Zum Hauptinhalt springen





Arbeitsproduktivität-8170685

Kürzlich die amerikanische Zeitung Das Wall Street Journal hat einen Bericht erstellt, der einen Vergleich von Urlaub, Arbeitszeit und Löhnen in verschiedenen Ländern zeigt. Die erste merkwürdige Tatsache, die wir darin beobachten, ist, dass das Land mit den meisten Festivals während des Jahres Japan mit insgesamt 16 ist, gefolgt von Südkorea mit 15. In Spanien sind die Nationalfeiertage, ohne die regionalen oder regionalen . . lokal gibt es 9.

Japan hat zwar 16 Nationalfeiertage, aber durchschnittlich 17 Urlaubstage pro Jahr. Das Bemerkenswerte an dem Fall ist, dass die Japaner diese Tage nicht genießen, da sie nur die Hälfte der ihnen entsprechenden Ferien machen, durchschnittlich 8,6. Etwas, das natürlich in anderen Ländern nicht passiert. Russland ist das Land mit den meisten Urlaubstagen, einschließlich Feiertagen, mit 40, gefolgt von Schweden und Italien mit 36, Frankreich, Norwegen und Brasilien mit 35 und Dänemark und Spanien mit 34.

In diesem Thema von Arbeitsferien (ohne Feiertage) Es gibt Unterschiede in verschiedenen europäischen Ländern. In Deutschland haben sie 29 Tage, in Österreich, Finnland, Frankreich, Griechenland, Norwegen und Schweden 25 Tage, in Belgien, Bulgarien, Litauen, Ungarn, Großbritannien und der Schweiz 20 Tage, in Spanien und Portugal 22 Tage und in Holland und der Ukraine 24 Tage.

In Bezug auf Werktag Griechenland ist mit 2.032 Stunden das europäische Land mit den meisten Stunden pro Jahr. Es folgen Ungarn mit 1.980 Arbeitsstunden pro Jahr, Spanien mit 1.690, Dänemark mit 1.522, Deutschland mit 1.413 und die Niederlande mit 1.379 Stunden. Wie das Wall Street Journal hervorhebt, kündigen Sie nicht mehr, indem Sie mehr Stunden bei der Arbeit verbringen. Was Sie berücksichtigen müssen, ist die ProduktivitätDies hängt unter anderem nicht nur von den Stunden ab, sondern auch von der Organisation der Arbeit, der Technologie und den Zeitplänen.

In Spanien vor allem die stündliche Produktivität Spanier sind 107 Punkte (der EU-Durchschnitt liegt bei 100 Punkten), weit entfernt von 124,8 in Deutschland oder 132,5 in Belgien.

Zum Thema Lohn Ja, es gibt einen mehr als offensichtlichen Unterschied zwischen Spanien und einigen europäischen Ländern. Der Mindestlohn in unserem Land liegt bei 753 Euro. Es folgen Griechenland mit 684 Euro, Portugal mit 566 Euro, die Türkei mit 425 Euro, Kroatien mit 405 Euro, Estland mit 355 Euro, Ungarn mit 344 Euro, die Tschechische Republik mit 328 Euro, Lettland mit 320 Euro, Litauen mit 290 Euro, Rumänien mit 191 Euro und Bulgarien mit 174 Euro.

Zwischen den Mindestlohn Die höchsten in Europa sind Luxemburg mit 1.921 Euro, Belgien mit 1.502 Euro, die Niederlande mit 1.486 Euro, Irland mit 1.462 Euro, Frankreich mit 1.445 Euro oder das Vereinigte Königreich mit 1.217 Euro.

Zwischen den DurchschnittsgehaltSpanien hat 26.027 Euro, weit entfernt von den durchschnittlich 71.611 Euro in der Schweiz, 67.144 Euro in Norwegen oder 53.061 Euro in Dänemark. Das niedrigste in Europa ist das durchschnittliche Jahresgehalt in Bulgarien mit 4.590 Euro, gefolgt von Rumänien mit 5.635 Euro und Litauen mit 7.269 Euro.