller Unterstützung für freie Software.
Qualität
Nicht alle Open Source-Softwareprodukte haben die gleiche Qualität. Es gibt große Unterschiede und es gibt nicht in allen Bereichen eine Open Source-Option. Trotz allem können viele Programme bereits mit der Konkurrenz mithalten und haben sich in den Arbeitsmarkt integriert. Das Open Usability-Projekt ist bestrebt, Open Source-Software benutzerfreundlicher und damit benutzerfreundlicher zu gestalten Steigern Sie Ihre Qualität.
Open Source vs. Gratis Software
"" Open Source "und" freie Software "sind im Wesentlichen gleich. Der Begriff "freie Software" ist älter (1985) und stammt von der Free Software Foundation. Die Open Source Initiative hat 1998 den Begriff "Open Source" eingeführt. Die Idee der Open Source Software ist dieselbe, nur die Motivation dahinter ist unterschiedlich. Bei Open Source ist dies der praktische Nutzen, der sich aus der gemeinsamen Softwareentwicklung ergibt. Das Konzept der freien Software basiert auf der Ideologie, die sie unterstützt, und dem Nutzen für die Benutzer.