Zum Hauptinhalt springen




Ich weiß nicht, ob Ihnen der Begriff Arbeitsplan bekannt vorkommt, aber wenn Sie irgendeine Art von Geschäft haben, Verkäufe tätigen oder Teil des akademischen Bereichs sind, wissen Sie, dass Organisation der Schlüssel ist.

Hier kommt dieser Begriff ins Spiel, weil ein Arbeitsplan Es ist das Schema, mit dem wir die Aufgaben bestimmen und festlegen können, wer es wann tun soll.

Es spielt keine Rolle, wie groß Ihr Unternehmen ist und was Sie in Rechnung stellen. Sie müssen über ein Arbeitsprogramm verfügen, um die ergriffenen Maßnahmen effektiv messen zu können.

Und das ist mein Ziel mit diesem Beitrag, es Ihnen zu zeigen wie man einen einfachen Arbeitsplan erstellt, um Ihnen zu helfen, unabhängig davon, ob Sie sich der Wissenschaft oder der Wirtschaft widmen.

Was ist ein Arbeitsplan und wofür ist er?

Bevor ich Ihnen erkläre, wie Sie einen Arbeitsplan erstellen, habe ich es für angebracht gehalten, dieses Konzept zuerst zu klären.

Und es ist so, dass wenn ich einen Arbeitsplan geben müsste, es der folgende wäre:

Ein Arbeitsprogramm ist eine Übersicht Dies dient als Fahrplan, um alle Ziele, Prozesse und Aufgaben, die eine Person oder ein Team von Personen ausführen muss, um bestimmte Ziele zu erreichen, an einem Ort zu haben.

Es gibt verschiedene Arten und Beispiele von Arbeitsplänen, die jedoch normalerweise auf Unternehmen, Vertrieb und Studien angewendet werden.

Und es dient hauptsächlich dazu, jederzeit Bescheid zu wissen die Aufgaben, die wann und von wem auszuführen sind.

Ziele, Merkmale und Struktur eines Arbeitsplans

Das Hauptziel eines Arbeitsplans Es geht darum, eine komplexe oder große Prozedur in kleine Aufgaben zu unterteilen und ihr einen bestimmten Zeitraum zuzuweisen.

Die Idee ist einfach.

Wenn wir alle Aufgaben, die wir ausführen müssen, aufteilen und ihnen einen bestimmten Zeitraum zuweisen, können wir geordneter bestimmen, wie lange es dauern wird, bis unser Ziel erreicht ist.

Um etwas mehr zu spezifizieren, die Hauptmerkmale eines Arbeitsplans wir könnten sagen, dass sie sind:

Wie erstelle ich einen Arbeitsplan?

  • WAS Aufgaben müssen verteilt werden: AKTIONEN
  • WANN Aufträge müssen geliefert werden: ZEIT
  • WIE Wir werden die Ziele erreichen: STRATEGIE
  • WO Die Aktionen werden ausgeführt: KANÄLE
  • WHO wird es tun: VERANTWORTLICHKEITEN
  • VIELE Ressourcen werden benötigt: MENSCH, TECHNOLOGISCH.
  • WAS es wird erwartet, um (Ziele) zu erhalten.
  • WIE Wir werden wissen, ob wir die Ziele erreicht haben: KPI

Wir könnten sagen, dass dies hauptsächlich die Struktur eines Arbeitsplans ist und als Hinweis auch klarstellen, dass sie normalerweise einen Zeitrahmen von einem Jahr haben.

Arten und Formate eines Arbeitsplans

Es gibt verschiedene Arten und Formate eines Arbeitsplans, aber die häufigsten sind im Allgemeinen vier:

  • Verkaufsarbeitsplan.
  • Arbeitsplan eines persönlichen Projekts.
  • Arbeitsplan eines Unternehmens.
  • Bildungsarbeitsplan.

Lassen Sie uns ein wenig sehen, woraus jedes dieser Formate besteht:

Verkaufsarbeitsplan

Es ist sehr üblich, dass das Verkaufsteam eines Unternehmens eine Arbeitsplan für jeden Werbespot.

Hier ist Koordination wichtig.

Denken Sie, dass jeder Verkäufer bestimmte Verkaufsziele und bestimmte Bereiche hat, die er besuchen möchte.

Dank des Plans können wir nicht nur wissen, welche Aufgaben jeder Verkäufer hat, sondern es wird uns auch ermöglichen Messen Sie die Effektivität des Außendienstes.

Arbeitsplan eines Unternehmens

Je größer das Unternehmen, desto mehr Abteilungen sind an der Erreichung der Ziele beteiligt.

Daher ist es wichtig, einen Arbeitsplan für ein Unternehmen zu erstellen Jede Abteilung weiß jederzeit, was zu tun ist, was sind Ihre Verantwortlichkeiten, Ihre Fristen und wem sind Sie verantwortlich?

Arbeitsplan eines persönlichen Projekts

Immer mehr Menschen beschließen, selbstständig zu beginnen und ihr eigenes Geld aufzutreiben, um online Geld zu verdienen.

Das Problem ist, dass sie normalerweise denken, dass es einfacher ist als es scheint und dass es weniger Aufwand erfordert als bei einem physischen Geschäft.

Lassen Sie mich Ihnen sagen, dass dies völlig falsch ist. In den meisten Fällen ist Online-Marketing sogar noch schwieriger als physisch, da wir viel mehr Vertrauen schaffen müssen.

Organisation und Strategie werden daher zu wesentlichen Punkten für jeden Unternehmer, die er jederzeit kennen muss Was muss tun und tun wann.

Bildungsarbeitsplan

Auf akademischer Ebene ist die Erstellung eines Arbeitsprogramms für Lehrer und Schüler für das ordnungsgemäße Funktionieren des Kurses von wesentlicher Bedeutung.

In unserem Fall bereiten wir sie wöchentlich, monatlich und vierteljährlich vor, um jedoch eine umfassendere Reihenfolge für die Erfüllung aller Aufgaben zu gewährleisten.

So erstellen Sie Schritt für Schritt einen Arbeitsplan

Und jetzt werden wir gleich eintauchen und sehen, wie Sie einen schrittweisen Arbeitsplan und alle Phasen erstellen, auf die Sie achten sollten.

Wenn Sie sich erinnern, haben wir gerade alle Punkte im Arbeitsplan gesehen. Jetzt werden wir uns mit jedem dieser Punkte befassen und sie genauer betrachten, damit Sie keine Zweifel haben.

Ziele1. Was ist das Ziel Ihres Arbeitsplans?

Alles im Leben und nicht nur im Marketing muss von einem Ziel ausgehen.

Was hoffen wir zu erhalten?

Wenn wir uns nicht sicher sind, wohin wir wollen, ist es unmöglich festzustellen, welche Schritte unternommen werden müssen, um dies zu erreichen, und Sie können daher nicht messen, ob Sie es erreicht haben.

Und glauben Sie mir, alles, was nicht gemessen wird, kann nicht verbessert werden.

Ihr erster Schritt bei der Vorbereitung eines Arbeitsprojekts ist klar zu sein was willst du bekommen.

Denken Sie natürlich daran, dass die verschiedenen Arbeitsplanbeispiele in der Regel vierteljährlich oder jährlich durchgeführt werden.

Ideen2. Worum geht es im Arbeitsprogramm?

Wenn wir einen Bericht erstellen, sei es regelmäßig eine Zusammenfassung oder ein Geschäftsplan usw. du musst eins machen Einführung wo es auf einfache Weise ausgedrückt wird Woraus besteht der Arbeitsplan?.

Denken Sie, dass Ihr Programm für jeden, der Teil der Organisation ist, verständlich sein muss, also sollten Sie einige schreiben Hintergrund Setzen Sie sie in einen Kontext.

Einige Tipps zum Schreiben Ihrer Einführung:

Klare und kurze Dinge sind zwei wert.

Sie müssen klarstellen, was Ihr Ziel mit diesem Plan ist, und das ausdrücken Gründe, warum Sie es erstellt haben.

Was möchten Sie lösen?

Gleichzeitig müssen Sie die Gründe angeben, warum Sie sich für die Erstellung des Programms entschieden haben, und die Bedingungen hervorheben Hauptprobleme, die Sie lösen möchten.

Was wurde zuvor erreicht?

Es ist nicht schlecht, dass Sie auch eine machen Erwähnung von Beschwerden, Kommentaren, Ansprüchen und statistischen Daten von früheren Arbeitsprogrammen und geben Sie an, was Sie verbessern möchten.

Tore3. Was sind Ihre Ziele?

Ziele und Vorgaben sollten der Kompass sein, der Ihren Plan leitet, und sollten widerspiegeln, was Sie damit erreichen möchten.

Machen Sie sich natürlich zunächst die Hauptunterschiede zwischen Zielen und Vorgaben klar.

Die Tore Sie sind in der Regel im weiteren Sinne etabliert. Das wollen wir in Zukunft erreichen.

Ein Ziel könnte beispielsweise sein: "sich im Verkauf von der Konkurrenz abzuheben"

Das ist der gewünschte Zustand, in dem wir uns sehnen.

Während ZieleSie versuchen, dieses Hauptziel in Teile zu unterteilen, die es uns ermöglichen, zu erreichen und zu messen, ob wir dieses Ziel erreicht haben.

Nun müssen die Ziele a folgen SMART-StrukturDeshalb werden wir sehen, woraus das besteht, falls Sie es noch nicht wissen.

kluge Ziele

Das SMART-Ziele müssen der folgenden Struktur entsprechen:

Erreichbar: Wir müssen einige Ziele setzen, die wir erreichen können, weshalb es wichtig ist, immer festzulegen, was die Aktion gewünscht zu erhalten.

Zum Beispiel kann es sein: X erhöhen, X verringern oder verringern usw.

Messbar: Um zu verstehen, ob wir die Ziele erreicht haben, müssen wir einen Indikator haben, der es uns ermöglicht, deren Erreichung den Grad der Abweichung zu messen.

Zum Beispiel erhöhen ein 20% X. X.

Dort setzen wir unseren Indikator

Spezifisch: Wir müssen auch angeben, was wir erhalten möchten.

Fahren wir mit demselben Beispiel fort: Erhöhen Sie einen 20% Verkauf von Produkt A..

Realistisch: Es ist sinnlos, ein Ziel zu setzen, das wir nicht erreichen können, weil es zu übertrieben ist.

Sie müssen sich also fragen, dass es wichtig ist, dass Sie wissen, dass es ehrgeizig ist, aber dass Sie es erreichen können.

Zeit: Abschließend müssen Sie auch einen Zeitraum für die Erreichung festlegen.

Um das Beispiel zu beenden, wäre es wie folgt: Steigerung des Umsatzes von Produkt A im Bereich der valencianischen Gemeinschaft im Jahr 20% in der nächste 6 Monate.

Und aus dieser Dynamik heraus hätten wir unsere SMART-Zielstruktur etabliert.

Um diese beiden Konzepte klarer zu machen, ist hier ein Artikel, in dem ich Ihnen verschiedene Beispiele für Ziele und Vorgaben eines Unternehmens zeige.

meint4. Welche Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung?

Dieser Punkt ist wichtiger als Sie denken.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: In meiner Branche denken wir normalerweise über viele Arten von Marketingstrategien nach. Wenn es jedoch an der Zeit ist, mit der Planung zu beginnen, stellen wir fest, dass wir nicht über genügend Ressourcen für deren Umsetzung verfügen.

Hier müssen wir darauf achten, was das ist Arbeitsplanformat es handelt sich dabei um.

Arbeitsbereich:

Wir müssen aufpassen physische Ressourcen wie die Maschinen oder Einrichtungen, die wir besitzen können.

Aber auch finanzielle Resourcen, das heißt, wie viel werden wir investieren können.

Und zum Schluss Ressourcen auf Personalebene, um zu verstehen, auf wie viele Menschen wir zählen können.

Akademischer Umfang:

Im akademischen Bereich ist die Art der Ressourcen dieselbe, aber Sie müssen wissen, wie Sie sie anpassen können, dh wie viele Lehrer Wir können zählen und für wie viele Schüler.

Wie viel Material Wir werden zur Verfügung haben: PCs, Tablets, Bücher usw.

Personen5. Wer sind die Verantwortlichen?

Ein Teil eines Arbeitsplans, dem Sie ebenfalls genügend Aufmerksamkeit schenken müssen, ist die Aufgabenteilung.

Bestimmen Sie und definieren Sie richtig, wer die Personen sind, die für die Ausführung der einzelnen Aufgaben verantwortlich sind Es kann den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts markieren.

Sie müssen also sehr deutlich machen, wer oder wer oder wird für die Ausführung jeder Aufgabe verantwortlich sein .

Strategie6. Welche Strategie verfolgen Sie, um die Ziele zu erreichen?

Jetzt kommen wir zum kritischsten Punkt des Arbeitsplans, der Definition der Strategie, mit der wir unsere Ziele erreichen können.

Denken Sie daran, dass Sie bei der Festlegung Ihrer Strategie die verfügbaren Ressourcen und die Ausführungsdauer berücksichtigen müssen.

Eine unrealistische Strategie, die diese beiden Punkte nicht berücksichtigt, wird sehr schwer zu erreichen sein.

Empfehlungen zur Festlegung der Strategie Ihres Arbeitsprogramms:

Listen Sie alle Aktionen auf ausgetragen werden:

  • Segmentieren Sie die Aktionen, wenn sie täglich, wöchentlich oder monatlich ausgeführt werden müssen.
  • Segmentieren Sie die Aktionen, die jede der verantwortlichen Personen ausführen muss.

Definieren Sie einen realistischen Zeitplan:

  • Weisen Sie jeder Aufgabe eine Laufzeit zu.
  • Es wird gemessen, ob sie in der erwarteten Zeit durchgeführt wurden oder ob Mängel vorliegen.

Abschließend schlage ich auch vor, dass Sie a verlassen Zeitrahmen für unerwartete Situationen.

Selbst wenn Sie einen einfachen Arbeitsplan erstellen mussten, ist es sehr, sehr schwierig, alle Aktionen innerhalb des festgelegten Zeitraums abzuschließen.

Es gibt immer unvorhergesehene Ereignisse oder Komplikationen, die im Laufe der Zeit berücksichtigt werden müssen.

Hindernisse7. Mögliche Hindernisse? Haben Sie einen Notfallplan?

Dieser Punkt steht in direktem Zusammenhang mit dem letzten, was wir kommentiert haben.

Zum Zeitpunkt der Ausführung wird es immer Hindernisse geben.

Ich schlage vor, dass Sie die Beispiele von Arbeitsplänen berücksichtigen, die in früheren Zeiträumen erstellt wurden, und analysieren, mit welchen Problemen Sie konfrontiert waren.

Aus dieser Dynamik können Sie eine Reihe von Maßnahmen ermitteln, mit denen mögliche Vorfälle gemindert werden können, und einen Notfallplan festlegen, mit dem Sie Ihre Ziele erreichen können.

Messung8. Wurden die Ziele erreicht? 

Ein guter Arbeitsplan muss auch Achten Sie darauf, ob die gewünschten Ziele erreicht wurden.

Das Gute daran, alle durchzuführenden Maßnahmen und die Zuweisung der verantwortlichen Personen sowie den festgelegten Zeitraum gut festzulegen, ist, dass dies uns ermöglicht Analysieren Sie die Punkte, bei denen wir das Vorgesehene nicht erfüllt haben.

Wenn wir diese Daten analysieren und das Feedback aller Aktionen sammeln, müssen wir es bei der Erstellung zukünftiger Arbeitspläne berücksichtigen. Ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen.

Wenn wir es jedoch nicht messen, wird es unmöglich sein, wirklich zu wissen, ob alles wie geplant funktioniert hat, weshalb es so wichtig ist, die oben erwähnte SMART-Zielstruktur festzulegen.

Beispiel eines Arbeitsplans

Damit Sie eine realistischere Vorstellung davon bekommen, wie ein Arbeitsplan aussieht, wollte ich Ihnen eine Vorlage zeigen, die Ihnen meiner Meinung nach ein wenig mehr hilft, sie zu visualisieren.

Am Ende geht es darum, alle Punkte, die wir im gesamten Beitrag erwähnt haben, in eine Roadmap aufzunehmen, die ihre Implementierung und Messung ermöglicht.

Arbeitsplanbeispiel

Dies ist natürlich ein Beispiel für einen Arbeitsplan, den ich Ihnen vorschlage, aber Sie müssen ihn nicht strikt befolgen.

Am Ende müssen Sie es an Ihr eigenes Projekt anpassen, sei es auf Verkaufs-, Geschäfts- oder akademischer Ebene.

Denken Sie jedoch unabhängig von Ihrer Art von Projekt immer daran, wann Sie von einem Ziel ausgehen und ihm eine Ausführungsperiode, eine Reihe von Aktionen und die jeweiligen Verantwortlichkeiten zuweisen müssen.

Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplans

Abschließend möchte ich Ihnen eine Reihe von Tipps zur Vorbereitung Ihres Arbeitsprogramms geben.

Obwohl ich bereits viele davon in der Post erwähnt habe, habe ich es für angebracht gehalten, sie an einem einzigen Punkt zu sammeln, damit Sie sie besser identifizieren können.

  1. Definieren Sie IMMER SMART-Ziele, damit Sie die Ergebnisse messen können.
  2. Analysieren Sie die Ressourcen, über die Sie verfügen werden, eingehend.
  3. Begrenzt sehr gut die Verantwortlichkeiten und Aufgaben jedes einzelnen Menschen.
  4. Definieren Sie eine Zeitabweichungsspanne für den Fall, dass unvorhergesehene Ereignisse auftreten.
  5. Erstellen Sie einen Notfallplan für den Fall, dass die Ziele nicht erreicht werden.
  6. Es misst alle durchgeführten Aktionen und deren Abweichung.